Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten

Ich würde mich an einer Sammelbestellung beteiligen wollen

Umfrage endete am Mo 31. Jan 2005, 11:39

Ja
25
76%
Nein
8
24%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1220
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Beitrag von Schrauber »

Hallo Alex und Steuerexperten...

also, ich hatte gedacht mit der "Umdeklarierung" :wink: bei meinem Kollegen als Geschenk und der indirekten Sendung über ihn sparen wir uns mal eben dieses Märchensteuerdings... :oops: Zumindest klappt das mit Sendungen aus Amerika so... Oder liege ich da schon wieder falsch?

Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 389
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Beitrag von Erich »

Tach Ihr Steuerexperten,

wenn die Lieferung in die Schweiz geht, also von England aus, denn fällt die Englische MwSt. weg das ist richtig, :lol:
dafür kommt bei Einfuhr in die Schwiez :shock: die schwiezerische MwSt. wieder drauf :roll: Jetzt alles verstanden :!: :?: :!:
Bei Fragen bitte an Buntbahneinfuhrsteueramt wenden :lol:

Viele Zöllige Grüße Erich
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 389
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Beitrag von Erich »

Tach, noch mal als Zusatz:

bei Sendungen aus z.B. USA spart man maximal bei der Geschenkkistenidee die Strafzölle und sonstige Zölle und wenn es der Versender clever anstellt evtl. noch die amerikanische MwSt. Bei normalen Sendungen kommt dann noch Einfuhrumsatzsteuer obendrauf, auch auf Porto und Verpackung :!:

Hoffe, ich konnte das jetzt für alle Rüberbringen :?

Grüße Erich
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 739
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Beitrag von Bahndachs »

Hallo ihr Radlosen,

sortieren wir doch mal auf:

- Bestellung in England nach Deutschland= Preis inkl. engl. MwSt. + 1x Auslandporto, sonst keine weiteren Kosten.

- Bestellung in England nach England + privaten Versand nach Deutschland= Preis inkl. engl. MwSt. + 1x Inlandporto + 1x Auslandporto.

- Bestellung in England nach Schweiz= Preis OHNE engl. MwSt. + 1x Auslandporto zzgl. CH-MwSt. (7,6%)

-Bestellung in England nach Schweiz und Weiterversand nach Deutschland= Preis ohne engl. MwSt. + 2x Auslandporto + CH-MwSt. (7,6%) + D-MwSt. (16%)

Der Umweg über die (steuergünstige) Schweiz lohnt also nicht. Bestellt euer Zeug direkt und lasst es euch nach D schicken. Von dort aus könnt ihr weiterverteilen, spart ein paar Ois an Porto und ihr kommt in den Genuss des Rabatts für die Sammelbestellung.
Für den CH-Kollegen lohnt nur die Direktbestellung in England. Alle anderen Umwege verteuern durch zusätzl. Porti und MwSt. die Sache viel mehr, als die 10% Gruppenrabatt Ersparnis bringen.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruss
Dachs
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 210
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Re: Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Beitrag von jochen »

Hi,

@Erich
Also, noch mal ganz langsam zum mitschreiben:
Bei Selbstimporten aus USA fällt generell keine US-Mehrwertsteuer (das heißt dort sales tax) an.
Die leidigen "Strafzölle" sind rückwirkend zum 1.1.2005 ABGESCHAFFT. Soll heißen: Wer in diesem Jahr schon welche gezahlt hat, kann sie sich beim Zoll zurückerstatten lassen oder sie der chronisch klammen EU spenden. Wer bei einem deutschen Händler welche gezahlt hat, holt sie sich von diesem wieder zurück.
Die Idee mit der Deklaration als Geschenk würde ich lieber gleich wieder fallenlassen. Die Freigrenze hierfür beträgt, so viel ich weiß, nur 22 EUR.
Die Zöllner wissen im Allgemeinen aber was wieviel wert ist und fallen darauf nicht herein.
Wer sich also eine teure Lok schicken läßt hat damit dann evtl. ein Problem.
Wobei Ausnahmen die Regel bestätigen.
Das soll heißen: Manchmal geht ein Paket einfach so durch. Verlassen kann man sich darauf aber nicht.

Gruß
Jochen
davis
Buntbahner
Beiträge: 46
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 14:04
Wohnort: An der Ostsee
Kontaktdaten:

Re: Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Beitrag von davis »

Moin moin ,
jetzt wissen Alle alles und damit heran an die Rabbattverteilungsstelle und schnell bestellt , bevor die Tenmilles mit ihren Deutschkenntnissen diesen Thread verfolgen und die Rabbatte sich erübrigen . Nochmals bitte für mich 10 Paare AG 158 A .
Gruß von der sonnenhellen aber recht kalten Ostseeküste
Davis
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 389
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Beitrag von Erich »

Hallo Besteller,

@Jochen

Ein Geschenk bleibt ein Geschenk, also 0,- Steuern!
Der Versender in den Staaten kann sich dann aber die dortige MwSt. nicht erstatten lassen :!: Es entfällt aber der Zoll :!: Und es entfällt in Deutschland auch die Einfuhrumsatzsteuer von 16%. Weil in den Staaten schon Steuer von ca. 5-7,5% Mwst. bezahlt wurden! Wie gesagt bei wirklichen Geschenken :!:
Man kann sich Strafzölle erstatten lassen, aber nicht normale Zollgebühren

@Dachs

Gut aufgeschrieben, also alle Radbesteller noch mal hier orientieren :!:

@Pate

Bei weiteren Steuerkomplikationen kann verschoben werden :lol: :!:

So, nun aber Zollschluß, Grüße Erich
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Beitrag von Heiner »

Jochen hat geschrieben:Die leidigen "Strafzölle" sind rückwirkend zum 1.1.2005 ABGESCHAFFT. Soll heißen: Wer in diesem Jahr schon welche gezahlt hat, kann sie sich beim Zoll zurückerstatten lassen oder sie der chronisch klammen EU spenden.
Ach wirklich :shock: :?: :?: -das wäre ja klasse! Wir haben nämlich vor einer Woche für Radsätze von Sierra Valley (die mit 1,8 mm Spurkranzhöhe) 15 % Strafzoll zahlen müssen :buhu: . Hast Du vielleicht eine Seite im Internet parrat, auf der man Genaueres nachlesen kann?

Gruß,
Heiner
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Beitrag von Feldbahn-Alex »

So, als Initiator diese Beitrags sag ich jetzt, nachdem ich zolltechnisch voll aufgeklärt worden bin, WIR bestellen mit Rabatt in England, Lieferung innerhalb Englands und Verfrachtung nach Deutschland persönlich, Punkt!!!

Am 15. ist Anmeldeschluß, dann wird abschließend verhandelt, die Portogebühren überschlagen und ein dev. Preis genannt!


(derzeitiger Stand: 80 Paar :shock: der div. Radsätze!)


Gruß
Alexander
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 210
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Re: Sammelbestellung von Doppelspeichen-Räder von Tenmille

Beitrag von jochen »

Hallo Heiner,

näheres unter diesem Link: http://wko.at/fp/handel/fsczoelle.htm
Dort kann man sich dann auch das entsprechende EU-Amtsblatt als PDF-Datei herunterladen.

Gruß
Jochen
Antworten