Tobi's BW und dessen Umfeld

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Gesperrt
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von HarzerRoller »

Für die von Lehrern geplagten :P :P :P ,

eine Gittermastkonstruktion wäre genial g... :shock:

http://www.bimmelbahn.de/galerie/fbb/fbb0091.htm
oder
http://www.bimmelbahn.de/galerie/freital/ftal0097.htm


aber Vorsicht bei der Konstruktion, nicht das soetwas dabei herauskommt:
Im Tal der Tränen (HarzerRoller)
Bild

Leider fehlt hier der Platz dazu und es bleibt entweder eine gemauerte Stützpfeiler- oder aber eine genietete Blechkonstruktion.
Beide sind im Modell relativ einfach zu konstruieren und nachzubilden. Die Trassenführung könntest du ebenso in der Blechrahmenkonstruktion ausführen. Die führt dann allerdings nicht im Bogen, sondern wird winklig entsprechend deines R ausgeführt.
Auf einer Seite kann man auch noch die für Sachsen typischen Windfangzäune nachbilden.
Da geht einem ja der Gaul durch... :wink: :P :P

hoppe hüh und Galopp
HarzerRoller
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Tobi,
hier auf die Schnelle ein Bild, wie die Amis Stecken und Brücken bauen.

C&NW-1937-Überunterdurchführung (US-rail-Uli)
Bild
´habs Bild irgendwo im riesengroßen Netz gefunden...

Das Bild zeigt aber nicht ganz das, was ich gemeint habe. ´werde weitersuchen und Du kansst Dir in der Zwischenzeit mal Blues Brothers I ansehen. Die Konstruktion der Hochbahn in Chicago ist das was ich meine...

´n Gruß vom Uli
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Sieht schon fast aus wie eine klassische Märklin-Anlage ;-)
Tolles Bild.

Sowas ähnliches gibts auch auf der schwäbschen Alb bei Hechingen. Ein Bach wird von einer eingleisigen Bahnstrecke überquert und über dieser Brücke verläuft die zweigleisige Hauptstrecke auf einer weiteren. Hab leider grad kein Bild zur Hand.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Hi Gerd,

die Strecke zwischen Hechingen und Schlatt, die du meinst, befahre ich jeden Mittag, wenn ich von der Schule nach Hause fahre! :)
Nicht zu vergessen die Brücke für den Feldweg direkt daneben! Ich habe einen Gedankenblitz erhalten, wie ich mein Problem lösen werde! Die Ausführung wird allerdings noch warten müssen, da andere Projekte Vorrang haben!
Vielen Dank an alle, die mir bei der Lösung des Problems geholfen haben! :gut:

Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Einen schönen Abend allerseits,

der Gleisbautrupp konnte zu Höchstleistungen angespornt werden und hat fast die komplette südliche Einfahrt demontiert, hier ein Bild von der Großbaustelle:

Bahnhof Süd, fast demontiert (Tobi)
Bild

Anhand der Verfärbung kann man die alten Gleise noch erahnen. Die obere Brücke entstand komplett aus Holzleisten bei einer Spannweite von 160cm, Holzleim und 1113 Niete halten die Konstruktion über dem Abgrund. :) Der Malermeister muss allerdings nochmals Hand anlegen, vor 5 Jahren beherrschte er die Alterung noch nicht so richtig...
Am Berg kann man die alte Trasse der Waldbahn noch erahnen, nicht sehr glücklich gewählt! :? Die neue Trasse wird diesen Berg durchqueren, in einem kühn geschwungenen Bogen über meinem Schreibtisch enden, von dort geht es über eine Spitzkehre zum Umladeplatz. Bis diese Trasse allerdings genehmigt wurde, waren einige Gespräche nötig...
Die neue Einfahrt wird eleganter werden, mit R3-Weichen und einer Thiel-Bogenweiche, Radius 117/135cm.
Vorne links im Bild zweigt die bereits bekannte Abfahrt zum Schattenbahnhof ab.
Links im Bild ist der Endpunkt der Waldbahn. Auch hier wird noch Hand angelegt!
Zur Zeit entsteht das klappbare Verbindungsmodul zum BW-Bereich, bei einer Spannweite von 125cm keine leichte Aufgabe!
Wenn nur diese Köf nicht wäre...die hält den Bauleiter erheblich von seinen Tätigkeiten ab! :D

Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Einen schönen Mittwoch-Nachmittag allerseits,

die Abbrucharbeiten dauern noch an, momentan wird die Verbindung zum BW hergestellt. Hier ein Bild der Situation:

Verbindung BW1 (Tobi)
Bild

"Über diese hohle Gasse muss sie rollen..." :)

Dieses Verbindungselement verursacht mehr Kopfzerbrechen als angenommen! Das Element selbst ist weniger das Problem, die oben begutachtbare Stelle bringt neben der Köf die Bauarbeiten ins Stocken!
Die untere Strecke (Abfahrt zum Schattenbahnhof) soll von der oberen Bahnhofseinfahrt optisch stärker getrennt werden.
Doch eine Lösung des Problems ist in Aussicht...wir werden sehen, was sich der Bauleiter hier einfallen hat lassen! :D

Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Einen schönen Abend allerseits,

der Bahnhofsumbau ist abgeschlossen, außer dem Ladegleis des Sägewerks haben die anderen einen festen Platz gefunden!
Im neuen Gartenbahn-Profi wurden folgende Elemente kurz vorgestellt:

Easygleis (www.easygleis.de)
Bild

Easygleis Bogensegment (www.easygleis.de)
Bild

Easygleis Detail (www.easygleis.de)
Bild

Diese Segmente und weiteres nützliches Zubehör findet man unter www.easygleis.de
Damit wird die Bogenbrücke komplett ersetzt werden, nur im linken Bereich kommt ein Viadukt aus Bloxxs-Steinchen zum Einsatz.
Bilder werden demnächst folgen!
Gruß vom Tobi, der euch allen ein schönes Fest wünscht! :tannenbaum:
Zuletzt geändert von Tobi am Do 23. Dez 2004, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Prellbock »

Hallo Tobi,

da mich das Gleissystem als solches interessiert, und sicher auch andere, eine Frage.

Da die Bilder mit der Hompage von easygleis identisch sind. Bist Du der Hersteller? Dann wäre das wohl ein Thema für den Marktplatz unbd Du solltest Dich dazu bekennen.
Wenn nicht, wieso bist Du dann autorisiert, die Bilder ohne Quellenverweis hier einzustellen. Das stiftet doch nur Unfrieden in der sonst so friedlichen Weihnachtszeit.

Winfried
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Hallo Wienfried,

ich bin leider nicht der Hersteller dieser Elemente.
Quellenverweise wurden ergänzt.

Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag allerseits,

der Umbau ist fast abgeschlossen! Die Gleisanlagen des Bahnhofs sind bis auf zwei Anschlussgleise fertig gestellt! Hier ein Bild der neuen Bahnhofseinfahrt Süd:

Bahnhofseinfahrt Süd neu (Tobi)
Bild

Das Gelände muss noch angepasst werden, auch die Holzbrücke bekommt in der Mitte noch eine Stütze (bei Bedarf kann ich die Holzbrücke noch etwas genauer vorstellen).
Der Bodo mit seinem Bagger war die letzten Tage recht ungeduldig, wartete er doch auf sein größtes Projekt:
Der Abbruch der alten Bogenbrücke!

Bogenbrücke alt der Zahnradbahn (Tobi)
Bild

Bogenbrücke alt der Zahnradbahn (Tobi)
Bild

Heute durfte er mit seinem Bagger anrücken und der jugendlichen Schandtat ein Ende setzen:

Die Bogenbrücke, 10min später (Tobi)
Bild

Nun kann sich jeder ein Bild der gesamten Anlage machen! Die große Viaduktbrücke wird nächstes Jahr ersetzt, auch die gesamten Gleisanlagen werden eingeschottert und farblich behandelt, die Waldbahn benötigt ebenfalls noch ihre neue Strecke! Die großen "Scheunentore" (Tunneleinfahrten) kann ich nun verkleinern, da das 2te Gleis der Vergangenheit angehört! :D
Morgen geht es ab in den Skiurlaub, daher ist jetzt erst mal Baustop!

Euch allen wünsch ich einen schönen Nachmittag sowie eine gute Fahrt ins neue Jahr!

Mit herzlichen (Indoor-)Gartenbahngrüßen

Tobi
Gesperrt