Draisinen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Sun Star

Beitrag von Otter1 »

Tach Schrauber,

mich erstaunt, daß die deutsche Importfirma für Sun Star sogar Sonntags zu erreichen ist. Normalerweise nennen oder schicken die einem eine Händlerliste.

Ich habe die Sun Star Fords u. A. beim Lokschuppen Düsseldorf gesehen und gekauft. Je nach Ausführung liegen sie dort bei 25 - 30 EUR. Modernere Autos von Sun Star sind wesentlich preiswerter.


Sun Star Fords 1:.24 (Otter1)
Bild
Figuren von Karl Willert, bzw. Pola.


Bis dann

Otter 1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schrauber »

Hallo Otter :hallo: ,

langsam lesen :lol: , ich habe Sonntags angefragt(per mail), geantwortet hat Sun Star dann sicher erst am Montag. Ich habe eine andere Mailadresse bekommen, wo ich wiederum nachgefragt habe. Da warte ich noch auf Antwort.
In der Hoffnung das es doch noch ein Paar mehr Händler gibt, als den einen in Düsseldorf. Trotzdem vielen Dank erst mal. :gut:
Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Beitrag von fido »

Schrauber hat geschrieben: In der Hoffnung das es doch noch ein Paar mehr Händler gibt, als den einen in Düsseldorf.
Hiho,
braucht man mehr? Ich habe letzte Woche beim Lokschuppen angerufen, dann gleich per E-Mail bestellt und gestern brachte die Post drei neue Sun Star Ford-T (Abschleppwagen, Cabrio und Pritsche). Man gönnt sich ja sonst nix und vielleicht verirrt sich mal einer davon auf die Gleise.

PS: Otter, danke für den Tipp.
PPS: Der Käfer ist sehr nett, aber der Ford-T weiterhin mein Favorit, dicht gefolgt von der Knutschkugel.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Schienen-PKW

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

gerade erreichte mich dieses hinreißende Bild einer Ford-Draisine per Mail:

Bild

Für den Bauwettbewerb für Draisinen haben sich in der Abstimmung 6 Teilnehmer zum mitbauen gestimmt. Das sollte genügen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Schienen-PKW

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

es gibt sie noch: Die Draisinendiskussion mit den tollsten Teilen, die je auf Schienen fuhren. Bei der Lektüre einiger neuer Bücher ist mir einen Kranwagen aufgefallen, den ihr sicher noch nicht kennt.

Es handelt sich um einen Faun LKW aus Nürnberg mit 150PS und 9 Tonnen Zuladung. Gebaut wurden diese Kranwagen als Zweiwegefahrzeug ab 1937 für die Wehrmacht. Der LKW hat vier Achsen, die erste unter den Kotflügeln ist nur für den Straßenbetrieb und auf dem Bildern ohne Räder. Die zweite starre Achse ist auf dem Bildern mit Schienenrädern versehen und die letzten beiden Achsen können wahlweise mit Reifen oder Schienenrädern umgebaut werden.

Diese Kräne wurden bei der ÖBB noch recht lange Zeit eingesetzt. Hier sind Bilder des 916.824 von Leopold Wilzcek aus Österreich.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das wäre doch mal etwas für den Nachbau auf Regelspur....
:runningdog: Viele Grüße, fido
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Draisinen

Beitrag von exrabe »

Hallo Fido,
es werden auch noch Draisinen auf Buntbahngleise gestelt.

Auto_009 (rabe)
Bild

Draisine (rabe)
Bild
PKW auf Schienen in Amerika

Für den Hänger werden noch eine Anzahl Männer gesucht.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Draisinen

Beitrag von fido »

Hallo Rabe,
der Schienen-PKW sieht ja schick aus. Stelle ihn doch bitte unter Modellvorstellungen genauer vor.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
stony
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 441
Registriert: So 4. Mai 2003, 11:34
Wohnort: Niebüll

Re: Draisinen

Beitrag von stony »

Hallo Fido :D

Habe auch noch 2 Bilder von dem Faun Kranwagen Typ LK5S bei Gottwaldts " Autos auf Schienen " gefunden.

faun 2 (stony)
Bild


faun-1 (stony)
Bild
ein wenig dunkel, aber man kann einiges erkennen.

bis denne

stony :smilingplanet:
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Draisinen

Beitrag von Chris »

Hallo Zusammen,
das sind ja super Bilder des LK5S von Gottwald.Was mich aber sehr interessieren wuerde ist ein Bild des Kranes aufgetakelt in Arbeitsstellung.Vielleicht hat jemand einen Opa/Papa der mit diesen Ungetuemen gearbeitet hat und etwas aus eigener Sicht dazu steuern kann.
Ausserdem gibt es im MEG Buch ein Bild einer Kollision das einen
dieser Krane im Einsatz zeigt( Bild 155).Leider sieht man das Ganze nur von Der Fahrerkabine,so das der Oberwagen verdeckt ist.
Der Sanner hat wieder mal seine Mucken,sonst haette ich das Bild eingestellt.
Uebrigens sind in einem Buch bei Pdzdun Verlag ,KFZ der Reichswehr Wehrmacht und Bundeswehr ,Bilder von Strasse /Schiene Zugmaschienen der Wehrmacht,sowie dieses Kranes zu finden.Leider habe ich das Buch nicht mehr.
Beste Gruesse
Chris :D 8) 8) 8)
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Draisinen

Beitrag von fido »

Chris hat geschrieben: Was mich aber sehr interessieren wuerde ist ein Bild des Kranes aufgetakelt in Arbeitsstellung.
Hallo Chris,
ein solches Bild findest Du in
Lastkraftwagen der Wehrmacht
von Dörfler. Der Tipp auf das MEG-Buch ist Klasse, dort sieht man den Kran endlich mal in Aktion.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten