Seite 5 von 6

Re: Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 21:42
von Kniffo
Hallo Thomas,

einfach toll :gut: . Ich habe schon überlegt, was ich als nächstes anstellen könnte. Vielleicht findet man so gut den Einstieg zum Echtdampf :D .
@Uli, die Bücher werden bei nächster Gelegenheit mal in unserem "Haus des Buches" angeschaut.

Viele Grüße
Frank

Re: Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 23:17
von bkm
Hallo,

eine Frage an die Echtdampffraktion, welches Öl kann ich als Heißdapföl
für Zylinder u. Schieber verwenden?
Habe die Frage auch schon in meinem Beitrag zu
(Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ???) gestellt,
ist da aber sicher untergegangen.

MfG
Peter

Re: Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 13:20
von Thomas Uhlendorf
Hallo potentielle Wilesco- Bastler,

noch eine Ergännzung zu meinen Triebwagen: Ein geeignetes Vorbild ist mir leider auch noch nicht bekannt. Der Triebwagen fährt übrigens vorwärts und rückwärts, muss aber immer in der richtigen Richtung angeworfen werden. In Sinsheim fuhr er so gut und schnell, dass ich sicherheitshalber eine ferngesteuerte Bremse eingebaut habe. Damit ist er schon recht gut steuerbar, und kann am allgemeinen Fahrbetrieb teilnehmen.

Gruß
Thomas Uhlendorf

Re: Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 14:47
von Dampf-Uli
Hallo Peter (bkm),

ich habe für meine Wilesco-Walze immer ein dickflüssiges Maschinenöl verwendet, ohne Probleme.
Wie die Verwendung von Heissdampföl aussieht weiss ich nicht, nur sind die Temperaturen bei einer Wilesco nicht vergleichbar mit z.B. einer einfachen Regner-Maschine. Es käme hier auf einen Versuch an.

Gruss

Uli

Re: Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 13:35
von bucki
Hallo Hollowman,

mein Tipp zum Bau einer Dampflok, ich habe mit den Büchern angefangen die Dampf-Uli vorgestellt hat.
Auf diesem Wissen aufgebaut und weiter gemacht. Genug Rückschläge erlitten.
.
Auch ich war im Modellbau kein Neuling, trotzdem kann Dir nur empfehlen klein Anzufangen.

Näheres über meinen Werdegang, kannst Du Dir auf meiner Homepage anschauen.

www.buckthomas.de

Gruß Bucki[/url]

Re: Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 18:01
von HarzerRoller
Aber Hallo,

ach, hätte ich diese Beiträge doch nur schon früher gelesen, einige Stunden der letzten Tage wären lustiger gewesen :D

Aber wir Gerd schon sonstwo geschrieben hatte: "Verarschen" lassen brauchen wir uns nicht.

Mir reichts...

HarzerRoller

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 22:15
von Sloeber
manni hat geschrieben:Hallo
ich habe mir mal einen Bausatz einer Dampfmaschine bei http://www.opitec.de gekauft. Hier sind bereits alle Teile vorhanden.

Originaltext:
Modelldampfmaschine
ArtikelNr : 112.420
Der Materialsatz ermöglicht die Herstellung eines voll funktionsfähigen Dampfmaschinenmodells aus Messing, das nach dem oszillierenden Prinzip arbeitet.
Die Beheizung erfolgt gefahrlos mit Brennstofftabletten. Alle kritischen Bauteile sind so vorgearbeitet (Verschlußkappen abgedreht, Zylinder gefräst usw.), daß eine Funktionslösung sicher gelingt.
Die ausführliche Bauanleitung ermöglicht den Zugang zu umfassender Metalltechnik bis hin zum Hartlöten.
Der Bau des Modells erfolgt unter Einhaltung der gängigen Sicherheitsvorschriften.

Hier das Foto meiner (unserer) Dampfmaschine:

Dampfmaschine (manni)
Bild

Weitere Bilder sind auf meiner Homepage http://www.manni.schurmann-online.de zu sehen. Ich bin der Meinung, das es auch Spaß machen kann, mit einem Bausatz zu arbeiten.

Einen schönen Tag noch
wünscht Manni
Das Teil ist ja höchstinteressant und echt günstig. Weiß zufällig jemand, wie sich diese Maschine leistungsmäßig gegen eine Wilesco D10 schlägt?

Außerdem interessiert mich brennend, wie Groß das Teil ist (Kesseldurchmesser oder so wärean ausreichend, damit man sich´s vorstellen kann)

Re: Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 00:06
von Sloeber
OK, meine ersten (Budget-) Dampfversuche sollen mit einem Wilesco-Zylinder erfolgen. Ich kann gut Elektronik löten und würde ein paar Fehlversuche riskieren, um einen Kessel hartzulöten. Doch ich würde mich auch mit eeinem Wilesco Kessel zufrieden geben, sofern ich nicht davon ausgehen muß, daß mir das Teil um die Ohen fliegt (wie es dem Schrauber einst passierte). Als Kind ist mir die Wilesco-Maschine nie hochgegangen und ich hoffe, daß ich nicht das einzige Kind mit dieser Erfahrung war :wink:

Ich entdeckte diesen durchaus bezahlbaren Gasbrenner bei eBay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true

Das Teil soll bis zu 650°C Hitze erzeugen können. Gehe ich recht in der Annahme, daß es durchaus riskant ist, das Teil unter so einen weichgelöteten Wilesco-Kessel zu halten? Also man hält es ja nicht direkt unter die Lötstelle aber wenn ich den Wärmeleitkoeffizienten von Messing in Relation zur Temperatur und zum Weichlot mit dem höchsten Schmelzpunkt betrachte, dann könnte es doch fatal sein, das Ding voll aufzudrehen?

Re: Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 00:40
von Sloeber
OK, Esbit verbrennt angeblich bei 1400°F - das sind 760°C. Dann sollten ein Wilesco-Kessel die maximalen 650°C dieses Gasbrenners vertragen können.

Re: Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 01:30
von squirrel4711
Hallo Sloeber,
....Teil unter so einen weichgelöteten Wilesco-Kessel zu halten?
Ich halte es für unwahrscheinlich das ein Wilesco Kessel weich gelötet ist. Deshalb solltest Du vielleicht mal hier nachfragen.

Gruß
Rainer