Feldbahnmodule mit Schiff
Moderator: Marcel
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo Frihtjof,
also ich komm auf 672 + 10, also 682 Steine.
Wirklich beeindruckend!
also ich komm auf 672 + 10, also 682 Steine.
Wirklich beeindruckend!
Servus
Peter
Peter
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Moin Frihtjof
Wir haben im übrigen noch ein oder zwei Bilder von der Schiffsverladung/Feldbahn der Ziegeleien in Lauenburg.
Auf unserer Seite ist auch etwas:
http://www.buchhorsterwaldbahn.de/ziege ... holz_bahn/ und dann interaktiever Streckenplan
MFG Andy
Wir haben im übrigen noch ein oder zwei Bilder von der Schiffsverladung/Feldbahn der Ziegeleien in Lauenburg.
Auf unserer Seite ist auch etwas:
http://www.buchhorsterwaldbahn.de/ziege ... holz_bahn/ und dann interaktiever Streckenplan
MFG Andy
- kartonbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 949
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Moin Frithjof,
nach meiner Berechnung müssten das sogar ca. 890 Steine sein ... oder?
... ich ziehe meine vorgenannte Zahl zurück ... es sind 637 Stück ...
nach meiner Berechnung müssten das sogar ca. 890 Steine sein ... oder?
... ich ziehe meine vorgenannte Zahl zurück ... es sind 637 Stück ...
Gerald
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo Steinezähler,
@Christoph: Du bist zwar der Erste, aber ... leider falsch!
@Joachim: Du bist auch der Erste... und zwar der, der die Anzahl der Steine auf dem Bild genannt hat, aber....
Ich stelle meine Frage noch einmal:
Die ersten zehn Farb-Varianten sind in den beiden verschiedenen Formen gegossen worden.
Wer als Erster die richtige Gesamtzahl aller dabei gegossenen Steine nennt (auch halbe und dreieckige Steine zählen! - kaputte Steine jeweils als ein Stein!) , erhält einen Gullideckel mit Strassenplaster zur eigenen Verwendung
(Ach ja Kleingedrucktes: ... der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen!!)
@Falko: Du wärst der Zweite, wenn nach der Anzahl der Steine auf dem Bild gefragt wäre.
@Gerald: Deine neue Zahl verstehe ich nicht so ganz, die "890" waren schon dichter am Endergebnis, aber auch noch ganz weit weg, leider
@ Andy: Gibt es eine Möglichkeit an einen Scan von den, von Dir erwähnten beiden Bildern zu kommen? Am Wochenende bin ich wieder auf Dienstreise und kann nicht nach Lbg kommen.
@Christoph: Du bist zwar der Erste, aber ... leider falsch!
@Joachim: Du bist auch der Erste... und zwar der, der die Anzahl der Steine auf dem Bild genannt hat, aber....
Ich stelle meine Frage noch einmal:
Die ersten zehn Farb-Varianten sind in den beiden verschiedenen Formen gegossen worden.
Wer als Erster die richtige Gesamtzahl aller dabei gegossenen Steine nennt (auch halbe und dreieckige Steine zählen! - kaputte Steine jeweils als ein Stein!) , erhält einen Gullideckel mit Strassenplaster zur eigenen Verwendung

@Falko: Du wärst der Zweite, wenn nach der Anzahl der Steine auf dem Bild gefragt wäre.
@Gerald: Deine neue Zahl verstehe ich nicht so ganz, die "890" waren schon dichter am Endergebnis, aber auch noch ganz weit weg, leider

@ Andy: Gibt es eine Möglichkeit an einen Scan von den, von Dir erwähnten beiden Bildern zu kommen? Am Wochenende bin ich wieder auf Dienstreise und kann nicht nach Lbg kommen.
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Eisenbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
- Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo Frithjof,
uuups, das ist aber Hoch-Mathematik.
Wenn Du 10 Farbvarianten abgegossen hast und ich 168 Steine je Form zaehle, solltest Du 1680 Steine gegossen haben, vorausgesetzt, Du hast jedes Mal die Formen vollstaendig ausgegossen.
Schoenen Abend noch,
Joachim
uuups, das ist aber Hoch-Mathematik.

Wenn Du 10 Farbvarianten abgegossen hast und ich 168 Steine je Form zaehle, solltest Du 1680 Steine gegossen haben, vorausgesetzt, Du hast jedes Mal die Formen vollstaendig ausgegossen.
Schoenen Abend noch,
Joachim
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hi Frithjof,
ich komme auf 1840 Stk.
Gruß Rolf
ich komme auf 1840 Stk.
Gruß Rolf
- kartonbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 949
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
... na gut, dann 1840 Stück ...fspg2 hat geschrieben: @Gerald: Deine neue Zahl verstehe ich nicht so ganz, die "890" waren schon dichter am Endergebnis, aber auch noch ganz weit weg, leider![]()


Gerald
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
...bei 10 Farben in 2 verschiedenen Formen müssten es 840 Steine sein.
Servus
Peter
Peter
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo,
erst einmal schönen Dank für Eure Beteiligung!
@ Joachim: ...schon besser, aber leider auch jetzt knapp daneben.
@ Rolf: Du liegst RICHTIG
Du schriebst bei Deiner Neuvorstellung:
Schicke mir doch per PN oder email Deine Daten, damit ich Dir die Teile zusenden kann
@Gerald: auch richtig, aber leider drei Minuten zu spät!
@Falko: Die Form mit den Einzelsteinen hat 102 Steine, die Gulliform 82 Steine - ergibt 184 x 10 Farben=1840 Steine.
erst einmal schönen Dank für Eure Beteiligung!
@ Joachim: ...schon besser, aber leider auch jetzt knapp daneben.
@ Rolf: Du liegst RICHTIG

Du schriebst bei Deiner Neuvorstellung:
Vielleicht kam in Deinen Träumen ja auch eine kleine Strassenszene vor, ...vielleicht ja auch ein Gullideckel mit dem dazugehörigem Straßenplaster, ...vielleicht findest Du ja doch ein wenig Zeit, mit einem Minidiorama anzufangen... und vielleicht magst Du davon uns auch dann etwas zeigenDementsprechend besteht das Hobby leider mal wieder nur aus "Stapelbahnerei" und träumen von Projekten (dazu an anderer Stelle mehr).


@Gerald: auch richtig, aber leider drei Minuten zu spät!

@Falko: Die Form mit den Einzelsteinen hat 102 Steine, die Gulliform 82 Steine - ergibt 184 x 10 Farben=1840 Steine.
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo Frithjof,
hast PN.
Der Gullideckel könnte das Jan Reiners Projekt beschleunigen, schließlich ist die in Bremen einmal quer über die Kreuzung Hemmstr / Fürther Str. gefahren und da war in den 50ern noch Kopfsteinpflaster. Wäre dann die ideale Szene als Minidiorama.
Boah Zeit müsste man haben.
Gruß und Danke
Rolf
hast PN.
Der Gullideckel könnte das Jan Reiners Projekt beschleunigen, schließlich ist die in Bremen einmal quer über die Kreuzung Hemmstr / Fürther Str. gefahren und da war in den 50ern noch Kopfsteinpflaster. Wäre dann die ideale Szene als Minidiorama.
Boah Zeit müsste man haben.
Gruß und Danke
Rolf