RhB Bahnübergang

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hier mal frisch von der Werkbank der Schrankenantrieb.

Schranke 03 (Helmut Schmidt)
Bild
Schrankenantrieb mit Deckel und Antriebsscheibe.

Um die Antriebsscheibe wird später ein Skalenseil laufen, welches die 90° Bewegung eines Servos 1:1 auf den Schrankenbaum überträgt.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

Es geht weiter,

hier mal vorab die Fräsdatei, leider kann ich keine 3 D Teile zeichnen.
Deshalb zeichne ich direkt die Fräsdatei mit dem Fräsprogramm.

Frästeil 01 (Helmut Schmidt)
Bild

Jetzt dürft ihr mal raten, was es werden soll. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
RhBberguen
Buntbahner
Beiträge: 96
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:27
Wohnort: Zürich

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von RhBberguen »

Hallo Helmut z
Super Teil
Ich würde mal sagen es wird der èbergang zwischen den Schranken und dem Motorpfosten.
Lg Peter
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von fspg2 »

Moin Helmut,

wenn ich mir Deine Zeichnung so ansehe, sieht das rechte Teil wie die Umrisse eines Servos aus. Zeige doch bitte ein wenig mehr, wie Du den Antrieb umsetzen willst.
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

So dann will ich mal das Rätsel lösen.

ich bin mir nicht sicher aber ich vermute mal Peter liegt richtig. :zustimm: :smt038

Schranke 04 (Helmut Schmidt)
Bild
1. Haltearm für Schrankenbretter.

So der erste Haltearm für die Schrankenbretter bei der DB ja Schrankenbaum ist fertig. :D

Die schwarzen Linien sind ja auch die Kontur von dem Teil.
Alle bunten Linien stellen Ebenen des Fräsprograms dar, da meine Fräse nur 2,5 D kann, habe die schrägen einfach gefeilt.

Alles ist noch nicht verschraubt und nur für das Foto lose zusammen gestellt.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

Inzwischen hat es Fortschritte beim Schrankenantrieb gegeben.

Schranke 05 (Helmut Schmidt)
Bild
Einzelteile des Schrankenantriebs.
Von oben links nach unter rechts.
Sockel, Antriebsscheibe, Servoscheibe, Antriebswelle, Gehäusedeckel, Antreibsarme und das Antreibsgehäuse.

Schranke 06 (Helmut Schmidt)
Bild
Schrankenantrieb montiert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

Grüezi, nachdem ich hier ja länger nichts mehr von mir habe hören lassen wollte ich mal zeigen das ich auch an der Schweizer Seite von mir arbeite und es weiter geht. :wink:
Schranke 09 (Helmut Schmidt)
Bild
Schrankenbäume zur Probe aufgesetzt

Es fehlt aber noch viel Kleinzeug das ich machen und anbauen möchte, denn ich denke, erst durch den Behang wird die Schranke richtig schön werden. :roll:
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Sa 29. Jan 2011, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von fspg2 »

Moin Helmut,

...eigentlich Schade :wink: ... na, dass Du die schönen Messingteile durch die Farbe jetzt verdeckt hast, aber es soll ja auch einmal fertig werden :wink:

In Deiner Galerie hatte ich noch das folgende Bild gesehen:

fotos/showphoto.php?photo=76827&size=bi ... thecat=996

Dazu eine Frage: Wie hast Du die Reflektoren gemacht - ist das einfach Reflexfolie?

Jetzt steht Dir ja noch eine kleine Fleißarbeit bevor, das Anfertigen des Gehänges.
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

fspg2 hat geschrieben:Dazu eine Frage: Wie hast Du die Reflektoren gemacht - ist das einfach Reflexfolie?

Jetzt steht Dir ja noch eine kleine Fleißarbeit bevor, das Anfertigen des Gehänges.
Hallo Frithjof,
ja das ist einfach aufgeklebte reflektierende Folie wie beim Original oder Vorbild.

Inzwischen sind auch einige weitere Kleinteile fertig.

Abstandshalter02 (Helmut Schmidt)
Bild
Abstandshalter aus federhartem 0,2 mm Edelstahl mit der CNC Maschine ausgefräst.

Ausserdem habe ich inzwischen die meisten Teile vom Behang fertig aber leider noch nicht fotorafiert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

Heute sind weitere Kleinteile für die Schranke entstanden.

Schranke 10 (Helmut Schmidt)
Bild
Der Behang für den Schrankenbaum entsteht aus 0,4 mm Draht, die Ösen sind mit der Hand gebogen und haben 1,8 mm Aussendurchmesser.

Dazwischen gehören jetzt Streifen siehe Vorbild. :roll:

RhB Bahnübergang 02 (Helmut Schmidt)
Bild
Detailbild vom Behang.

Mal sehen wir das zu lösen ist. :gruebel:
Helmut Schmidt
Antworten