Seite 5 von 8

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: So 18. Apr 2004, 17:50
von Karl-Heinz
Hi Fido :tach: ,

na, da ist Dir ja mal wieder etwas ganz "Schmuckstückiges" gelungen, einfach toll :!: 8) :supercool: :megacool:

Da stimmt einfach alles, selbst die Story fasziniert, dazu noch die beeindruckenden Abbildungen, einfach perfekt :!:
Wie sagt Volkes Stimme: "Kunst kommt von Können!" :wink: :) :D

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: So 18. Apr 2004, 17:54
von viereka z-Stellung
Hallo Karl-Heinz,
und ich finde es schön, das man daran sehr gut Vieles über einen Livdieselantrieb lernen kann. Nicht zuletzt dieser Bericht hat mich bestärkt, für den GHE einen Livediesel zu versuchen, der Motor steht schon in den Startlöchern :D :D

Allerdings machten die Lehrlinge, H.J. Eiger und J. Ziernet, den Eindruck, als ob dort Alkohol zur inneren Anwendung aufbewahrt würde.
Das halte ich aber für ein Gerücht. Lehrlinge sind heute sittsam, fleißig, wißbegierig, höflich und kennen Alkohol überhaupt nicht :evil: :!:

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: So 18. Apr 2004, 18:29
von squirrel4711
Hallo Fido,
da haben die Dachhasen ja ein wunderbares Transportmittel für ihr Futter :keks: erhalten, die schnurren bestimmt wie die Weltmeister :smilingplanet:. Ich hoffe Du bringst diese wunderbare Teil mit nach Dortmund, da können wir dann dafür sorgen das der Lenker keinen Schnupfen :ill: bekommt. Den Scheibenwischermotor solltest Du auch schon dabei haben. :gut:

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: So 18. Apr 2004, 19:27
von bkm
Hallo Fido,
schönes Teil, :bindafür: da kann auch die schlampige Wartung nichts dran ändern. :juggle:
Das Ding wurde ja ewig nicht mehr abgeschmiert, zumindestens ist das an den Scharnieren zu erkennen. :schlaumeier:
Bis dann denn
Peter

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: So 18. Apr 2004, 20:41
von fido
viereka hat geschrieben:
Allerdings machten die Lehrlinge, H.J. Eiger und J. Ziernet, den Eindruck, als ob dort Alkohol zur inneren Anwendung aufbewahrt würde.
Das halte ich aber für ein Gerücht. Lehrlinge sind heute sittsam, fleißig, wißbegierig, höflich und kennen Alkohol überhaupt nicht :evil: :!:
Hallo IVk, Rainer, Karl-Heinz, Nick und Peter,
herzlichen Dank für die Blumen.

Ich fürchte aber, diese Lehrlinge sind alles andere als sittsam. Schließlich lassen die verblüffende Ähnlichkeit der Namen H.J. Eiger und J. Ziernet sowie Rainer Nagezahn und K.H. Magermilch auf Vorfahren von hier aktiven Buntbahnern schließen.

Es ist schon unglaublich, welche Zufälle es gibt. Die Gleisscheiben sollen übrigens von Rainer direkt auf die Messe geliefert werden.

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: So 18. Apr 2004, 21:58
von Stoffel
Hi Fido,

das ist ja jetzt ein phantastisches Ding.

:respekt: :respekt: :respekt:

Und endlich ist auch das Geheimnis des Führerhauses gelüftet. War ja eigentlich klar, das Du auch bei den "inneren Werten" nicht sparst.
Ich hoffe nur, dass der Feuerlöscher nie zum Einsatz kommt :lol: :lol: :lol:

Gruß vom Stoffel :scherzkeks:

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: So 18. Apr 2004, 22:52
von Max 25 Kmh
Hallo Fido,

da guckt man mal ein paar Stunden nicht ins BBF, und schon sind wieder zwei Seiten Draisinenthread zu lesen. Sensationell! Auch von mir allerhöchsten :respekt: ! (Man sollte mal zählen, wer im Forum wie oft diesen smily vergeben, und wer ihn wie oft bekommen hat, ich glaube da schießt Du den Vogel ab.) Zu Scharnieren und Haken hat jeder so seine Lösung, aber Deine sind besonders schön und interessant.

Und dann MUß ich natürlich auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit reagieren. Eine schöne Überraschung für mich, ich habe die Fotos wie Vexierbilder abgesucht danach.... Obwohl wir ja zunächst dachten das Ding sei deutlich schneller, scheint man sich jetzt doch auf eine kleinbahnübliche, zudem dem menschlichen Streben nach Gemütlichkeit uind Sicherheit angemessene Höchstgeschwindigkeit zu einigen. Wußt´ ich´s doch!

Was da nun offen bleibt, sind nicht Fragen, sondern Münder - vor Staunen.

Ach, doch, eine Frage habe ich noch: was, um Himmels Willen, macht das LENKRAD an Deinem Gefährt?

Ist das geeignet, um folgende Szene von der Kleinbahn Dachau-Altomünster nachzustellen: Dort ist nämlich mal der Zug entgleist, und der Conducteur läuft zur Lok und fragt den K.Bay.Sts.E.B. Lokführer "Ja Hias, wos isn do bassiert?" "Ja, do is a Preiß im Gleis gschdandn!" "Mei, des macht do nix, den hettst doch zammfahrn kenna!" "Ja, freili, i habn ja erst in da Wiesn dawischt!"

Nun denn. Jedenfalls kann man jetzt verstehen, warum Du nicht einfach mit einer Deiner schon vorhandenen Draisinen am Wettbewerb teilnimmst. Du willst einfach SICHER gehen.

Herzliche Grüße, cu in Dortmund,

Max 25 Kmh.

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 09:10
von lupilup
Hallo Fido,

ein absolut fantastisches Modell :ja: :respekt:

Auch die Präsentation und die Art der Fotografie ist sehr überzeugend :gut:

Aus welchem Material sind die kleinen Pflanzen, die zwischen den Schwellen des täuschend echt aussehenden Selbstbaugleises wachsen und auch zum Teil den Bahndamm säumen :?:

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 18:51
von squirrel4711
Hallo Zusammen,
in der Bildergalerie gibt es ein paar aktuelle Photos der Draisine. Z. Zt steht sie in Dortmund auf der Anlage der IG Spurr II direkt hinter dem aufgebocken Streckeninspektionswagen der K:-)BB. Der Eigner der Draisine spielt auch irgendwo in der Nähe herum ;-) und hat deswegen keinen Zugriff zum Internet.:snoopy:
Unendlicher Durchblick (squirrel4711)
Bild
Unendlicher Durchblick waren dem Fahrer und Beifahrer der Werkstattdraisine gegönnt. Trotzdem hat der werksärztliche Dienst der K:-)BB den weiteren Betrieb der Schmalspurdraisine untersagt weil der Fahrer W.B. im letzten Jahr durch Krankheit 207 Fehltage hatte. Immer wenn er von einer Fahrt zurück kam hatte er glasige Augen und eine rote Knollennase. Ullalala Schmidt, Mit(ohne)glied im Verwaltungsbeirat der K:-)BB, genehmigte deswegen den Einbau einer Frontscheibe in das wirklich schmalspurige Fahrzeug auf Kosten der Krankenkasse. (Hier kurz vor der Glaserei)
Weitere Bilder in der Galerie.

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 22:22
von Bommel
Hi Fido,

erstmal noch meine Anerkennung und Hochachtung vor Deinem Modell :respekt: :!:

Allerdings, Deine Story hat ein paar kleine Ungereimtheiten:
1. es hat nie eine Hamsterplage gegeben. Hermann ist empört. Bestenfalls gab es Plagen gemeiner Homo sapien sapiens ohne buntbahnerische Veranlagung.
Ansonsten wurden hin und wieder mal paar im Rudel auftretende Katzen aufmüpfig, aber das haben die Hamster immer gut unter Kontrolle gehabt.
2.
fido hat geschrieben:Der Feuerlöscher muss nach den KBB Betriebsvorschriften für Knallgasbetriebene Fahrzeuge in der gültigen Fassung vom 1.4.1923 mitgeführt werden
In der Vorschrift steht aber auch, daß er als solches ordnungsgemäß beschriften und zu kennzeichnen ist. Mit der aktuellen Beschriftung könnte das "Ding" auch als TNT-Bombe mit Lunte durchgehen.
3. Im Eimer wurde immer BBF-Fo-Rum transportiert. Das solltest gerade DU eigentlich wissen. Natürlich wissen die "Lehrlinge" darüber Bescheid, aber das dürfen die wegen Streß in der Berufsschule nie zugeben...
Anm. Im übrigen wurde der Eimer immer vor Fahrtantritt "ausgekübelt", wär doch Schade um jeden Tropfen...

Schöne Grüße

BBildmmel