Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Otter1 »

Moin,

die Heeresfeldbahn-Farben-Mafia wühlt weiter und ist fündig geworden.
Der legendäre Oekhovener HF Wagen, Ex-Eichsfeldwagen, als er noch friedlich sein Dasein in einem Einbecker Obstgarten als Hühnerstall fristete.

HF Hühnerstall (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ

Da dürften mindestens 3 - 4 Generationen den Pinsel geschwungen haben und die Natur auch noch mitgemalt haben. Von Kaisers Farbgebung ist da nix mehr übrig. Die Geschichte von der Bergung und Restaurierung dieses Wagens konnte man voriges Jahr in der GARTENBAHN lesen.

Die Geschichte dieses Wagens war eigentlich der Auslöser für die Entwicklung des Modells in 1 : 22,5 durch die Lasergang. Da ich meine Artikel gerne mit Modellen illustriere, es aber nichts entsprechendes auf dem Markt gab, hat die Laser-Gang kurzerhand dieses Erfolgsmodell entwickelt und aufgelegt. So nach dem Motto: "Haste keinen - brenn Dir einen". Es gibt eigentlich kaum noch eine ernstzunehmende 32/30/26,7 mm Anlage weltweit, wo dieser Wagen nicht als Teilesatz im Werkzeugschrank liegt. Hier und dort laufen die Teile sogar auf Gleisen.

Die Idee funktioniert immer noch.

Grüße

Otter 1
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Otter1 hat geschrieben:Postgelb war zu Kaisers Zeiten orangener. Und auch bei der Marine dürften die Postkästen die tausend Jahre zwischen 1933 und 1945 Rot gewesen sein.
:gruebel: Stimmt, von roten Kostkästen hab ich auch schon mal was gelesen,wieso weiß der Fuzzi das nicht :motz: :zunge:

Egal, hier gehts um Eisenbahn :idea: Könnte aber durchaus sein, dass die traditionellen kaiserlichen Marinefarben :arrow: heute RAL 7001 für Innen und RAL 7012 Für Sitzbänke usw. verwendet worden sind, käme nämlich annähernd mit Bommels Bildern vom Ton her hin :idea:
Gruß
Alexander
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

Eine -wie ich finde- informative Seite mit Bildern aus den Kolonien gibts hier:

http://www.klausdierks.com/Eisenbahnen/
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von KK »

Hallo Buntbahners,

bezüglich der Farbgebung ist mir noch folgendes Photo in die Hände gefallen:


Nieten (KK)
Bild

Hier kann man am Original :scherzkeks: :clowm: sehr schön sehen, daß auf den Profilen Muttern sitzen. :lol:

Interessant ist auch die Farbgebung :twisted: :P :D :lupe: :loldev: :yau: :schlaumeier: :licht: :rofl:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

der farbton kommt richtig gut :top: , ist das denn das Fehgrau der Marine?
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von KK »

Moin Alex,
Feldbahn-Alex hat geschrieben:
der farbton kommt richtig gut :top: , ist das denn das Fehgrau der Marine?
Das ist eine Originalaufnahme :twisted: :lupe: :loldev: :rofl: :yau: :scherzkeks:


Spaß bei Seite.

Der Farbton ist nicht von der schwimmenden :ertrink: sondern von der fliegenden Zunft (Marineflieger :ertrink: ):

Tamia RLM Grau (XF22) der Farbton soll laut folgender Tabelle RAL 7011 Eisengrau entsprechen.

http://www.google.com/url?sa=t&ct=res&c ... rqOaNTt-U8

Der Farbton klingt jedenfalls martialisch genug.

Innen ist der Wagen mit Tamia "Deck tan" (XF 55, leider kein RAL) gestrichen, das ist dann wieder von der Marine :ertrink: :lol: :mrgreen:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hab mich schon gewundert, der Wagen hat einen etwas olivgrüneren Touch als die Pötte hier im Hafen :P

Kommt aber bombastisch gut :idea: :!:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von KK »

Hallo Alex,
Feldbahn-Alex hat geschrieben:Hab mich schon gewundert, der Wagen hat einen etwas olivgrüneren Touch als die Pötte hier im Hafen :P

Kommt aber bombastisch gut :idea: :!:
Tja, ist schon ein bischen veralgt :rofl: (alter Aquarianer-Witz :glasswim: ).

Im Sonnenlicht ist der Grünstich weniger stark. Ich habe mich bei der Farbwahl ein Bischen von dem Gedanken leiten lassen, daß das sog. Feldgrau im ersten Weltkrieg zumindest später wohl einen gewissen Grünstich hat, und nachdem der Wagen aus dem Demobilisierungspark stammt, wurde er vorher halt nochmal neu gestrichen, und da damals halt nur noch diese Fahrbe vorhanden war, ist das doch eine glaubhafte Lackierung.

Also explosiv ist der Wagen nicht. :wink:

Ich bin ja eigentlich ein friedliebender Mensch und Kriegsgegener, nur kann ich mich der Fastzination der HFB Fahrzeuge nicht entziehen, und so muß ich mir halt eine zivile Verwendung aushirnen.

Existieren eigenlich Zeichnungen für den Brigadewagen :?: Der Esel kann ja sonst bals nicht mehr mitfahren.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
omz122
Beiträge: 6
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 10:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von omz122 »

Hallo Rene,

ich habe den Beitrag über die Farbgebung der Brigadeloks, HF-Wagen im 1.WK etc. gelesen. Mich würde interessieren, wie die Waggons (insbesondere Hochbordwagen, 2-achsig und 4-achsig) der HF-Bahn im 2. WK lackiert waren. Braun? Hellgrau? Dunkelgrau? Metallteile schwarz oder nicht? Welche RAL-Töne? Gibt es darüber irgendwelche Infos? Ich habe hierzu bislang rein garnichts gefunden. Ich wäre über jede Info in dieser Hinsicht dankbar. Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Frank
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo Frank,
mit WK.2 habe ich mich noch nicht so beschäftigt. Ich weiss nur, die 52er wurden in Feldgrau geliefert. Es ist anzunehmen, das es mit dem Rest auch so war. In einem amerikanischen Farbfilm waren die gelagerten HF110C auch grau.
Tschüß Rene'
Antworten