Hallo Andreas,
dass die Lok (wie viele andere DB-Loks) zwecks Geschwindigkeitserhöhung am Kettenrad auf 28 Zähne umgebaut wurde (45km/h).
das dachte ich zuerst auch. ABER die gelbe Linie markiert die Oberkante der Kette über dem Radsatz. Bei beiden Köfs ist die Oberkante der Kette auf der gleichen Höhe, folglich ist auch das Ritzel auf dem Radsatz gleich groß.
Die rote Linie markiert die ACHSMITTE des Abtriebsritzels, der Durchmesser spielt keine Rolle.
Fakt ist, bei den beiden oberen Köfs sind die Ritzel nicht auf der gleichen Höhe
Ruf beim EK-Verlag an und sag denen, dass Du alles besser weißt.
Ich weiß es nicht besser. Aber ich glaube nicht alles, was in Büchern steht. Es ist möglich, dass die Ritzel bei den ursprünglich eingebauten Getrieben 150mm über Radsatzmitte sind. Bei anderen Getrieben veränderte sich die Höhe.