ich neige etwas zur Faulheit und außerdem will ich ja keinen Kinderpopo, sondern eine Arbeitslok. Ich hatte aus dem Schiffsmodellbau (sic!) noch etwas Birken-Sperrholz, das gibt es in mehreren Stärken und Lagenzahlen. Es ist sehr stabil, gut zu verarbeiten und sogar für Rundungen sehr gut biegsam, ohne zu brechen. Ich wohne in einem Holzhaus und habe das entsprechende Werkzeug. Drehbank, CNC-Fräse und CAD-Software (und die entsprechenden Kenntnisse) fehlen leider. Zum Sägen verwende ich die gute, alte Metabo-Stichsäge mit dem feinsten Metallsägeblatt bei langsamer Drehzahl. Als Unterlage habe ich soon Teil mit V-Öffnung für die Laubsäge, was mittlerweile recht fransig ist. Geklebt wird mit Ponal und Schnellzwingen. Dann mit Feilen (! - ergibt schöne grade Kanten) in Form bringen. Ich hab dann noch eine Lage Holz-Acrylspachtel aufgebracht und alles nach dem Trocknen mit feinem Sandpapier geglättet. Für die "Nieten" habe ich Bleistiftmarkierungen ausgemessen und jeweils ein Tröpfchen weiße Wand-Binderfarbe aufgebracht (Aufgebracht über diese Stümperei werden sicher die Nietenzähler sein

Gruß martin