Seite 5 von 6

Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 08:01
von Waldbahner a.D.
Sobald das Anshclußkabel fertig ist, die andere Software da ist und ich mal Zeit dazu gefunden habe ;-)

Dauert also noch nen kleinen Moment :-(

Gruß vom Gerd, der es ja auch nicht erwarten kann

Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 11:21
von Waldbahner a.D.
Vatern hat sich eben nochmal bei mir gemeldet.
Mit der Demo-Version scheints so weit schon ganz gut zu klappern. Es kommt noch ein Versuch zum Bohrespindel einschalten und dann heißt es nur noch warten auf die Software.

Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 18:59
von Harald
Hallo Gerd, Hallo @ @lle,

wir können unsere Fräse leider erst am 17.5. abholen :cry:
Jetzt habe ich gesehen, dass bei EAS die neue Steuerung inkl. neuer Software schon lieferbar ist.
Kenn(s)t Du/Ihr die schon :?:
Sollten wir da gleich etwas höher einsteigen :?:
Was hälst Du, haltet Ihr davon :?:

Gruß
Harald

Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 09:44
von Harald
Hallo @ Alle,

gestern wurde unsere EAS(Y) 300 Fräsmaschine in Betrieb genommen und mit Kübelkiller's Hilfe die ersten Fräsversuche erfolgreich abgeschlossen :D
Jetzt heisst es fleissig Versuche fahren.
Die ersten erfolgreichen Ergebnisse werden wir natürlich hier vorstellen :!:

@ Waldbahner,
was macht Deine Maschine :?:

Grüße aus Nürnberg
Fritz und Harald

Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 09:51
von fido
Hallo Harald,

dann wünsche ich viel Spaß beim CNC-Fäsen. Das läßt einen ja kaum noch los :-)


Übrigens habe ich meine Wabeco F1210 nun mit einer Perske Frässpindel umgebaut. Vielen Dank an Marco für Zeichnung der Halterung und an Küki für die alutauglichen Fräser.

Die neue Spindel dreht bis 18.000, läuft vibrationsfrei und die Drehzahl bricht bei Belastung nicht mehr ein, wie der alte Waschmaschinenmotor von Wabeco.

Gestern habe ich mit meinen billigen HSS Co8 1,5mm Fräser bei 4mm/Sek Vorschub, 0,5mm Zustellung und 6000 u/min Ms58 Blech gefräst. Das macht Laune und bis jetzt hält der Fräser tapfer durch :-)

Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 10:38
von Ralf
fido hat geschrieben: Gestern habe ich mit meinen billigen HSS Co8 1,5mm Fräser bei 4mm/Sek Vorschub, 0,5mm Zustellung und 6000 u/min Ms58 Blech gefräst. Das macht Laune und bis jetzt hält der Fräser tapfer durch :-)
Hallo Fido,

ich lese gespannt mit.
Na bei dem was du schreibst, gehen dir ja bald die Zeichnungen/Dateien aus. Soll ich dir etwas aushelfen?
:wink: :twisted:

Viele Grüße

Ralf

Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 11:19
von fido
Hallo Ralf,

ich muss noch eine Absaugeinrichtung anbauen, damit die Späne nicht immer den Fräser zusetzen und dann kann ich ganze Bleche durchschieben. Frage mich dann einfach nochmal :-)

Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 21:43
von Reinhardmd
Hallo Harald und alle anderen die an der Runde beteiligt sind,

Habe seit 14 Monaten eine Fräse von Eas und bin bestens damit zufrieden. Nach einer Einarbeitungszeit von 3-4 Monaten ging dann auch der Fräserverbrauch zurück. Aber ich wollte eigendlich über Eas berichten, wenn es Probleme gab genügte ein Anruf und das Problem war erledigt. Die Tage hatte die Z-Achze die Arbeit verweigert, nach 5 min telfonischer Diagnose war 2 Tage später der Ersatzmotor auf Garantie schon wieder in der Fräse. Das hat mir doch gut gefallen.
Da kann man nur sagen wieter so Fa. Eas

Gruß
Reinhardmd

Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?

Verfasst: So 5. Jun 2005, 10:23
von Waldbahner a.D.
Hi Reinhardmd,

welche Fräse von EAS hast du denn genau ?
Das wollt ich dich schon bei der tollen Straba fragen. Ich habe eine BGS60 und die Easy300 für "größere" sachen.

Gruß vom Gerd

Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?

Verfasst: So 5. Jun 2005, 12:32
von Reinhardmd
Hallo habe die BGS 200 mit einem Verfahrweg von 295x435 mm. Die Easy Serie gab es da leider noch nicht ist erst ca 2-3 Monate später rausgekommen. Aber mit der größe komme ich schon hin. Man kann die Teile ja auch gut zusammensetzen,ist ja bei Polysterol kein Problem. Außerdem hatte ein Modellbaufreund die gleiche. Und der baut die Strabamodelle aus Messing.

Gruß
Reinhardmd