Fachzeitschriften G

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fachzeitschriften G

Beitrag von Otter1 »

Tach,

die "Fachzeitschriften" die hier vorgestellt wurden, werden von Buntbahnern entweder nicht gelesen oder man ist unfähig/unwillig eine Meinung dazu abzugeben. Oder man kennt die überhaupt nicht.

Heute habe ich die Septemberausgabe des Modelleisenahner bekommen. Mein derzeitiger Lieblingssatz unter "Standpunkt" ist:
"Vor allem die Bahnfahrer, die einfach wegblieben, waren vom Bahnmagement nicht mehr zu übersehen"

Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Und da sagen die Leut´keiner hätte mehr Visionen. Dr. Haucke, der Herausgeber hat jedenfalls noch welche. Hoffentlich hat er seine Leser noch im Auge.

Dagegen sind die Volldampfer richtige Spaßvögel. Da wird nur aus dem Mittelpuffer Verlag ein Mittelpuff-Verlag. Lang lebe der Vertipper- und Druckfehlerteufel. Ich weiß, ich habe Modelleisenbahner falsch geschrieben.

Grüße aus Krähwinkel

Otter 1
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Fachzeitschriften G

Beitrag von Axel »

Hallo:

Der neue gartenbahn Profi ist hier gerade angekommen, und ein erwuenschter Lichtblick in dem grauen Alltag. Von Ausgabe zu Ausgabe besser und meiner Meinung nach eine der besten Magazine fuer unseren Bereich. Natuerlich fehlt fuer den Buntbahner noch die Bastelecke aber ich glaube die Redaktion ist auf dem volllkommenen richtigen Pfad, oder besser Autobahn.
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: Fachzeitschriften G

Beitrag von Dieter »

Moin Axel,

da Du ja in der Ausgabe ganzseitig als neuer „Schreiberling“ vorgestellt wurdest, hast Du Dir nun aber selbst mit Deinem „posting“ eine hohe Meßlatte gesetzt.

Dann „krempel“ mal die Ärmel hoch. Wir freuen uns auf Deine tollen Beiträge im Gartenbahn Profi.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Fachzeitschriften G

Beitrag von Axel »

Ich wusste das einer von Euch so eine Bemerkung mache wuerde :D :D :D :D
Das Heft hat jedoch mehr als eine Seite und die anderen Seiten ueberzeugen mich sehr. Der Artikel hat mir jedenfalls ein paar neue Freunde vermittelt, einer von denen der sich genauso wie ich an die wundervolle Anlage in Pontresina erinnert.

Im uebrigen bin ich schon sehr auf die naechste Ausgabe gespannt, da die Anlage von Peter Wanke naeher beschrieben wird. Gerade vor zwei Tagen habe ich eine DVD von Deutschland bekommen mit einer aufgezeichneten Fernsehsendung von Wankes Anlage. Da kann man sehen dass ich noch vieeeeeeeel zu tun habe.

Und dies gesagt werden ich mich in den Garten begeben und meine Brusio Station fertigbauen. Der heutige und morgige Tag versprechen Sonne und 23-28 Grad.
Gruss
Axel
Bild
Sigi
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 06:52
Kontaktdaten:

Re: Fachzeitschriften G

Beitrag von Sigi »

Schade,

hab ich doch mit dem Beitrag "Fachzeitschriften" . - die, wie wir nun wissen , alle keine sind, ein vielseitigen Meinungsaustausch ausgelöst. Ich habe auch verstanden, daß alle Großbahnzeitungen entweder reichlich Basteltipps enthalten müssen, oder Vereinszeischriften sind oder, als dritte Kategorie, das Papier nicht wert sind worauf sie gedruckt sind. Eigentlich hatte ich nach dem Versand der neuen Ausgabe der Volldampf einige Raktionen erwartet, aber im Ergebnis der gesamten Meinungen lassen wir das lieber. Wir haben wenig Basteltips in der letzten Ausgabe. Das Ergebnis noch folgender Meinungen steht schon fest.
Oder hat die Post gar nicht ausgeliefert?

Gruß Sigi

P.S. Eigentlich wollte ich nur was für das Top-Thema tun.
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Fachzeitschriften G

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Leser :D

nachdem ich nun ausgiebig Zeit hatte, die neue Gartenbahn zu lesen, möchte ich mich hier auch einmal positiv dazu äußern. Es war alles drin. Bauanleitung (Prima Artikel von Jürgen Latotzke) , Bauanregung (Nachbau eines Chimseezuges) Veranstaltungsnachlese, Vorbild, , Vorstellung von Modellbauern (das Straba-Modell von Herrn Pfeiffer möchte ich mal im Original sehen). Sogar nicht unbedingt mich persönlich interessierende Artikel (Figuren) haben einen informativen Wert über die Verfahrensweise beim Abformen. Viele interessante Marktplatz- und Literaturhinweise und auch die Bildqualität ist O.K. Ich denke, man sollte seine Zufriedenheit auch mal gegenüber den Machern ausdrücken. Nun freue ich mich wieder auf den nächsten EK; die 2 Eisenbahnzeitschrift, die ich schon länger lese.
Sollte nun jemand finden, dass ich vor lauter Begeisterung einen Druckfehler auf Seite sowieso in Zeile sowieso übersehen habe, ich schenke ihn ihm. :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Fachzeitschriften G

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Fachzeitschriftenleser,

schön, dass es noch einen weiterem Leser aufgefallen ist, dass das Erscheinungsbild der Gartenbahn weiterhin verbessert wurde :!:
Aber auch der Inhalt, der Umfang und die Qualität der neuesten Ausgabe sind positiv hervorzuheben :!:

Bitte weiter so :!: :!: :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fachzeitschriften G

Beitrag von Otter1 »

Tach,

die aktuelle Ausgabe der GARTENBAHN gefällt sogar mir ausnehmend gut.
Das Layout ist großzügiger und harmonischer geworden.
Sehr gut gefällt mir der 9- teilige Chiemseezug für gerade mal 280 EUR Materialkosten.
Der Ideen für die Federung der Wagen oder Maurerschnur als Zierleisten zu verwenden, waren mir völlig neu.

Über die Lösung mit dem Fahrradbremszug als Weichensteuerung habe ich zunächst gelächelt. Aber ich habe die Konstruktion inzwischen in Aktion gesehen und bin begeistert. Habe sofort meinem Fahrradhändler die Mülltonne leer geräumt.

Sehr gut finde ich die Gedanken und Hinweise zur Fotografie. Da können wir alle noch dazulernen. Das wäre vielleicht auch mal ein Thema, welches man bei BBF kreativ diskutieren könnte.

Erstaunlich finde ich auch, die vielen Autoren der GB, die auch im Buntbahnforum positiv auffallen. Oder umgekehrt. Bisher habe ich sechs bekannte Namen in der aktuellen Ausgabe entdeckt, vielleicht sind es sogar noch mehr. Ich weiß ja schließlich nicht, wer hier unter welchen Künstlernamen und Pseudonymen schreibt. oder liest.

Wünsche eine kreative Zeit.

Otter 1
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Fachzeitschriften G

Beitrag von Nick »

Hallo,
ich habe die aktuelle GARTENBAHN als Ansichtsexemplar zugeschickt bekommen und war auch hellauf begeistert.
Am besten hat mir natürlich auch der Chiemseezug gefallen. Werde soetwas wohl auch für meine Lok bauen, nachdem das von EsHa wohl nichts wird.
Die Qualität und das Layout haben auch mich überzeugt.
Ich werde wohl das Schnupperabo nutzen und die LGB Depesche abbestellen.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
lgbfreundesaar_
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 388
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 07:51
Wohnort: "kleinfrankreich"
Kontaktdaten:

Re: Fachzeitschriften G

Beitrag von lgbfreundesaar_ »

Moin
Seitdem das Layout für die "Nürnberger Hauszeitschrift" geändert wurde
klappts anscheinend mit den Inhalten nicht mehr so richtig.Von der letzten
Ausgabe war ich mehr als entäuscht.Habe mein Abo gekündigt.
Die Gartenbahn kaufe ich regelmäßig am Bahnhofskiosk.
Die letzten drei Ausgaben haben mir wieder Arbeit für die langen
Winterabende beschert.....
werde diese Zeitschrift abonieren.
Eine "Stainz" für die Chiemseelok wurde schon organisiert
Nächste Woche ist Modellbahnbörse:Brauche noch zwei "OTTO`S"
für die Garrat

wünsche noch einen schönen Tag
hans-jürgen/Saar
Eine Dampflok lebt nicht nur von
Wasser,Oel und Kohle
Antworten