Seite 31 von 43

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 09:22
von Regalbahner
Moin Sven,

es macht richtig Spaß, euch beim Einsatz der Landwirtschaftsbahn zuzusehen :D
Nach den tagelangen Regenfällen ...
Davon kann ich nur träumen.
Hier hat es in diesem Jahr erst ein Mal nennenswert geregnet und das war am letzten Freitag :roll:
Ich versuche trotzdem etwas Gartenbau in der mecklenburgischen Sahelzone
aber leider ohne Bahn ....

Viele Grüße
Christoph

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 09:53
von Maschinist
Mahlzeit Christoph,

die Feldbahn ist in der Tat eine Erleichterung und lässt die Gartenarbeit zur Nebensache werden :D

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 21:34
von Maschinist
Mahlzeit!

Ein paar neue Bilder gibts von der Feldbahn, die Arthur auf seine Weise nun erkundet:

Bild

Erstmal als Streckenläufer zu Fuß.

Bild

Etwas später hat er sich schon zum Bremser hochgearbeitet.

Bild

Mama würde sagen: "Die Jungs sind draussen beim Spielen"

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 22:15
von Regalbahner
Hallo Sven,

na der is ja nett :D

Gratulation zum Bremser :!:

Viele Grüße
Christoph

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 07:26
von HSBAchim
Hallo Sven,

ja, dein Bremser ist echt Klasse. Und sogar noch im richtigen Maßstab! :lol: Gratulation auch an die Erbauerin.

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 18:53
von kastenlokker
Hallo Sven,

ja, dein kleiner Bremser ist wirklich echt klasse, einfach zu nett!
Genau das finde ich auch!
Sieht eindeutig nach hoffnungsloser erb(auer-)vorbelasteter Virusinfektion aus!

(Einmalig?) schön für den kleinen Arthur, daheim echte Eisenbahner bei der Arbeit zu erleben und gleich mitspielen zu können.
Wenn das nicht längst "in Fleisch und Blut" übergegangen ist?

(Die Interessen des BBF haben also doch noch Zukunft...)

hoffnungsvolle Grüße, Thomas

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: So 2. Jun 2013, 21:59
von Maschinist
Mahlzeit!

In den letzten Tagen hat sich wieder einiges an der Feldbahn getan.

Zunächst wurde das erste gebogene S5-Joch gebaut.

Bild

Das Biegen hat ein benachbarter Metallbaubetrieb übernommen, da ich für das Profil noch keine Biegeausrüstung zur Verfügung habe.
Für eine zügigere Fertigung habe ich mir zwei Spurzwingen angefertigt, die hier erstmals zum Einsatz kamen.

Bild

Das fertige Gleisjoch mit einem Halbmesser von 2,5 m wurde am Freitag Abend am westlichen Streckenende angesetzt, wo die Strecke später mal um das Haus führen soll.

Bild

Jetzt erfolgte die Verlegung jedoch nur provisorisch für die anstehenden Erarbeiten.

Bild

Am Sonnabend erfolgte dann der seit Langem geplante Abbau der alten Strecke im Erzgebirge. Bei "bestem" Gleisbauwetter wurden zunächst alle
Laschenverbindungen gelöst und die Joche nach und nach abtransportiert. Noch liegt das Gleis auf der Brücke.

Bild

Abbaufortschritt am Kompostgleis.

Bild

Der Rückbau hat die Fußgängerbrücke erreicht.

Bild

Die Weiche an der ehemaligen Lokschuppenzufahrt wurde gerade ausgebaut.

Bild

Nach rund vier Stunden waren die Gleise, die in den letzten 14 Jahren dort verlegt wurden, fast vollständig demontiert. Lediglich die inzwischen
zugebaute Lokschuppenzufahrt und die Gleise auf der Brücke musste ich vorerst liegenlassen.

Bild

Das ausgebaute Gleismaterial liegt bereit für den Abtransport. Bei strömenden Regen habe ich es heute morgen verladen und nach Dresden gebracht.

Bild

Auch dort hatte sich keine Wetterbesserung eingestellt, eher im Gegenteil. Immerhin konnte ich beim Transport der Gleisjoche und Weichen nun auf eine Flachlore zurückgreifen.
Die Joche wurden auf dem neuen Lagerplatz sortiert und gestapelt.

Bild

Die Weichen habe ich erstmal nur beiseite gestellt, die bedürfen vor dem erneuten Einbau noch kleinerer Reparaturen.
Soweit für heute, weiter geht es erst bei besserem Wetter ;)

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 22:28
von Maschinist
Mahlzeit!


Nun hat es aufgehört zu regnen und es konnte mit dem Einbau der ersten Weiche weitergehen.

Bild


Blick auf die Baustelle. Die Anbindung des Lorenunterstandes wird zwar nur provisorisch erfolgen, doch wer weiß wie lange das Provisorium halten muss. Später wird der Unterstand mit einer Linksweiche aus der Gegenrichtung angebunden und das Gleis eingepflastert.

Bild

Die Weiche ist nach ein paar Stunden eingebaut. Allerdings musste sie noch einmal ausgebaut und das Planum gründlicher ausgekoffert werden.

Bild

Das war an dem Tag aber nicht mehr zu schaffen, deshalb nur eine nächtliche Probefahrt.

Bild

Am Freitagnachmittag wurde die Anbindung nochmal überarbeitet und auch die Weiche ausgebessert.


Bild


Mit der fertigen Anbindung an den Lorenunterstand ist der Betrieb nun wesentlich einfacher, die Auflegedrehscheibe wird nicht mehr benötigt.


Bild


Nun kann die Feldbahn viel öfter Transportaufgaben wahrnehmen, wie hier zum Baustofftransport. Als nächstes wird im Gleisbogen vor dem Unterstand noch ein Holzbohlenüberweg gebaut.


Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 10:16
von eXact Modellbau
Hallo Sven

Was haben denn eigentlich Deine neuen Nachbarn zu deiner 1:2 Feldbahn gesagt?

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 10:35
von Maschinist
Mahlzeit Larry,

die Nachbarn haben die Bahn alle sehr prositiv aufgenommen. Die meisten haben Kinder und Enkel im Hause, die man mit einer Mitfahrt immer wieder begeistern kann.

Gruß Sven