Nicht dass Ihr mir die vielleicht schönste jemals gebaute SchmalspurlokHi Rainer,
wäre das aber nicht die 3. Wurzel aus 64 k*k*k?
Malletlok 99 5906
Moderator: fido
-
viereka z-Stellung
- Buntbahner

- Beiträge: 1680
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Malletlok 99 5906
Hey Freunde,
hier durch den Kaffee zieht. Die gehört nicht in den Harz.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
Re: Malletlok 99 5906
Hallo zwoquadrat-emil-konrad,
Du bist mir einer, kaum kann ich mal zwei Tage nicht ins Forum schauen, schon gibst Du eine der seltenen Kostproben Deines Könnens
Fein sieht das aus
Und an der tadellosen Funktion Deines Fahrgestells habe ich keine Sekunde gezweifelt.
Allerdings ......
.... ist es kein Wunder, dass sich keinerlei Getier in Deinem Garten herumtreibt. Das liegt nicht nur daran, dass Du mit Rechen und Hacke bewaffnet natürlich für jedes kleine Säugetier ein Bedrohung darstellst.
Vielmehr wurde aus gut informierten Kreisen bekannt, dass die fischfressende und nagende Zunft mit Hochdruck am Krähwinkel-Modell werkelt, um Dich richtig in den Schatten zu stellen.
Apropos Krähwinkel-Modell: natürlich kannst Du mit Deinem Fahrgestell da keinen Blumentopf gewinnen, da fehlt noch ein humorvoller Aufbau. Wahrscheinlich hattest Du es deshalb auch im Garten dabei, um irgendwas aus Grünzeug zusammenzubasteln. Hatttest Du vergessen, den Aufbau aus Halberstädter Würstchen zu konservieren
Gruß vom Stoffel
Du bist mir einer, kaum kann ich mal zwei Tage nicht ins Forum schauen, schon gibst Du eine der seltenen Kostproben Deines Könnens
Allerdings ......
.... ist es kein Wunder, dass sich keinerlei Getier in Deinem Garten herumtreibt. Das liegt nicht nur daran, dass Du mit Rechen und Hacke bewaffnet natürlich für jedes kleine Säugetier ein Bedrohung darstellst.
Apropos Krähwinkel-Modell: natürlich kannst Du mit Deinem Fahrgestell da keinen Blumentopf gewinnen, da fehlt noch ein humorvoller Aufbau. Wahrscheinlich hattest Du es deshalb auch im Garten dabei, um irgendwas aus Grünzeug zusammenzubasteln. Hatttest Du vergessen, den Aufbau aus Halberstädter Würstchen zu konservieren
Gruß vom Stoffel
Re: Malletlok 99 5906
Hallo Du Zahlen-und-Buchstabenkombinierter,
wirst Du Deinem Mallet-Modell jetzt so untreu und weichst jetzt, nachdem ein längerer Ausflug auf die Almen zu den Lila Kühen erfolgte, zu den Sachsen aus?
Du schriebst in einem anderen Thread:
Reicht da nicht nach einem Kasten Hasseröder ein morgentlicher Blick in den Spiegel? Die Augen mußt Du dabei natürlich aufbekommen.
Prellbock
wirst Du Deinem Mallet-Modell jetzt so untreu und weichst jetzt, nachdem ein längerer Ausflug auf die Almen zu den Lila Kühen erfolgte, zu den Sachsen aus?
Du schriebst in einem anderen Thread:
Weiß der Geyer, was das sollViele Grüße in den Bereich des ehemaligen Thumer Netzes. Ich werde nächsten Sonnabend vielleicht die Teichschänke von Geyer wieder unsicher machen, muß mal wieder ne Viereka sehen
Reicht da nicht nach einem Kasten Hasseröder ein morgentlicher Blick in den Spiegel? Die Augen mußt Du dabei natürlich aufbekommen.
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
-
viereka z-Stellung
- Buntbahner

- Beiträge: 1680
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Malletlok 99 5906
Ave Prellbock und Leser,
Noch dazu, wenn dort die wohl schönste Schmalspurloktype aller Zeiten verkehrt (Abbitte an Alle). Schließlich ist die IV K ja Namensgeber. Aber man darf doch auch andere Bahnen im Auge behalten. Die letzten Tage habe ich den Reiseführer zu den Schmalspurbahnen vom EK regelrecht verschlungen. Jetzt weiß ich wo sie alle genau liegen: Härtsfeldbahn, Selfkantbahn, Alb-Bahn, Jagstahlbahn.usw. Ähnlich wie ich fühlt sich sicher auch jemand, der erstmalig hierher reist und von Löthain noch nie etwas gehört hat. Jedenfalls werden einige Modellbahnfreunde den nächsten "Männertag" an einer Schmalspurbahn in den alten Ländern verbringen. Man muß die ja dann nicht gleich nachbauen.
Und selbstverständlich geht es auch mit der Mallet weiter. Geräusche macht sie schon und ich freue mich immer wieder darüber, dass mich Bommel in einem langen Telefonat zu einem Soundmodul von Dietz überredet hat. (Hat schon mal jemand gemerkt, dass dieses zur 99 5906 im Standgeräusch auch Pumpentöne abgibt
Aber Loks vor 1995 haben keine Pumpe. Also schon mal ein Hinweis für Nietenzähler, falls die meinem Modell begegnen
)
Jetzt wird grundiert, geschaut, geschliffen, grundiert, geschaut, geschliffen und dann gesprüht.
Ich nehme die schwarze Farbe aus der Spraydose. Je nach Betrachtungsweise als Farbe eines "Realistic-Color-Spray- System", oder Autolack von Prosol.
Muß ja mal alle werden.

Unter dem Papier im Führerhaus verbirgt sich die Bretterwand für die Kohlenaufschüttung.
Ein Sachse, auch wenn er in Sachsen-Anhalt wohnt, bleibt immer Sachsen treu.wirst Du Deinem Mallet-Modell jetzt so untreu und weichst jetzt......... zu den Sachsen aus
Und selbstverständlich geht es auch mit der Mallet weiter. Geräusche macht sie schon und ich freue mich immer wieder darüber, dass mich Bommel in einem langen Telefonat zu einem Soundmodul von Dietz überredet hat. (Hat schon mal jemand gemerkt, dass dieses zur 99 5906 im Standgeräusch auch Pumpentöne abgibt
Jetzt wird grundiert, geschaut, geschliffen, grundiert, geschaut, geschliffen und dann gesprüht.
Ich nehme die schwarze Farbe aus der Spraydose. Je nach Betrachtungsweise als Farbe eines "Realistic-Color-Spray- System", oder Autolack von Prosol.
Muß ja mal alle werden.

Unter dem Papier im Führerhaus verbirgt sich die Bretterwand für die Kohlenaufschüttung.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
Re: Malletlok 99 5906
Hi Hans-Jürgen,
das sieht doch schon recht gut aus
, wenngleich die Antennen aus dem Schlot etwas irritieren.
Da ist jetzt aber ein kurzer Bericht fällig.
Bevor Du die schwarze Farbe aufträgst, mache aber bitte unbedingt einen Test auf einen Polystyrol-Reststückchen.
Es wäre eine Katastrophe, wenn dann irgendwelche Lack-Unverträglichkeiten auftreten würden.
mahnt der Stoffel
das sieht doch schon recht gut aus
Ist das etwa Stoffelgrundierung ? Die habe ich für Polystyrol überhaupt nicht empfohlen.Jetzt wird grundiert, geschaut, geschliffen, grundiert, geschaut, geschliffen und dann gesprüht.
Ich nehme die schwarze Farbe aus der Spraydose. Je nach Betrachtungsweise als Farbe eines "Realistic-Color-Spray- System", oder Autolack von Prosol.
Bevor Du die schwarze Farbe aufträgst, mache aber bitte unbedingt einen Test auf einen Polystyrol-Reststückchen.
mahnt der Stoffel
Re: Malletlok 99 5906
Hallo St
ffel,
Du verwechselst hier etwas:
Das sind keine Antennen, sondern die Haltefäden, an denen das Gehäuse im Tauchbad hing.
Deswegen muß Viereka auch so oft schauen und schleifen, schauen und schleifen........
Prellbock
Du verwechselst hier etwas:
.wenngleich die Antennen aus dem Schlot etwas irritieren
Das sind keine Antennen, sondern die Haltefäden, an denen das Gehäuse im Tauchbad hing.
Deswegen muß Viereka auch so oft schauen und schleifen, schauen und schleifen........
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
-
viereka z-Stellung
- Buntbahner

- Beiträge: 1680
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Malletlok 99 5906
Hallo,
oh oh
Hier sind Leute versammelt
Tauchbad, Antennen,
Könnt Ihr mir mal sagen, wie ich in das verwinkelte Führerhaus kommen soll, um im Kessel das Feuer anzuzünden.
Die Leitung aus dem Schornstein ist die Zündschnur

@Stoffel
Deine Grundierung löst gaaaaaanz leicht Polystyrol an. (Aber auch nur , wenn man Massen aufträgt). Somit ist eine gute Haltbarkeit gegeben und einige Metallteile sind an dem Gehäuse ja auch dran. Der Color-System-Modellbau-Autolack verträgt sich mit Deiner Grundierung. Schon getestet.

oh oh
Tauchbad, Antennen,
Könnt Ihr mir mal sagen, wie ich in das verwinkelte Führerhaus kommen soll, um im Kessel das Feuer anzuzünden.
Die Leitung aus dem Schornstein ist die Zündschnur
@Stoffel
Deine Grundierung löst gaaaaaanz leicht Polystyrol an. (Aber auch nur , wenn man Massen aufträgt). Somit ist eine gute Haltbarkeit gegeben und einige Metallteile sind an dem Gehäuse ja auch dran. Der Color-System-Modellbau-Autolack verträgt sich mit Deiner Grundierung. Schon getestet.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
Re: Malletlok 99 5906
Hi 4ek,
die Frage hättest Du Dir eher stellen sollen:
Prellbock
die Frage hättest Du Dir eher stellen sollen:
Bei Deinem Format hast Du im Maßstab nur ein Komma falsch gesetzt: nicht 1:22,5 , sondern 1:2,25 wäre der passende Maßstab gewesen.Könnt Ihr mir mal sagen, wie ich in das verwinkelte Führerhaus kommen soll, um im Kessel das Feuer anzuzünden.
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
-
viereka z-Stellung
- Buntbahner

- Beiträge: 1680
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Malletlok 99 5906
Hallo,
Scheinbar naht bald das Ende dieses Treads . Einige Dinge sind zwar noch zu erledigen, aber heute war mir mal danach, spontan das Gehäuse auf das Fahrgestell zu setzen und ebenso spontan ein Foto zu machen.
So langsam scheint es doch etwas Dampflokähnliches zu werden, zumindest der Farbe nach......
Die Schornsteinzündschnüre sind immer noch vorhanden, werden aber später noch getarnt.

Scheinbar naht bald das Ende dieses Treads . Einige Dinge sind zwar noch zu erledigen, aber heute war mir mal danach, spontan das Gehäuse auf das Fahrgestell zu setzen und ebenso spontan ein Foto zu machen.
So langsam scheint es doch etwas Dampflokähnliches zu werden, zumindest der Farbe nach......
Die Schornsteinzündschnüre sind immer noch vorhanden, werden aber später noch getarnt.

Zuletzt geändert von viereka z-Stellung am So 3. Okt 2004, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
- fido
- Buntbahner

- Beiträge: 6499
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Malletlok 99 5906
Hallo Hans-Jürgen,
die viele Arbeit hat sich gelohnt. Die Lok sieht richtig malletig aus und trifft die Proportionen des Vorbilds sehr gut
Wenn Du die Kabel fertig hineingestopft hast, ist es ja vollbracht. Was kommt dann?
die viele Arbeit hat sich gelohnt. Die Lok sieht richtig malletig aus und trifft die Proportionen des Vorbilds sehr gut
Wenn Du die Kabel fertig hineingestopft hast, ist es ja vollbracht. Was kommt dann?
