Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 276
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo zusammen,

Ich habe die Plane gezeichnet fur die erste Unterteilen vom Speisewagen. Die Teilen wirden aus Messing gelasert. Hat jemand ein Idee um die Tischen und Stuhlen zu machen ?


wr_lmessing_laseren (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 328
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Axel »

Hans:

Ixh wuerde Holz sagen. Wird zwar viel Arbeit werden mit dem beizen und lackieren, aber wenn schon denn schon. Frage ist nur wie man die runden Rueckenlehnen hinkriegt, oder sollen wir hier ein wenig ungenau werden. Ich werde mich mal beim Stoffladen umschauen.
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 144
Registriert: So 20. Jul 2003, 18:11
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Alex »

Hallo Hans_Rhb,
Du hast sehr gute Arbeit geleistet! Dein Angebot, die Teile zu lasern, ist absolte spitzenklasse. Vielen Dank an alle, die mithelfen.

Alex
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Flachschieber »

Hallole
Die Teilen wirden aus Messing gelasert
Wie jetzt? In einer anderen Disskusssion wurde mal gesagt das Messing nicht zu lasern geht.Wenn ja bis zu welcher Blechdicke geht das doch? Somit würde man sich das Leben in vielen Dingen leichter gestalten können.

Hast Du eine Adresse wer Messing lasert oder machst du das selbst?

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 251
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Dieter »

Moin Marco,

bevor Hans_RhB antwortet kanst Du ja schon mal auf seine Hompage "luschern".
Aus der Baubeschreibung und den Fotos geht klar hervor, daß es Messing und Lasern ist.

Hier der Link: http://home.zonnet.nl/hanssonja/Stahlwagen.htm

Hans wird uns sicherlich noch mehr verraten, wo wir doch auch 1:1 gespielt haben :wink: :wink:

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Dieter
Den Link hatte ich übersehen.
Hans wird uns sicherlich noch mehr verraten, wo wir doch auch 1:1 gespielt haben
Ich bitte drum.Denn der T1 besteht ja auch aus 1mm Messing und lasern wäre doch die elegantere Art der Erstellung von Seitenteilen.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Otter1 »

Tach,

die Inneneinrichtung wäre eventuell etwas für die Silikon-Lutscher. Muss ja nicht unbedingt in Zinn gegossen werden. Gießharz würde reichen.

Natürlich können auch kupferhaltigige Bleche gelasert werden. Bloß nicht von jedem Laser.

Eine Alternative zur Fräserei des Triebwagens ist ja schon im Umkreis von Halberstadt gefunden worden. Dort hat man das Gehäuse ausgestanzt.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 276
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo Marco und andere Buntbahner,

Al meiner Modellen habe ich gebaut mit gelasertes messing.
Das kleinstes Loch was wir gelasert haben ist 0,5 mm diameter. In Messing laseren wir in 1 mm bis 3 mm dick. Wenn Sie etwas benotigen, mache eine Skizze und sendet es mir.

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 955
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von RhBler »

Hallo

Habe hier noch bilder von allen RhB Speisewagen. Darunter auch die des
WR 3813/14. Ich hoffe ihr könnt es brauchen.

http://www.polier.ch/page/bahnen/rhb/pe ... eise01.htm

MfG der RhBler
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 210
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von jochen »

Hallo Laserianer,

wen es mal interessiert zu welchen Leistungen ein Laser mit 4 bzw. 5 kW im Stande ist und was er in welcher Stärke alles schneiden kann, sollte hier mal reinschauen :http://www.laserschnitt.de
Und dann unter dem Punkt Laserschneiden.

Viel Vergnügen
Jochen
Antworten