Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo mein Name ist Jens Eggert bin 40 Jahre alt , wohne süd westlich von Berlin und beschäftige mich mit der Regelspur II (64mm).
Weichen und Gleise baue ich selbst. Außer einer V 36 von Magnus und ein Regelspur SKL von Monert baue ich mir auch meine Fahrzeuge selbst. Bin gerade dabei eine Regelspur Köf zu bauen. An Wagen (alles Eigenauten) besitze ich zur Zeit einen offenen X Wagen mit Bremserbühne und zwei G 10. Tendenz steigend (wenn die Köf fertig ist). Meine Fahrzeuge rüste ich gerade um auf das Train Control System von Maik Schröder. Da habe ich Akkus drin und bin völlig unabhängig von irgendwelchen Systemen (analog und oder digital).
Viel Spaß beim bauen wünscht
Jens Eggert
Weichen und Gleise baue ich selbst. Außer einer V 36 von Magnus und ein Regelspur SKL von Monert baue ich mir auch meine Fahrzeuge selbst. Bin gerade dabei eine Regelspur Köf zu bauen. An Wagen (alles Eigenauten) besitze ich zur Zeit einen offenen X Wagen mit Bremserbühne und zwei G 10. Tendenz steigend (wenn die Köf fertig ist). Meine Fahrzeuge rüste ich gerade um auf das Train Control System von Maik Schröder. Da habe ich Akkus drin und bin völlig unabhängig von irgendwelchen Systemen (analog und oder digital).
Viel Spaß beim bauen wünscht
Jens Eggert
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen,
Ich möchte mich kurz vorstellen: komme aus dem Raum Braunschweig, selbst. , noch keine 40
anzusprechen mit Wolfgang und habe mir vor 2 Jahren die ersten LGBteile angeschafft. Vor einem halben Jahr kam eine Echtdampf hinzu. Pure Begeisterung!!!! Leider nicht selbst zusammengebaut, soll sich noch ändern. Lese dieses Forum seit kurzer Zeit und ich hab tausend Fragen!
Wolfgang
Ich möchte mich kurz vorstellen: komme aus dem Raum Braunschweig, selbst. , noch keine 40

Wolfgang
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner!
Vielleicht kennt der ein oder andere mich bereits aus dem GB- oder SB-Forum: Mein Name ist Olivier Gauthier, 21 Jahre alt und seit 10Jahren begeisterter Gartenbahner.
Bis jetzt hab ich noch nicht sehr viel Erfahrung im Eigenbau deshalb kann ich hier bestimmt ne Menge lernen. Bin echt begeistert von all den tollen Sachen die ihr schon zusammengebaut/gebastelt/geklebt/geschraubt habt!
MfG,
Olivier
www.gaardebunn.com
Vielleicht kennt der ein oder andere mich bereits aus dem GB- oder SB-Forum: Mein Name ist Olivier Gauthier, 21 Jahre alt und seit 10Jahren begeisterter Gartenbahner.
Bis jetzt hab ich noch nicht sehr viel Erfahrung im Eigenbau deshalb kann ich hier bestimmt ne Menge lernen. Bin echt begeistert von all den tollen Sachen die ihr schon zusammengebaut/gebastelt/geklebt/geschraubt habt!

MfG,
Olivier
www.gaardebunn.com
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Ein freundliches Hallo allerseits,
auch ich möchte mich hier kurz vorstellen, zumindest was meine modellbahnerische Vita betrifft. Angefangen hat's vor ca. 46 Jahren mit einer Trix Eisenbahn, damals noch mit Mittelleiter-Gleisen auf Pappschwellen - ja, das gab´s mal - später viel Elektronik-Basteleien in Zweileiter-H0 (Als die ersten 2mm-LED´s auf den Markt kamen, mussten die Tischlaternen im Speisewagen damit beleuchtet werden), aber auch Fahrzeugselbstbau z.B. mit M+F-Bausätzen.
Da bei 4 Kindern weder Platz noch Geld für den Modellbau blieb, Intermezzo bei den Museumsbahnern in Wesel, also nicht Nachbau, sondern Erhaltung und Wiederaufbau 1:1. Aber seit einiger Zeit in der Abteilung Gartenbahn (IIm) gelandet, da Selbstbau in dieser Größe auch schon ohne Präzisionsdrehbank und Ätzanlage möglich ist (auch wenn mans irgendwann dann doch braucht.)
Noch ein wichtiger Grund: Ab dieser Größe können Dampfloks richtig dampfen. Ich weiß - es geht auch in H0, aber um welchen Preis. Jedenfalls: Irgendwann solls auf meinen Gleisen richtig dampfen. Vorher werde ich meine Fähigkeiten aber an einfacheren Fahrzeugen weiter entwickeln. Und dafür kann man im Buntbahnforum enorm viel lernen. Daher an dieser Stelle allen einen herzlichen Dank für ihre tollen Tipps und Beschreibungen. Ich werd versuchen mich irgendwann zu revanchieren.
Gruß
PeLa
auch ich möchte mich hier kurz vorstellen, zumindest was meine modellbahnerische Vita betrifft. Angefangen hat's vor ca. 46 Jahren mit einer Trix Eisenbahn, damals noch mit Mittelleiter-Gleisen auf Pappschwellen - ja, das gab´s mal - später viel Elektronik-Basteleien in Zweileiter-H0 (Als die ersten 2mm-LED´s auf den Markt kamen, mussten die Tischlaternen im Speisewagen damit beleuchtet werden), aber auch Fahrzeugselbstbau z.B. mit M+F-Bausätzen.
Da bei 4 Kindern weder Platz noch Geld für den Modellbau blieb, Intermezzo bei den Museumsbahnern in Wesel, also nicht Nachbau, sondern Erhaltung und Wiederaufbau 1:1. Aber seit einiger Zeit in der Abteilung Gartenbahn (IIm) gelandet, da Selbstbau in dieser Größe auch schon ohne Präzisionsdrehbank und Ätzanlage möglich ist (auch wenn mans irgendwann dann doch braucht.)
Noch ein wichtiger Grund: Ab dieser Größe können Dampfloks richtig dampfen. Ich weiß - es geht auch in H0, aber um welchen Preis. Jedenfalls: Irgendwann solls auf meinen Gleisen richtig dampfen. Vorher werde ich meine Fähigkeiten aber an einfacheren Fahrzeugen weiter entwickeln. Und dafür kann man im Buntbahnforum enorm viel lernen. Daher an dieser Stelle allen einen herzlichen Dank für ihre tollen Tipps und Beschreibungen. Ich werd versuchen mich irgendwann zu revanchieren.
Gruß
PeLa
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo,
auch ich will mich hier kurz vorstellen:
ich heiße Axel, bin 48 Jahre alt, wohne in München, und bin seit ca. 43 Jahren mit der Modellbahn infiziert. Da mich der Selbstbau in H0 nicht mehr so reizt (eigentlich kann man ja inzwischen fast alles schon fertig kaufen; außerdem werden die Augen auch nicht besser) und ich vor kurzem eine große Spur II -Anlage besichtigen konnte, bin ich nun wild entschlossen, mich dieser Baugröße zu widmen. Ich weiß noch nicht ganz genau, womit ich anfangen werde; mein erstes Projekt wird aber auf jeden Fall hier vorgestellt.
Bis bald
Axel
auch ich will mich hier kurz vorstellen:
ich heiße Axel, bin 48 Jahre alt, wohne in München, und bin seit ca. 43 Jahren mit der Modellbahn infiziert. Da mich der Selbstbau in H0 nicht mehr so reizt (eigentlich kann man ja inzwischen fast alles schon fertig kaufen; außerdem werden die Augen auch nicht besser) und ich vor kurzem eine große Spur II -Anlage besichtigen konnte, bin ich nun wild entschlossen, mich dieser Baugröße zu widmen. Ich weiß noch nicht ganz genau, womit ich anfangen werde; mein erstes Projekt wird aber auf jeden Fall hier vorgestellt.
Bis bald
Axel
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
hallo Ihr Eisenbahner,
Ich habe mich gestern im Forum angemeldet und möchte mich hiermit kurz vorstellen.
Ich heiße Hartmuth Ludwig, bin knapp 62 Jahre und seit gut 1 Jahr Rentner.
Von Beruf bin ich Modellbaumeister ( Gießereimodellbau ), habe in den letzten Jahren die Prozessentwicklung unserer Firma geleitet.
Aus dieser Tätigkeit, mit viel CAD, ist auch mein Hobby, der Dampfmodellbau entstanden. Bisher habe ich verschiedene 2 Zylindermaschinen für Schiffe gebaut und gefahren.
Zur Zeit beschäftige ich mich konstruktiv mit dem "Adler". das heißt, nach den Unterlagen in Dampf1 (NV-Verlag) und Bildern aus dem Internet, baue ich den "Adler" im Maßstab 1:11, also für 5" Schienen, mit allen Teilen nach und will Ihn in der nächsten Zeit auch im Keller bauen (fahrtüchtig).
Für dieses Projekt bin ich für jeden Rat dankbar da ich Fehler nach Möglichkeit vermeiden möchte.
Bis bald also
Hartmuth
Ich habe mich gestern im Forum angemeldet und möchte mich hiermit kurz vorstellen.
Ich heiße Hartmuth Ludwig, bin knapp 62 Jahre und seit gut 1 Jahr Rentner.
Von Beruf bin ich Modellbaumeister ( Gießereimodellbau ), habe in den letzten Jahren die Prozessentwicklung unserer Firma geleitet.
Aus dieser Tätigkeit, mit viel CAD, ist auch mein Hobby, der Dampfmodellbau entstanden. Bisher habe ich verschiedene 2 Zylindermaschinen für Schiffe gebaut und gefahren.
Zur Zeit beschäftige ich mich konstruktiv mit dem "Adler". das heißt, nach den Unterlagen in Dampf1 (NV-Verlag) und Bildern aus dem Internet, baue ich den "Adler" im Maßstab 1:11, also für 5" Schienen, mit allen Teilen nach und will Ihn in der nächsten Zeit auch im Keller bauen (fahrtüchtig).
Für dieses Projekt bin ich für jeden Rat dankbar da ich Fehler nach Möglichkeit vermeiden möchte.
Bis bald also
Hartmuth
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo und guten Tag zusammen!
Ich möchte mich kurz vorstellen.Ich bin Frank aus Essen, 50 Jahre alt und meine Hobbys sind Truckmodellbau- Modellfeldbahn-Traktoren-Baumaschinen und Technik allgemein.Ich habe leider keinen Platz für eine Modellbahnanlage, da ich in einer Mietwohnung wohne.Ansonsten verfüge ich nur über einen winzigen Bastelkeller.Ich bin auch kein Nietenzähler, sondern ich baue aus Spaß und will keine Preise gewinnen.Da das Forum in jeder Hinsicht super ist habe ich mich angemeldet.
Also bis bald!
Ich möchte mich kurz vorstellen.Ich bin Frank aus Essen, 50 Jahre alt und meine Hobbys sind Truckmodellbau- Modellfeldbahn-Traktoren-Baumaschinen und Technik allgemein.Ich habe leider keinen Platz für eine Modellbahnanlage, da ich in einer Mietwohnung wohne.Ansonsten verfüge ich nur über einen winzigen Bastelkeller.Ich bin auch kein Nietenzähler, sondern ich baue aus Spaß und will keine Preise gewinnen.Da das Forum in jeder Hinsicht super ist habe ich mich angemeldet.
Also bis bald!
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo,
ich heiße Oliver, bin 40 Jahre alt und wohne in Travemünde. H0-Bahner bin ich schon von Jugend an, Spur 1 erst seit kurzem. Ich plane eine Gartenanlage in Spur 1, wobei die Realisierung sicher einige Zeit in Anspruch nehmen wird, da meine Resourcen begrenzt sind. Ich suche noch Kontakt zu Spur-1-Bahnern in Norddeutschland, vorzugsweise Raum Lübeck und Ostholstein.
Dann also bis auf weiteres
Oliver
ich heiße Oliver, bin 40 Jahre alt und wohne in Travemünde. H0-Bahner bin ich schon von Jugend an, Spur 1 erst seit kurzem. Ich plane eine Gartenanlage in Spur 1, wobei die Realisierung sicher einige Zeit in Anspruch nehmen wird, da meine Resourcen begrenzt sind. Ich suche noch Kontakt zu Spur-1-Bahnern in Norddeutschland, vorzugsweise Raum Lübeck und Ostholstein.
Dann also bis auf weiteres
Oliver
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Oliver
Willkommen hier im Forum, für den Selbstbau in Spur II und grösser.
Vielleicht findet deine Kontaktsuche zu Spur I Bahnern, in einem Spur I Forum noch mehr Zuspruch ....
Vielleicht hier:http://www.spur-1-team-mosel.de/Forum/index.php
Willkommen hier im Forum, für den Selbstbau in Spur II und grösser.
Vielleicht findet deine Kontaktsuche zu Spur I Bahnern, in einem Spur I Forum noch mehr Zuspruch ....
Vielleicht hier:http://www.spur-1-team-mosel.de/Forum/index.php
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner!
Als Mitglied eines Vereins,baue ich mit,an einer 600 mm Feldbahnanlage in Kulkwitz.Als Verein sind wir am Tausch verschiedener Teile(Lok`s,Achsen,Fahrwerke u.s.w)immer interessiert.Es kann ja sein man kann sich erst einmal darüber unterhalten.
MfG norman47
Als Mitglied eines Vereins,baue ich mit,an einer 600 mm Feldbahnanlage in Kulkwitz.Als Verein sind wir am Tausch verschiedener Teile(Lok`s,Achsen,Fahrwerke u.s.w)immer interessiert.Es kann ja sein man kann sich erst einmal darüber unterhalten.
MfG norman47