Regalbahner hat geschrieben:Moin Michel,
Hast du eigentlich den Rahmen noch verstärkt ?
Das schaut alles so gerade aus. Meine sind alle ziemlich schief und verzogen.
Ich hab den Bogen einfach mit Cuttermesser und Lineal ausgeschnitten und auf einer Multiplex-Platte mit UHU-hart zusammengeleimt. Dadurch sind die Klebestellen schon mal relativ stabil. Dann das ganze immer noch auf der Platte vorsichtig mit dünnflüssigem Sekundenkleber und Aktivatorspray tränken. Aufpassen das das ganze nicht auf der Multiplexplatte haften bleibt. Sonstige Verstärkungen wie Kupferblechstreifen oder ähnliches habe ich nicht benutzt. Durch den Sekundenkleber bekommt der Karton etwas glasiges und er wird steinhart, wie Glas eben. Man kann dann auch schön schleifen ohne das der Karton fasert.
Die Muldenböcke habe ich abweichend von den Markierungen am Rahmen etwas nach aussen setzen müssen damit die Mulde leicht dazwischen passt.
Dann gehts eigentlich schon ans lackieren, --Ähh wohl eher pulvern!
Erst mal die Achslager ordentlich ölen, so das sich da keine Farbe hin verirrt!
Grundiert mit Acryl-Harz Lack von Tamiya XF-64 RED BROWN.
Dann erst mal ein Weissbier einschenken und die Frau zur Ü-30 Party schicken, denn jetzt geht die Sauerei mit den Pastelkreiden von SCHMINCKE los. Zum Einsatz kamen: Goldocker, Orange hell, Orange Ocker, Neutralgrau, Vandyckbrau und Englischrot. Dann wird partiell wieder der gleiche Lack aufgetragen. Die Kreidepigment werden mittels hartem Borstenpinsel in Staubwölkchenverwandelt und verbinden sich mit dem noch feuchten Lack.
Jetzt ist gerade die Sonne rausgekommen und so so gibts noch 2 Bilder!
So, viel Spaß beim ausprobieren!
Kipplore_6 (highmichl)
Kipplore_7 (highmichl)
Servus
Gruß Michl