Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Guten Morgen,
gestern hab ich die Teile des Führerhauses und die "Deckel"für den Kessel aus dem Blech ausgeschnitten.Nun hab ich mal eine Frage:Hat jemand Pläne zum Bau einer Handspeisepumpe??Fänd ich toll wenn mir die jemand schicken könnte.Ich wollt mal schauen ob die nicht zu komplex ist für mich sonst kauf ich eine.
Ich hab mich auch gefragt ob ich euch meine Baufortschritte mitteilen soll oder ob der Bau einer einfachen Anfängerlok euch zu langweilig ist.
Freu mich auf eine Antwort
Gruß Janosch
Zuletzt geändert von Janosch am Do 24. Feb 2011, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1715
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Janosch

Eine Handspeisepumpe würde ich an deiner Stelle nicht bauen, die meisten benützen eine Blumenspritze von Regner/ Reppingen. Die Nachspeisung funkioniert sehr einfach und gut damit. Kostet auch nicht so viel.

Natürlich möchten wir, dass du deine Baufortschritte hier zeigst.


Gruß

Roland
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo
Danke für die Antwort.Dann bestell ich die "Blumenspritze".Bin aber im Moment fast Pleite, weil ich vor einigen Tagen zwei Zylinder (von der Wilesco d22)und das Buch Modelldampflokbau und -betrieb bestellt hab.Das Buch soll übrigens morgen kommen und die Zylinder am Samstag.Ich würde ja Fotos reinstellen, aber ich hab gestern verpennt welche zu machen.Ich schieß dann ein paar beim Löten(Natürlich löt ich hart!).Ich weiß aber noch nicht, wann ich dazu komm.
Gruß Janosch
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von corny »

Hallo Janosch

Es freut mich, dass Du dich nicht entmutigen lassen hast. :zustimm: Natürlich bin ich gespannt auf Deine Baufortschritte. :lupe: Viel Spaß bei Deinem Projekt und immer genug Dampf im Kessel. :zwinker:

Viele bunte Grüße
Corny :hallo:
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

@corny:Vielen Dank...Wenn man sich wegen son paar winzigen Rückschlägen(ich weiß nicht wie ichs nennen soll) gleich entmutigen lässt, glaub ich, meint man es nicht ernst genug.Ich weiß, dass da warscheinlich noch viel mehr Probleme auf mich zu kommen.Mal schaun wie weit ich problemlos komm.Die ersten Bilder folgen wie gesagt vor und nach dem Löten.
Schönen Abend noch
Janosch
Thomas Uhlendorf
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Di 22. Apr 2003, 13:08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Thomas Uhlendorf »

Hallo Janosch,

falls du zu viel Rückschläge und Frust bei deinem Lok- Projekt erlebst, mach doch eine Pause und versuche zwischendurch etwas einfacheres, bei dem der Erfolg so gut wie garantiert ist: Einen einfachen Dampftriebwagen!
http://www.thomas-uhlendorf.de/dampftri ... bwagen.htm

Viele Grüße
Thomas Uhlendorf
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo,
ich hab wie gesagt das Buch(Modelldampflokbau und -betrieb) heut erhalten und kann keine Anleitung zum Bau von einem Dampfabsperrventil finden.Kann mir jemand die Seite sagen oder mir per E-Mail eine Anleitung schicken?Ich hab die Zylinder allein ohne Absperrventile bestellt und möchte diese auch nicht unbedingt bestellen, wenn man sie auch selber machen kann(Ich bin nun fast Pleite und der Mitgliedsbeitrag vom 1435 mm Verein steht vor der Tür)
Gruß Jansoch
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo,
Meint ihr, dass man vielleicht die Drosselventile des Spiritusbrenners als Dampfabsperrventile nehmen kann? Oder könnten sich die beweglichen Teile unter Druck lösen und einem entgegen fliegen?
Und ich wollte noch fragen ob man eventuell die Sicherheitsventile von Wilesco als Rückschlagventile verwenden kann.Nachdem man die falsch herum eingelötet hat und ein Kupferrohr (fürs Wasser) auf die Seite lötet die normalerweise im Kessel ist.Würde das funzen?
Vielen Dank
Gruß Janosch
@Thomas Uhlendorf:Ich find deinen Dampftriebwagen wirklich klasse!!Der sieht toll aus.Wenn ich wirklich mal zu viel Frust hab, wird der mein Zwischenprojekt.
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo alle zusammen
Heute sind die Zylinder gekommen. :D :D
Ich wollte die Steuerung(Exzenter usw.) nach innen verlegen.Also zwischen die Rahmenwangen.Mich stört einfach diese Schnurgerade Stange, die zur zweiten Achse führt.Und eine Heusingersteurung bekomm ich ganz sicher nicht hin.Nun wollte ich fragen, ob schon mal jemand so eine Steuerung schon mal nach innen verlegt hat(wurde im buch modelldampflokbau und -betrieb erwähnt aber es wurde nicht beschrieben) und mir evtl. Probleme die auftreten mitteilen könnte?Oder Tipps zum Bau oder worauf man achten sollte?Leider komm ich nicht zum löten.Nun sind die Ferien schon zuende und jetzt kommt fast nur noch das we in frage.Danke schon mal im Voraus.
Gruß vom Janosch der endlich mal zum Löten kommen möchte
PS:Ich weiß immer noch nicht ob man die Drosselventile des Spiritusbrenners als Absperrventile nehmen kann oder nicht.
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo,
nach langem Schweigen ist wenigstens mal die zweite Materiallieferung unterwegs.Die Absperhhähne(Ich hab die Dampfdompfeifen von Wilesco bestellt und "Köpf" sie :twisted: ), Lötringe und ein Sicherheitsventil.Dann auch noch ein Eckspeiseventil von Intersteam. Lobenswert ist die schnelle Lieferung.Mittwoch bestellt und Freitag(also heute) angekommen.Da könnte sich der Laden, bei dem ich die restlichen Sachen bestellt hab, eine Scheibe abschneiden.Da hab ich am Dienstag bestellt.Mal schaun wanns kommt.Also so bald es wieder was neues gibt, könnt ihrs hier lesen.
Gruß Janosch
Antworten