Suche Ketten

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Suche Ketten

Beitrag von fido »

Axel hat geschrieben:Das beste ist dass Du mir Deine Wuensche mitteilst und ich da mal vorbei fahre.
Hallo Axel,
das ist fein.

Meine Wünsche sind einfach:
1) ca. 40cm lange Metallkette mit zwei Kettenrädern aus Metall
2) Teilung maximal 3mm, besser kleiner.

Vielen Dank.
Zuletzt geändert von fido am Sa 30. Okt 2004, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Suche Ketten

Beitrag von Axel »

Fido:

Ich habe doch glatt eine Stelle verhauen 3.7mm ist 0.1475". Die haben noch die 0.1227" = 3,116mm. Welche Groesse Zahnraeder braucht Du. Die 3,1mm Kette in ein Fuss= ~30cm ist 10.50. IDe ist aber aus Acetal Resin hergestellt Die kleinste Metallkette ist die obige mit 3.7mm und kostest fuer Deine Lanege 38.40 plus 3.50 fuer das Verbinderglied.

Wenn meine obigen Angaben richtig sind - soll ich zuschlagen?
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Suche Ketten

Beitrag von Axel »

Fido:

Ich nehme mal an, dass meine Aktivitaet bis auf weiteres nicht gewuenscht ist? Wochende kommt!
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Suche Ketten

Beitrag von fido »

Hi Alex,
sorry, ich musste erstmal nachmessen.

Also als Kette kommt eine Teilung von maximal 3mm in Frage (40 cm Länge). Als Kettenräder brache ich für die KÖF 2x 20mm und 2x 10-15mm Durchmesser.

Falls Du so etwas siehst, dann bitte her damit ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Nietenzähler
Buntbahner
Beiträge: 47
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 06:02
Wohnort: mittendrin

Re: Suche Ketten

Beitrag von Nietenzähler »

Hi Fido,

auch ich suche eine Kette zum Einbau in eine Köf II, allerdings noch kleiner, in Spur1.
Vor mehr als 20 Jahren gab es von Hübner eine Köf II mit Kettenantrieb, die Kö I von Dingler verfügt ebenfalls über einen Kettenantrieb und die angeküdigte Köf III von Hübner wird auch über einen solchen verfügen. Bei diesem Modell wird die Kette übrigens aus POM sein.
Wenn ich mich nicht irre, ist nicht nur das jetzige Hegob Spur II Gleis, sondern auch die Köf von Stephan Weber aus Delsberg Schulzschen Ursprungs. Vielleicht sollte man auch einmal bei Michael Schulz anfragen.

weiter auf der Suche

Nietenzähler
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Suche Ketten

Beitrag von Axel »

Fido:

Wie schon beschrieben. Die kleinste Kette (3.1... mm) ist aus Plastik. Hilft Dir dass?
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Suche Ketten

Beitrag von fido »

Axel hat geschrieben: Wie schon beschrieben. Die kleinste Kette (3.1... mm) ist aus Plastik. Hilft Dir dass?
Hi Axel,
ne, ich befürchte, Ketten aus Kunstoff werden in der KÖF nicht lange halten :-(
:runningdog: Viele Grüße, fido
Nietenzähler
Buntbahner
Beiträge: 47
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 06:02
Wohnort: mittendrin

Re: Suche Ketten

Beitrag von Nietenzähler »

Hallo Fido, hallo Axel,

erstmal Kunststoff ist nicht Kunststoff. Es gibt geeignete Kuststoffe, genauso wie es ungeeignete Metalle gibt (z.B. Hg :lol: )
Wie oben bereits erwähnt, plant Herr Hübner eine KöfIII in Spur1 mit Kettenantrieb. Kette aus POM.

Ich würde einmal überlegen wie groß die beabsichtigte Zugkraft der Köf sein soll, darauf läßt sich das Drehmoment an der Radsatzwelle berechnen und anschl. die Zugkraft an der/den Kette(n). Der Hersteller der Kette wird sicher eine max. zul. Zugkraft in seinen Verkaufsdokumenten angeben (ggf. nachfragen).
Wer's genau machem will, kann noch die Bolzen in der Kette auf Abscherung berechnen, sofern man den Durchmesser kennt.

Was den Verschleiß angeht, so ist POM ein geigneter Werkstoff.


Greetings from the world's factory.

Nietenzähler
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Suche Ketten

Beitrag von Axel »

Die Kette ist aus Acetal Resin. SIehe hier mal einen Link von Dupont ueber diesen Werkstoff:

http://www.automotive.dupont.com/en/pro ... elrin.html

Leider in Englisch, aber nichts desto trotzt sehr informativ. Meiner Meinung ist das Zeug einen Versuch wert.
Gruss
Axel
Bild
Nietenzähler
Buntbahner
Beiträge: 47
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 06:02
Wohnort: mittendrin

Re: Suche Ketten

Beitrag von Nietenzähler »

Hi Axel,

ich kann leider die Seite von hier aus nicht öffnen :cry:
Doch wenn es sich um Delrin handelt, so ist mir dieser Werkstoff bekannt.
Es handelt sich dabei um ein Handelsname (generic) von POM!
Also wie Hübners Planung.

Eigenschaften, so z.B.
- niedriger Reibwiderstand,
- gute Abriebfestigkeit,
- hervorragendes Federvermögen,
- hohe Ermüdungsfestigkeit bei wechselnder Beanspruchung,
- gute elektrische Eigenschaften,
- hohe Durchschlagfestigkeit,
- niedriger dielektrischer Verlustfaktor,
- gute Chemikalienfestigkeit, besonders gegen Lösungsmittel,
- und sie sind sehr beständig gegen Spannungsrissbildung.

Man sollte es also versuchen

Meint der Nietenzähler
Antworten