Projekt: RhB Te 2/2

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Nick

da ist Deinem Vater und Dir wieder ein sehr schönes Modell gelungen. :respekt: .Solche Beiträge wünsche ich mir doch sehr.Bin schon gespannt wo ich das Fahrzeug dann mal live betrachten kann.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von binario uno »

Hallo Nick,

Wirklich ein gelungenes Modell :!:
Das motiviert richtig, zum selber weitermachen - weiter so :!:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von rhb fan »

Hallo Nick,

danke für den Hinweis auf die Brawa-Lampen, werde mir diese besorgen. Muß mir allerdings für die mittlere obere Lampe eine andere Lösung suchen, da ich die Nr. 71 nachbaue.

Was die Beschriftung betrifft, ich habe gute Erfahrung mit einem Brother Etikettendrucker gemacht, Druck weiß auf transparent. Wenn man anschließend noch matt überlackiert, ist das Ergebnis akzeptabel - und preiswert.

@Stoffel: Werde bei Gelegenheit eine Bildergalerie des Baufortschritts hier im BBF einstellen.

Gruss,

Andreas
Dateianhänge
beschriftung.JPG
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Andreas,

eine saubere Arbeit hast Du da abgeliefert! :smt041 :smt041

Könntest Du evtl. zu Deiner Beschriftungstechnik noch ein paar Worte mehr verlieren.

Welchen Etikettendrucker von Brother verwendest Du, wie ist die Bediensoftware (bzw. sind Grafiken möglich etc.) und was für Transparentfolie hast Du da benutzt!

Wenn ich da so auf die Preise des Etikettendruckers schaue, könnte das eine clevere Sache sein!

Einen schönen Tag noch,
Joachim
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von rhb fan »

Hallo Joachim,

als Drucker nehme ich den P-touch 1500PC, der in Deutschland unter p-Touch 2420PC läuft.

http://www.brother.de/index.cfm?pos=pro ... PT2420PCG1

Man erhält ihn für unter 100Euro. Die Bediensoftware ist sehr komfortabel, man kann alle Windows Fonts verwenden sowie alle gängigen Grafikformate wie jpg, tif, bmp etc. importieren und direkt auf "Bandbreite" skalieren. Die transparenten Druckbänder sind aus der TZ Serie, es gibt sie in 12 und 24mm Breite, jeweils 8m Länge, das reicht für einige Beschriftungen..... Kosten des 12mm Bands ca. 9Euro.

Vor dem Aufkleben lackiere ich matt mit der Sprühdose drüber. Das rückseitige Schutzband lässt sich hälftig ablösen, so daß man bequem und risikolos anlegen und andrücken kann. Ggf. kann man auch nach dem Ankleben farblos/matt überlackieren, um die Übergänge besser zu verdecken.

Gruß,

Andreas
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von rhb fan »

Hallo,

habe heute an der vorderen Pufferbohle weitergearbeitet - den Puffer gescheit auf einer Platte (Sperrholz 0,8mm) "verschraubt" und auch die Bremsdruckluft verlegt (2mm Messing). Bin mir noch nicht sicher, ob ich die Bühnenverkleidung aus Holz - wie hier im ersten Ansatz (VL heißt natürlich vorne rechts...) - oder aus dünnem MS Blech baue. Der kurze Pin oben auf dem Geländer ist mal prophylaktisch als Befestigung für die mittlere Lampe angelötet worden.

Gruß,

Andreas
Dateianhänge
pufferbohle1.jpg
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Andreas,

danke mal für all die schönen Bilder und die Info´s. :lol:

Nochmals zur Beschriftung, wie groß, bzw. klein kannst Du denn da (mit entsprechen akzeptabler Genauigkeit) beschriften??

Grüße nach Tokyo
Joachim
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Stoffel »

Hallo Andreas,

Dein Modell wird ebenfalls nicht von schlechten Eltern. :top:

Interessaanterweise hast Du Dich für eine wesentlich spätere Epoche entschieden als Nicks Vater, vermutlich baust Du den aktuellen Zustand. Über mehr Bilder würde sicher nicht nur ich mich freuen. :freude:


Viele Grüße
Stoffel
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von rhb fan »

Hallo Joachim,

anbei nochmal eine Nahaufnahme der Beschriftung - wobei der Blitz natürlich gnadenlos ist. Bei geringem Abstand sieht man die Pixels, aber so ab 30cm Distanz ist es okay. Weitere Info über die Beschriftung mit diesem Drucker findest Du im SBF, dort gibt es einige Beiträge von O. Zoffi und H.J.-Müller zu diesem Thema.

@Stoffel: Danke für die Blumen. Mein Te soll / wird die vorletzte Version, so um 1980 darstellen, mit dem RhB Schriftzug auf der vorderen Seite, nicht der Tür. Was den tollen Te von Nick betrifft, bin mir nicht sicher, ob es diese Variante der Bremsluftleitung gab? Mein Fundus an Vorlagen/Fotos ist auch begrenzt. Da ich aufgrund fehlender Ausstattung nur mit Sprühdosen lackieren kann, ist auch die Farbauswahl limitiert, zumal ich mich nicht in einem RAL-Land aufhalte.....

Weitere Fotos und Beiträge folgen, sofern es meine leider knappe Zeit erlaubt.

Gruß,

Andreas
Dateianhänge
schrift2.jpg
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Nick »

Hallo,

unser Te ist in manchen Teilen stilisiert. So stimmt die Bremsleitung z.B. nicht und die Lackierung auch nicht ganz. Aber ich denke soetwas fällt unter künstlerische Freiheit.
Mein Vater hatte auch keine Lust die Bremsanlage nachzubauen. Vieleicht mache ich das irgendwann noch.

Viele Grüße
Nick
Antworten