Seite 5 von 5
Re: Hochgeschwindigkeit bei Echtdampfloks...
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 08:42
von Regalbahner
Hallo Henry,
Henry hat geschrieben:Auch wenn es vielleicht nicht so scheint: mir gefaellt diese Diskussion!
ich finde es gut, dass ausgerechnet du dich für dieses Thema interessierst,
denn du bist ja bekannt dafür, "um die Ecke" zu denken
und genau das ist für kniffelige Probleme nötig
Ich verfolge das hier mit großer Spannung
Viele Grüße
Christoph
Re: Hochgeschwindigkeit bei Echtdampfloks...
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 09:04
von dampfspieler
Moin,
weil das Thema so ist, gestatte ich mir, ein Video zu einer 71000 "Duke of Gloucester" zu verlinken.
Da ist sehr schön zu sehen, wie der Lokführer wirkt und sein Tun kommentiert. Leider kommen derartige Arbeite im Modell deutlich zu kurz und auch die Veränderung der Füllung wird im Modell eher stiefmütterlich behandelt. Dass es sinnvoll funtioniert, kann ich an meiner EICHENDAMPFER-Schiffsmaschine (umgebaute REGNER-Neptun, Twin 14 x 18 mm) zeigen - war aber "ein wenig" Arbeit, die Steuerung entsprechend einzustellen.
http://youtu.be/GHuYeYttBb8
Grüße Dietrich
Re: Hochgeschwindigkeit bei Echtdampfloks...
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 03:50
von Henner (Henry)
Dietrich,
Dein Video zeigt eine Dampflok, die mit 75mph (120km/h) faehrt. Das geht auch ohne Probleme im Modell, zwar normalerweise nicht mit offenem Regler und veraenderlicher Fuellung, aber solche Geschwindigkeiten sind einfach zu handhaben. Interessant wird es bei Last und geringen Geschwindigkeiten, wie z.B. einem Rollbock/wagen-Zug, der mit 15km/h oder noch langsamer daherschleicht, besonders wenn es noch bergauf geht. Es waere wirklich interessant, mehr Messwerte von langsamfahrenden Modellloks (1:22,5 oder 1:32) zu bekommen.
Regards