Seite 4 von 5

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 20:05
von Dampfer
Für das innen liegende Triebwerk würde sprechen, dass keine Entwässerungswelle zu sehen ist...

Na dann bin ich langsam gespannt. Vermutlich wir es ne Zahnradlok.... :shock: (Spaß) und die die zweite Zylindergruppe ist fürs Zahnrad...

Gruß
Alex

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 21:21
von Tobi
Waldbahner hat geschrieben:Sorry wenn ich falsch liege.
So falsch liegst du nicht. :wink:
Die Harzmallet gab es von Kiss, viele Modelle sind aber im Lager in Viernheim vebrannt. Nur wenige Mallets erreichten die Vorbesteller. Vielleicht gibt es irgendwann eine Neuauflage.

Welches Sondermodell es nun bei Regner wird, werden wir am 24sten erfahren. :P

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 22:35
von Waldbahner a.D.
Jetzt fällts mir wieder ein... Danke für den Hinweis Tobi ;-)

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: So 23. Dez 2007, 13:04
von Max 25 Kmh
Hallo Ihr Ratevolk,

ich stochere auch völlig im Nebel.... die Zeichnung von einem Handgriff, links unten das Bild sieht aus wie ein HF-Tender, rotes Fahrwerk ist eher ein deutsches Vorbild - die Stangenlager und Nieten an dem von Marco herausvergrößerten Bild sehen aber schon recht fein aus. Ich finde keinen Grund, warum es zwingend ne Mallet sein muss, aber wenn, dann ist die Abreschviller-Heilbronn ein schöner Wunschtraum. Wenn es die ist, werde ich nicht widerstehen können. Schaung mer mal, dann wer´mers scho seng!

Gespannt fiebert Weihnachten entgegen Euer

Max 25 Kmh.

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: So 23. Dez 2007, 17:20
von Dampfer
Max 25 Kmh hat geschrieben:Hallo Ihr Ratevolk,

Abreschviller-Heilbronn ein schöner Wunschtraum.

Max 25 Kmh.
Tja den Verdacht hat jemand anderes auch geäußert...

Frohe Weihnachten... Morgen wissen wirs

Alex

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 19:10
von Hendrik Hauschild
Hallo zusammen,

so nun ist das Geheimnis um die Regner-Lok gelüftet!!

Viel Spass beim ansehen wünscht

Hendrik Hauschild

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 19:54
von hajo
Hallo Buntbahner,

die Vorschaubilder ließen ja schon Ähnliches vermuten, jetzt ist es raus.

Sicherlich ein schönes Sammlerstück, obwohl im Maßstab 1:30 vielleicht etwas ungewöhnlich.

Ich kann jedenfalls mein Sparschein noch etwas länger leben lassen.

Beste Grüße Hajo

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 21:25
von Nick
Hallo,
super,
jetzt brauche ich nächstes Jahr schonmal kein Geld dafür ausgeben.

Viele Grüße
Nick

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 10:14
von Waldbahner a.D.
Guten Morgen,

hmmm... auch ich bin etwas verwirrt...
Klar stimme ich zu, daß dieses Modell etwas ausgefallenes ist, jedoch glaube ich kaum, daß er damit gerade in der Schmalspurigen Stammkundschaft groß punkten wird.

Aber so kann auch ich getrost mein Geld für andere Dinge aufbewahren.

Trotz allem schöne Feiertage, Gerd

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 20:37
von Eisenbahnfreak
Hallo Zusammen,

nachdem ich wohl mein Sparschwein für die Saxonia nicht plündern werde, würde mich interessieren, wer denn mit den Produkten

http://www.echtdampfwelt.de/echtdampf-c ... mallet.htm

Erfahrungen gesammelt hat?

Sieht gut aus, der Preis ist als Basis für die Veredelung sicherlich ok.

Einen schönen Abend noch,
Joachim