Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Beitrag von binario uno »

Hallo Marco

Tolle Maschine, umso mehr wenn man bedenkt, dass es deine erste Maschine ist :respekt:

Was hat die für ein Vorbild :?: Sie hat so ein tschechisch-rhätisches Flair :wink:

Übrigens: Zylinder brüniert, Gestänge vernickelt und eventuell Führerhaus neu
lackiert - und schon hält die Optik mit deiner Gegenwartskust mit :lol:

Aber sie ist auch so eine Augenweide.

Bewundernde Grüsse
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Christoph

Als Vorlage für die Lok diente eine Normalspurlok.Eine Bayr.Pt2/4 aus dem Jahre 1906 und genauer die Nummer 5001 die unter Fabr.Nr 5501 bei Krauß Maffei in München gebaut wurde.DRG Nummer war 71 201.

Ich hab diese dann verschmalspurt.Durch Zufall bin ich dann auf ein Bild der RSE (Rhein Sieg Eisenbahn) gestossen die eine ähnliche Schmalspurdampflok im Betrieb hatten.
Aber korrekt gesehen ist die Lok eine Fantasielok aus den beiden oben genannten.Aber ich hab ja eine eigene Privatbahn und so kann ich diese auch guten Gewissens einsetzen.

An der Lok werde ich aber nix mehr verändern.Es ist meine erste Lok und so bleibt sie auch.Falls an der Technik mal etwas zu reparieren sein sollte kann ich ja immer noch verschönern aber bis dahin zählt der Satz: "Never change a running system".

Beste Grüße,

Marco

PS: Ich hab noch ein Methusalem.Lok Nr 3 (Stütztenderlok)Gebaut vor 8Jahren.Die hat aber ausgefahrene Zylinder und ist somit nicht einsatzfähig.Ich möchte diese aber auch wieder herrichten und zur gegebenen Zeit davon berichten.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Beitrag von binario uno »

Flachschieber hat geschrieben:"Never change a running system
Einverstanden :wink:

Und sowieso wird ja heute alles wieder in den Ursprugszustand versetzt
(finde ich positiv) und da wollen wir doch lassen, was noch im Ursprungszustand ist 8)
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Beitrag von Heinz »

Hallo Marco,
sieht toll aus, Dein Maschinchen, ich bin ja immer wieder von Deiner Kreativität überrascht.

An dieser Stelle möchte ich von meinem Dampftag berichten:

In letzter Zeit war ich vorrangig mit anderen Tätigkeiten (hauptsächlich Gartenarbeiten) in meiner Freizeit ausgelastet, deshalb hatte ich mir den gestrigen Nachmittag als Dampftag vorgenommen.
Nach einem geruhsamen Mittagschläfchen (man soll ja frisch und ausgeruht ans Werk gehen) wurde dann angeheizt.
Als erstes die EKB 19C – die soll noch ein wenig mehr mit Belastung eingefahren werden.
Also eine Reihe schwerer Wagen auf die Gleise und ab ging’s.
Wunderschönes Fahren mit der Lok, und dann, nach ca. 10 Minuten Aussetzer bei der Fernbedienung, ein paar mal Ruckeln und dann blieb der Regler in geöffneter Stellung stehen. Der Zug nahm mächtig Fahrt auf und dann kam die nächste Kurve – was heißt Kurve, gerade aus ging es natürlich und ab ins Unterholz einschließlich der ersten 3 Wagen.
Mit einem Hechtsprung hinterher, der Gasbrenner fauchte und die Räder drehten wild.
Nach Bergung der Lok ging es dann erst mal in die Werkstatt – Diagnose: ein Pol vom Batteriehalter war herausgebrochen und hatte kein Kontakt mehr. – Ersatzteil Fehlanzeige, war ja Sonntag.

O.K. machen wir weiter mit der HF 110 C, hier hatte ich in letzter Zeit die Anschlüsse der Servo-Motoren an den Empfänger im Tender geändert (Bericht folgt noch)
Lok aufs Gleis, angeheizt und Fernbedienung eingeschaltet ..... ein kurzes Zucken der Servo’s und dann keine Reaktion mehr. 2. Lok in die Werkstatt – alles funktioniert – zurück aufs Gleis – kein Mucks – zurück in die Werkstatt, alle Verbindungen und Kontakte durchgemessen, Regler ausgetauscht, Batterien gewechselt, erneuter Funktionstest: alles in Ordnung und zurück auf die Strecke ....... Stillstand – es ist zum ....
Könnte es da evtl. Überlagerungen von Funkwellen geben? In unmittelbarer Nachbarschaft ist die Feuerwache und Hubschrauber landen auch ab und zu – kann der Funkverkehr stören? Ratlosigkeit.
Nochmals an der Lok und an der Fernbedienung geklopft und geruckelt, Lok und Tender wieder getrennt – da, die Fernbedienung geht, Lok wieder angekuppelt – alles tot.
Da war die Ursache: es gibt irgendwie einen Kurzschluß wenn Lok und Tender gekuppelt sind – wo und wie und warum wird mich dann die nächsten Tage beschäftigen.

Ich wollte doch mit Dampf fahren, also die nächste Lok aus dem BW – Regner’s U
Nach der Auftank-, Abschmier- und Anheizzeremonie ging’s ab, Zylinderentwässerung auf, schöne Rauchfahne und ........ dann bleibt die Lok stehen. Batterien leer ? ist noch zu prüfen – in dem Moment hatte ich keine Lust mehr zu weiteren Werkstattaufenthalten.

Mittlerweile wurde es dunkel und damit ging ein wunderschöner Dampftag zu Ende

Es grüßt ein völlig zufriedener und befriedigter
Heinz
Benutzeravatar
skglb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 198
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 17:33
Wohnort: Oh du mein Österreich

Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Beitrag von skglb »

Hallo Heinz,

danke für die schöne Beschreibung der einzelnen Vorfälle bei 3 verschiedenen Livesteamloks.

Bitte fasse dies nicht als Schadenfreude auf :!:

Aber deine Beschreibung passt so gut zu dem was mir in letzter Zeit (ähnlich, wenn nicht sogar 1:1) passiert ist.

Komischerweise läuft die eine Seite, Dampfkraft immer bestens, nur die andere, Elektronik (Fernsteuerung und sonstiger elektrischer Kram) spielt nicht mit.

Mit anteilnehmenden Gruß :wink: , Gerald, alias skglb
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Beitrag von Heinz »

Hallo Dampfbahner,
kurz ein Nachtrag zu meinem Bericht vom sonntäglichen Dampftag:
Feiertag gut - alles gut
bei der EKB neuen Batteriehalter eingesetzt,
Kurzschluss bei der HF 110C beseitigt,
Batterien bei der U aufgeladen
Dampfwelt wieder in Ordnung

mit Gruß aus der heilen Welt
Heinz
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Beitrag von Nick »

Hallo,

gestern war es nach langer Zeit endlich wieder soweit.
Mittlererweile auch mit neuer Kamera (Canon EOS 350 D).

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße und nochmal vielen Dank an Marco für alles
Nick
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Nick,

sehr schöne Bilder die Du da gemacht hast. Schade das der Nachmittag immer so schnell um ist.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Beitrag von Nick »

Hallo,

ich soll für Marco noch eines seiner Videos von der Tssd hochladen.

Persönlich finde ich das spitze.

Viele Grüße
Nick
Dateianhänge
100_0217.MOV
(3.06 MiB) 582-mal heruntergeladen
marcelb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 304
Registriert: Do 17. Mai 2007, 14:43
Wohnort: naumburg

Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn

Beitrag von marcelb »

Hallo!
Ich kann mich an den Bildern kaum satt sehen :shock: , ich bin begeistert.
Mal noch eine Frage: Ich bin noch nicht so lange im Buntbahner Forum, gibt es hier auch Forumstreffen? Wo man sich mal einige Maschinen anschauen kann.

Gruß Marcel
Antworten