Mahlzeit!
In den letzten Tagen hat sich wieder einiges an der Feldbahn getan.
Zunächst wurde das erste gebogene S5-Joch gebaut.
Das Biegen hat ein benachbarter Metallbaubetrieb übernommen, da ich für das Profil noch keine Biegeausrüstung zur Verfügung habe.
Für eine zügigere Fertigung habe ich mir zwei Spurzwingen angefertigt, die hier erstmals zum Einsatz kamen.
Das fertige Gleisjoch mit einem Halbmesser von 2,5 m wurde am Freitag Abend am westlichen Streckenende angesetzt, wo die Strecke später mal um das Haus führen soll.
Jetzt erfolgte die Verlegung jedoch nur provisorisch für die anstehenden Erarbeiten.
Am Sonnabend erfolgte dann der seit Langem geplante Abbau der alten Strecke im Erzgebirge. Bei "bestem" Gleisbauwetter wurden zunächst alle
Laschenverbindungen gelöst und die Joche nach und nach abtransportiert. Noch liegt das Gleis auf der Brücke.
Abbaufortschritt am Kompostgleis.
Der Rückbau hat die Fußgängerbrücke erreicht.
Die Weiche an der ehemaligen Lokschuppenzufahrt wurde gerade ausgebaut.
Nach rund vier Stunden waren die Gleise, die in den letzten 14 Jahren dort verlegt wurden, fast vollständig demontiert. Lediglich die inzwischen
zugebaute Lokschuppenzufahrt und die Gleise auf der Brücke musste ich vorerst liegenlassen.
Das ausgebaute Gleismaterial liegt bereit für den Abtransport. Bei strömenden Regen habe ich es heute morgen verladen und nach Dresden gebracht.
Auch dort hatte sich keine Wetterbesserung eingestellt, eher im Gegenteil. Immerhin konnte ich beim Transport der Gleisjoche und Weichen nun auf eine Flachlore zurückgreifen.
Die Joche wurden auf dem neuen Lagerplatz sortiert und gestapelt.
Die Weichen habe ich erstmal nur beiseite gestellt, die bedürfen vor dem erneuten Einbau noch kleinerer Reparaturen.
Soweit für heute, weiter geht es erst bei besserem Wetter
Gruß Sven