Hi Hans-Jürgen
Zu den geschraubten Achsen noch die folgende Info:
Ursprünglich waren alle Räder der ***-Triebfahrzeuge auf die Achsen geschraubt, selbst bei den "preiswertesten Einsteigermodellen", vermutlich hat man sich aus Rentabilitätsgründen für die Befestigungsart der Aufpressung entschieden.
Die Umstellung erfolgte modellabhängig fließend in den darauffolgenden Jahren.
Die Spreewald (2074D) war daher auch nur eine von allen! Denn Modellpflege gibt es auch bei LGB, bestes Beispiel: Der B-Kuppler "Stainz", von dem so meine ich, überhaupt kein Teil der Urspungsversion in der aktuellen Version mehr enthalten ist! Aber dass führt schon wieder weiter vom Thema weg!
Da ich beide Achsversionen bei meinen 99 6001 bzw.99 6001-4 vorfinde, habe
ich mich auch noch nicht entschieden, welche von den Loks ich auf die "Schnellzugradsätze" umrüsten werde und warte dann erst einmal auf die
Umbauanleitung mit Schablonen, damit ich anfangen kann!
Aber schon einmal an dieser Stelle: Danke für die Arbeit, die Du Dir mit uns machst, als kleine Wiedergutmachung für die Mühe freue ich mich schon sehr auf die Knackbockwürstchenpowhoo mit den weltberühmten Haberstädtern!
Karl-Heinz
