Hallo zusammen,
nun denn - bei der Anlage gab es gegenüber der ursprünglichen Ausführung im Laufe der Zeit ein paar Änderungen und Ergänzungen, die sich aus den Erfahrungen beim Ausstellungsbetrieb ergeben haben. In dieser alten Grafik ist außerdem die gedachte Straßenführung gut zu erkennen, also wird sie hier recycelt.
Zunächst wurde die schlimme Darmverschlingung oben rechts durch die bereits gezeigte Dreiwegweiche aufgelöst und mittels einer weiteren Weiche eine parallele meterspurige Fahrstrecke zum Dreischienengleis geschaffen; Letzteres ist in der nächsten Grafik grün liniert (Meterspur magenta). Das ist der Stand der bräunlich hinterlegten Anlage. Jetzt war aber das dreischienige Zufuhrgleis zu kurz, um an der Rollwagenanlage sinnvoll rangieren zu können. Deswegen entstehen derzeit noch ein dreischieniges Bogenmodul sowei zwei meterspurige Bogenmodule, die dann einen flexiblen Aufbau auch am anderen Anlagenende zulassen. Allerdings scheint uns die hier gezeigte Lösung am besten, da sie die längste Fahrtstrecke für die Rollwagenzüge bietet und zusätzlichen Rangierspaß am Übungsmodul. Rosalich sind die Bedienflächen, grüniglich die Besucherflächen hinterlegt.
Das erste Segment ist bereits fertig eingepflastert. Nach dem Schleifen der Oberfläche sind die Steine nicht mehr so körnig und tiefschwarz. Allerdings fehlen noch die finale farbliche Behandlung und das Fugeneinsanden. Die Gleise bedürfen eigentlich auch einer farblichen Korrektur, ähem.
Spannend ist dann immer der Anschluss an das folgende Segment, der natürlich im zusammengebauten Zustand ausgeführt werden muss, um keine wüsten Trennungsfehler im Pflasterbild zu produzieren.
Die Schienen sind mit glattem Malerkrepp abgeklebt. Das dient natürlich zunächst zum Schutz vor der Spachtelmasse, hat sich allerdings auch beim anschließenden Schleifen als praktisch und haltbar erwiesen.
Zum Schluss noch ein paar Bilder vom aktuellen Bauzustand:
Fido, wo gab's nochmal den 'Donate'-Button zum Einbauen

?
Verwegenen Gruß,
Volker