Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Moderator: fido
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo Andreas,
alternativ Federnshop-Bayern.de. Ab Seite 33 Zugfedern.
Volker
alternativ Federnshop-Bayern.de. Ab Seite 33 Zugfedern.
Volker
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo Alfred,
ich kann mich mit diesem Gedanken (Guss) nicht so richtig anfreunden und kann mir auch nicht vorstellen, dass das wirklich gut aussieht. Du?
Auf meinem Schreibtisch liegen ein paar abschreckende Beispiele, die ich niemandem zumuten möchte ... .
Hallo Helmut,
das sieht schon sehr gut aus aber wie gesagt: Das federt nach dem Anfassen eben nicht zurück
.
Hallo Volker,
vielleicht habe ich da tatsächlich was gefunden.
Danke euch!
Gruß Andreas
ich kann mich mit diesem Gedanken (Guss) nicht so richtig anfreunden und kann mir auch nicht vorstellen, dass das wirklich gut aussieht. Du?
Auf meinem Schreibtisch liegen ein paar abschreckende Beispiele, die ich niemandem zumuten möchte ... .
Hallo Helmut,
das sieht schon sehr gut aus aber wie gesagt: Das federt nach dem Anfassen eben nicht zurück

Hallo Volker,
vielleicht habe ich da tatsächlich was gefunden.
Danke euch!
Gruß Andreas
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo Andreas,
ich hatte es mir so vorgestellt.
Ramsbottom-Feder (Regelspur)

Ramsbottom-Feder-2 (Regelspur)

Ramsbottom-Feder-3 (Regelspur)

Gruß Alfred
ich hatte es mir so vorgestellt.
Ramsbottom-Feder (Regelspur)

Ramsbottom-Feder-2 (Regelspur)

Ramsbottom-Feder-3 (Regelspur)

Gruß Alfred
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo Alfred,
das ist schon beeindruckend
aber irgendwie auch sehr theoretisch ...
.
Ich bin jedenfalls auf ein Foto des gegossenen stufenlosen Plot´s gespannt und hätte die fertige Feder dann gern aus Silber:
Wird von alleine schwarz und man muss sich keine Gedanken um die Farbgebung machen
.
Weniger erfreulich ist, dass du so natürlich zwei verschiedene Gussteile pro Lok erhältst und finanzieren musst ...
.
Gruß Andreas
das ist schon beeindruckend


Ich bin jedenfalls auf ein Foto des gegossenen stufenlosen Plot´s gespannt und hätte die fertige Feder dann gern aus Silber:
Wird von alleine schwarz und man muss sich keine Gedanken um die Farbgebung machen

Weniger erfreulich ist, dass du so natürlich zwei verschiedene Gussteile pro Lok erhältst und finanzieren musst ...

Gruß Andreas
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Okay,
dann mal weiter mit der Praxis.
Gestern habe ich erstmals mein neues Widerstandslötgerät getestet:

Ohne große Worte darüber zu verlieren:
So hätte ich das weder mit Kolben noch mit Flamme hinbekommen.
Das Umlaufblech wäre jetzt zugunsten sichtbarer Schraubenköpfe hoffnungslos verbogen ... .
Herzlichen Dank an alle, die an dieser Aktion beteiligt waren!
Ich möchte das Gerät nicht mehr missen.
Gruß aus der Ersten Charlottenburger Kleinlokomotivenmanufactur.
Andreas
dann mal weiter mit der Praxis.
Gestern habe ich erstmals mein neues Widerstandslötgerät getestet:
Ohne große Worte darüber zu verlieren:
So hätte ich das weder mit Kolben noch mit Flamme hinbekommen.
Das Umlaufblech wäre jetzt zugunsten sichtbarer Schraubenköpfe hoffnungslos verbogen ... .
Herzlichen Dank an alle, die an dieser Aktion beteiligt waren!
Ich möchte das Gerät nicht mehr missen.
Gruß aus der Ersten Charlottenburger Kleinlokomotivenmanufactur.
Andreas
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo Andreas,
dann herzlich willkomen in Club
dann herzlich willkomen in Club

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo Andreas,
es freut mich sehr, auf diese Art bei solchen herausragenden Modellen wie von dir und Frithjof, einen kleinen Beitrag dazu geleistet zu haben.
Gruß
Uwe
es freut mich sehr, auf diese Art bei solchen herausragenden Modellen wie von dir und Frithjof, einen kleinen Beitrag dazu geleistet zu haben.
Gruß
Uwe
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo Uwe,
ich habe mich inzwischen doch sehr an das Widerstandslöten gewöhnt, so dass ich heute beim Vorverzinnen ein paar großer Teile mit dem 150 Watt-Lötkoben mehrfach auf den Fußschalter gedrückt habe - der Kolben wurde dadurch auch nicht schneller heiß
ich habe mich inzwischen doch sehr an das Widerstandslöten gewöhnt, so dass ich heute beim Vorverzinnen ein paar großer Teile mit dem 150 Watt-Lötkoben mehrfach auf den Fußschalter gedrückt habe - der Kolben wurde dadurch auch nicht schneller heiß

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 13. Jan 2008, 10:08
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo zusammen
Wenn man sich den Aufwand betrachtet, so kommt man zu dem Schluß, dass so ein Projekt sicherlich dann sinnvoll ist, wenn man von vornherein davon ausgeht, nicht nur ein Modell herzustellen. Von der T0 werden, so wie es hier scheint, 3 Stück hergestellt, also 2 für den Verkauf. Ich hätte dazu mal eine Frage, die sicherlich die Insider beantworten können. Wieviele Modelle lassen sich maximal von einem Messingmodell in Spur 2 verkaufen? Ich gehe dabei von einer Regelspur-Nebenbahn-Dampflok aus der Länderbahnzeit aus (beispielsweise bay. DVI), die nur in Epoche 1 Ausführung aufgelegt werden würde.
Die Qualität sollte so hoch sein, wie die der Messingmodelle, die KM1 für die Spur 1 bietet.
Was könnte man preislich für so ein Modell verlangen? Bei der anzunehmenden geringen Stückzahl, fallen extrem hohe Entwicklungs-und Herstellungskosten an, die über den Preis weitergegeben werden müssten.
Es wird viel darüber erzählt und es ist oft von schwindelerregenden Summen die Rede. Ich kann es mir aber kaum vorstellen, dass da überhaupt jemand das nötige "Kleingeld" aufbringen kann. Somit rechne ich nicht mit einer großen Stückzahl. Ich glaube die T0 hier, spricht von der Stückzahl her, eine deutliche Sprache. Welchen Preis die erzielen könnte, würde ich gern mal wissen. So eine grobe Schätzung wäre völlig ausreichend, denn es ist sowieso nur Spekulation und soll nur zur Orientierung dienen.
Es heißt zwar, über Geld spricht man nicht, aber warum soll man dieses wichtige Thema nicht einmal ansprechen? Denn ohne Moos ist ja bekanntlich nichts los.
Schönen Gruß
Wenn man sich den Aufwand betrachtet, so kommt man zu dem Schluß, dass so ein Projekt sicherlich dann sinnvoll ist, wenn man von vornherein davon ausgeht, nicht nur ein Modell herzustellen. Von der T0 werden, so wie es hier scheint, 3 Stück hergestellt, also 2 für den Verkauf. Ich hätte dazu mal eine Frage, die sicherlich die Insider beantworten können. Wieviele Modelle lassen sich maximal von einem Messingmodell in Spur 2 verkaufen? Ich gehe dabei von einer Regelspur-Nebenbahn-Dampflok aus der Länderbahnzeit aus (beispielsweise bay. DVI), die nur in Epoche 1 Ausführung aufgelegt werden würde.
Die Qualität sollte so hoch sein, wie die der Messingmodelle, die KM1 für die Spur 1 bietet.
Was könnte man preislich für so ein Modell verlangen? Bei der anzunehmenden geringen Stückzahl, fallen extrem hohe Entwicklungs-und Herstellungskosten an, die über den Preis weitergegeben werden müssten.
Es wird viel darüber erzählt und es ist oft von schwindelerregenden Summen die Rede. Ich kann es mir aber kaum vorstellen, dass da überhaupt jemand das nötige "Kleingeld" aufbringen kann. Somit rechne ich nicht mit einer großen Stückzahl. Ich glaube die T0 hier, spricht von der Stückzahl her, eine deutliche Sprache. Welchen Preis die erzielen könnte, würde ich gern mal wissen. So eine grobe Schätzung wäre völlig ausreichend, denn es ist sowieso nur Spekulation und soll nur zur Orientierung dienen.
Es heißt zwar, über Geld spricht man nicht, aber warum soll man dieses wichtige Thema nicht einmal ansprechen? Denn ohne Moos ist ja bekanntlich nichts los.
Schönen Gruß
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo Matthias,
was du auf den Bildern siehst, ist nicht zum Verkauf bestimmt.
Wir reden hier über ein Hobby.
Gruß Andreas
was du auf den Bildern siehst, ist nicht zum Verkauf bestimmt.
Wir reden hier über ein Hobby.
Gruß Andreas