Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,
@ Andreas:
....Was jetzt vielleicht noch fehlt, sind die Tritte vor der vorderen Stehwand ... aber die kommen wahrscheinlich noch? ....
Ja jetzt wo du es sagst, die kommen noch hab ich in meiner Bauwut vergessen. :cry:
Aber treib mich nicht in den Wahnsinn, die Fußbremshebel sind bei meiner Lok ohne Türen zum Öffnen durch die Fenster kaum zu sehen.
Könnten auch nur am Gehäuse angebracht werden, wenn das denn abnehmbar sein soll. :idea:

@ Winfried:
....nimmst Du die Köf eigentlich während der Sommermonate unter strenger Bewachung mit auf Deine Datscha oder stellst Du sie auch den staunenden Besuchern in Schkeuditz vor....
Ich nehme das gute Stück doch nicht mit auf die Datscha da könnten doch irgendwelche Katzen dranpinkeln. :roll:
In Schkeuditz können die fertigen Fragmente nur zu sehen sein wenn einer von euch sie mitnimmt und ausstellt.
.... der so weit vorgedrungen ist und den gelben Glanz des Metalls verschwinden lies ...Ist doch nur der Rahmen, das Gehäuse ist von der Farbgebung noch recht weit entfernt. :shock:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Peter
bkm hat geschrieben:In Schkeuditz können die fertigen Fragmente nur zu sehen sein wenn einer von euch sie mitnimmt und ausstellt.
Ich komme zwar aus der falschen Richtung - es wäre doch ein großer Umweg -
aber wenn sie ein Magdeburger mitbringt , stelle ich gerne einen SSm zur
Verfügung um das gute Stück bei uns als Lade - (Ausstellungsgut) im Kreis herumzufahren :wink: :wink: :wink: natürlich von meiner Pappkö gezogen :twisted:
Das Teil wird wirklich spitze :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Torben,

der letzte Beitrag zu den Aristo-Antrieben für die Köf ist heute 2 Monate alt :shock:, ist die Bestellung raus gibt es eine Bestätigung :?:
Geht da noch was oder darf ich im Tread "Alternative Antriebe" mitmachen :twisted:
Wäre nicht schlecht mal zwischendurch eine Nachricht zu haben :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

xxx
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

bkm hat geschrieben:darf ich im Tread "Alternative Antriebe" mitmachen :twisted:
Selbstverständlich darfst Du das ... :roll: - ich suche noch DEN Praktiker, der schnell ist, Interesse an vorbildgerechten Doppelketten hat und Projekte auch fertig bekommt ;-) .

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Do 7. Apr 2005, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

"XXX"
Huch, was war denn das nun wieder :?:
Warum ist der Beitrag verschwunden :?:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Köf Gemeinde,

die Vorbereitungen für meinen Sommerschlaf sind angelaufen. :roll:
Auch wenn ich nerve hier die vorerst letzten Bilder meiner „Interpretation“ des Themas.
Bild
Bild
Bild
Mehr dann im Herbst :D
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Regalbahner »

Hee Peter

.... wir haben doch noch nicht Mai :!: :!: :!: :!:
Ich will noch mehr sehen :shock:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

Huuuiii :surprised: das schaut genial aus, Peter :!:

Macht richtig Lust auf´s weiterbauen ... . Sollte nächste Woche mal wieder öfter an meinem Basteltisch Platz nehmen :oops: Da ich ja noch Anna Log (oder wie diese ältere Fotodame heißt :lol: ) knipse wird es mit "neueren" Bildern wohl noch etwas dauern :(
Mache mir trotzdem schon Gedanken um den Farbton der Meterspurigen. Die andere ist schwarz mit roten Pufferbohlen geworden, da habe ich die Lacke (Sprühdosen) im Baumarkt auftreiben können. Mal abwarten wo und wie ich an einen passenden Orange-Ton komme.

:snoopy: Schlaf gut ... :tear: :lol:

Harzliche Grüße
Karsten
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Peter :tach:

als "Vorprescher" im Kö-Thread ist Deine Arbeit immer sehr hilfreich, besonders auch was das Innenleben der Kö anbelangt :!:

So war mir z.B. neu, dass in den Seitenteilen des Führerhauses die Bebretterung des Fußbodens längs zur Fahrtrichtung verlegt geteilt ist :!:
Ist das im Original auch der Fall :?:
Das muß ich dann auch noch irgendwann umsetzen.

Macht Freude, dem Entstehen Deiner Kö zuzusehen, Danke für Deine "Vorreiterrolle" :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Antworten