Seite 4 von 6

Re: Giesformen für Weißmetall

Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 07:46
von gunter
Hallo Kübelkiller,

ist Blei nicht etwas weich für solche feinen Teile? Ich bin auf die Ergebnisse gespannt, halte aber ein Ätzteil auch für sinnvoller.

Gruß Gunter

Re: Giesformen für Weißmetall

Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 16:16
von kübelkiller
Hallo Gunter

Ich habe nur die Versuche mit Blei gemacht, weil ich nix anderes da hatte.
Die fertigen Giessteile mache ich natürlich mit richtigem Weissmetall.

Ob ein Ätzteil sinnvoller ist, werden wir sehen!
Abwarten.

Gruß Kübelkiller :D

Re: Giesformen für Weißmetall

Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 22:37
von kübelkiller
Jabbadabbadu

Oder:

Drunt vom Keller komm ich her, und bring euch gute neue Mär!!!!
:D :D :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :D :D

Die Übergangsblech-Form ist soeben fertiggestellt, sofort angewärmt,
und sofort ein Probe-Abguss mit Blei gemacht, und siehe da:

Es klappt. Und wie es geklappt hat seht ihr ja auf den Bildern.

Die Struktur des Blechs ist ca 0,2mm tief Graviert, das Blech selber ist
ohne Struktur 0,55mm stark. Die Form wird aufs erste sofort voll, sogar
ohne Entlüftung.
Leider war ich beim Abtrennen des Angusses etwas Unvorsichtig wie
man auf den Bildern sieht. (Sch.... Blei)

Worauf man halt unbedingt achten muss, sind ausreichende Entformungs-
schrägen. Also Konizität an den Senkrechten Flächen.
Es sollten mindestens 1°-5° sein, beim Anguss isses ja egal, da kann
man sogar 10° nehmen.

Die Fräszeit für die Form liegt komplett bei ca 20Std.
Das kommt aber in dem Fall durch die Extreme Struktur, die
ich mit einem 60° Gravierfräser in 0,03mm Schritten abgezeilt habe.
Die Struktur allein lief ja schon knapp 5Std.

So. Jetzt werd mer dann demnächst mal sehen, wie sich anderes
Metall in der Form verhält.
Aber:
Macht das mal als Ätzteil!!!! :loldev:

So Schönen Abend noch


MfG Kübelkiller :D

(PS: Der sich jetzt ein Bier verdient hat!)

Re: Giesformen für Weißmetall

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 17:55
von Bommel
Moin Kübelkiller,

sieht ja heiß aus :heiss: :heiss: :heiss: :heiss: :heiss: :respekt: , allererste Sahne. Würde mich dann noch interessieren, wie das mit anderen Weißmetalllegierungen funktioniert.
Ist die Form wieder aus Alu?
kübelkiller hat geschrieben:Macht das mal als Ätzteil!!!! :loldev:
Die Riffelstruktur dürfte man noch hinkriegen, aber mit den Scharnier an der Unterseite hast Du den Ätzern ordentlich eins ausgewischt :twisted: . Da muß sich Stoffel ganz schön strecken, das im Galvanoformingverfahren aufzuätzen :twisted: :twisted: (wenn's so easy klappen würde... :gruebel:) :lol: :lol:

Schöne Grüße

BBildmmel

Re: Giesformen für Weißmetall

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 23:25
von Stoffel
Prost Calanda-Vertilger,

das sind ja ganz feine Dinge, die Du aus den tiefen Deines Kellers da hervorgezerrt hast. Ich bestreite alles zuvor gesagte und behaupte nun das Gegenteil. :clowm: Das Riffelblech geht im Ätzverfahren sicher auch sehr gut zu machen, aber an den Scharnieren wird´s scheitern. :!:

:respekt: :respekt: :respekt:

In Punkto Formenbau macht Dir bestimmt keiner was vor (wäre ja auch schlimm :twisted: ). Wie verhält sich denn die Stabilität / Belastbarkeit / Verformbarkeit des fertigen Übergangsblechs :?: Ist das nun weich wie Butter :?:

Spannend wird es sicher, wenn Du mit unterschiedlichen Legierungen an die Sache herangehst. Mach´ bitte einige Versuche und berichte, denn jetzt wird´s richtig spannend. :lupe:


@ Bommel:
Da muß sich Stoffel ganz schön strecken, das im Galvanoformingverfahren aufzuätzen :twisted:
Nöööö, da streckt sich der Stoffel überhaupt nicht, sondern sitzt nur ganz entspannt und staunt, was der Kü-ki so hinkriegt, wenn er gerade nicht mit einem Halblitergefäß kämpft :wink:


Beste Grüße vom St :clowm: ffel

Re: Giesformen für Weißmetall

Verfasst: So 19. Sep 2004, 12:34
von kübelkiller
Schönen Guten Tag

Ich habe noch zwei mehr oder weniger brauchbare Alu-Formen
zu Hause rumliegen, und brauch die nicht mehr.

Sollte irgendjemand interresse an den Formen haben, seis zum Experimentieren
oder sonst irgendwas, der möge sich per PN melden.

Gruß Kübelkiller :D

Re: Giesformen für Weißmetall

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 22:26
von Prellbock
Hallo Leute,
wie viele Kübel muß ich gekillt haben, weil mir die Entwicklung entgangen ist. Hatte leider den Kopp voller Probleme. Meist nicht die eigenen.

Da sitze ich gestern und mache die Dateien für mein Harzübergangsblech neu und fräse gleich 6 Stück und hier liegt das Gold auf der Straße.
SPITZE!

Kann nur momentan mit Gießen nicht viel mitreden, weil ich meine persönlichen Rückstände aufarbeiten muß.
Und die sind alle in Polystyrol.
Na und ehrlich, ein bischen fehlt mir auch die Geduld, 20 Stunden auf das Ergnis zu warten.
Aber wir kommen darauf zurück!
Versprochen!

Prellbock

Re: Giesformen für Weißmetall

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 22:36
von kübelkiller
Hi Prellbock

Schön von Dir mal wieder was zu hören.
Tatsächlich ist die Entwicklung ganz schön fortgeschritten.
Hat mir aber teilweise auch ganz schön Nerven gekostet. Was man ja sehr gut
an der Menge der nicht ganz so meinen Vorstellungen entsprechenden Formen
sieht. Die aber trotzdem voll funktionsfähig sind. Also nochmal der Aufruf:

Wer eine Form will, soll sich melden, kostet nix!!

Aber wenns mir zu viel Nerven gekostet hat, geh ich meistens zum
Kühlschrank. Wie es da drin aussieht, seht Ihr auf dem Foto.
Gerade die blöde Übergangsblech-Form. Die hab ich zweimal machen müssen.
Aber was solls, Aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten.

So, ich flieg am Freitag in die Türkei und hab mir des verdient.

Also schöne Zeit erst mal. Ich meld mich in anderthalb Wochen wieder.
Bis denne

Kübelkiller :D

Re: Giesformen für Weißmetall

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 22:55
von HarzerRoller
Hallo Calanda-Killer,
Aber wenns mir zu viel Nerven gekostet hat, geh ich meistens zum
Kühlschrank.
Wenn du dir nur die Flaschen anschaust, dann schalte doch noch den Kühlschrank aus und du sparst eine Menge Geld.
:roll: Ach so geht ja nicht, dann bleibt ja das :idea: aus. :wink:
:P :P :P :P
Gruß

Re: Giesformen für Weißmetall

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 20:38
von kübelkiller
Hi Leute

So, nachdem es in letzter Zeit recht ruhig um mich war, und auch um diesen
Beitrag, habe ich jetzt beschlossen, dass sich das jetzt wieder ändert.

Ich habe ein neues Förmchen in der Entwicklung. Eigentlich nix besonderes,
aber:
Es ist die erste Form aus Alu von mir, die Hinterschneidungen ausformt.
Sprich, sie verfügt über eine Art seitliche Schieber, die einen Hohlraum
ausformen.
Das Teil wird ein Federpaket des Schwanenhalses.
Der Hohlraum ist zwischen dem oberen und dem unteren Federpaket.
Ich bin mit der Form noch net ganz fertig, wird aber demnächst.
Bis jetzt sieht das ganze so aus:

Bild

Wenn die Form fertig ist, werde ich eine kleine Anleitung zum bau von
Alu-Gussformen einstellen.


So noch nen schönen Abend
Kübelkiller :D


Das Schwanenhals Federpaket:

Bild