Pferdefuhrwerke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

hier ist der erste Versuch, aus einem der Pläne in 1 : 10 aus dem Kögler Verlag, einen Rollwagen in 1 : 22,5 zu bauen.


Rollwagen (Otter1)
Bild

Soche kleinen Fuhrwerke waren bis in die späten fünfziger Jahre das Rückgrat kleinstädticher Transportunternehmer.
Die Räder des Modells stammen von Pola, das Pferd aus dem Gestüt Preiser.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Otter 1,

sieht ja toll aus Dein neues Fuhrwerk! :bindafür: :gut: :zustimm:

Sobald etwas Zeit ist, werde ich den auch in Angriff nehmen. :irre: :yau: :gruebel:

Nur ein ist zu bemängeln! Sieh Dir mal Deinen Hamster an! :lupe: :lupe:

Sollte er nicht mal für 4 Wochen auf Diät! :idee: :motz: :motz:

Du verwöhnst ihn zu sehr. :knuddel: :fastfood: :fastfood: :fastfood:

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von fido »

Hai Otter,
das ist ja fein geworden. Aber beim Draisinenwettbewerb lassen wir dich mit dem Fuhrwerk nicht zu. Dazu musst Du schon noch Spurkränze auf die Räder montieren.
:runningdog: Viele Grüße, fido
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von exrabe »

Hallo Otter 1,
tolle Fuhre! :top: Gibt es die Räder bei Pola als Ersatzteil oder steht jetzt ein anders Fuhrwerk auf Böcken :?:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

die Speichenräder gibt es bei Pola in drei verschiedenen Größen als Ersatzteile.
Bei meinem Rollwagen ist die kleinste Größe, ca 40 mm, verwendet worden.

@ wilhelm: Der Hamster ist OK. Ist das Winterfell. Das trägt manchmal ein wenig auf.


Grüße

Juergen
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich habe gerade eine Quelle für Pläne und Bausätze für "Horse Drawn Vehicles in 1 : 20 entdeckt.
www.hobby.uk.com

Leider sind keine Bilder auf der Seite, aber die Preise für die Pläne (Bti. Pfund 1,50) klingen moderat bis sehr günstig.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

inzwischen ist mir eine Katalogseite mit Bausätzen und Plänen von Fuhrwerken der vorstehenden Firma zugesandt worden.

Fuhrwerke_Kat_1_1 (Otter1)
Bild

Ich erinnere mich, vor 15 Jahren oder so, mal den Gipsy Caravan gebaut und verschenkt zu haben. Das war relativ einfach, aber brachte die Laubsäge zum glühen.

Grüße

Otter 1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hai,
das sieht ja ganz gut aus. Besonders die Westernkutsche müßte doch Interessenten finden, nachdem Pola die nicht mehr herstellt. (Oder ???)
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

die Pläne der Kutsche habe ich mal bestellt. Kann sein, dass die für hiesige Bedürfnisse etwas gross ist. Immerhin soll sie in 1 : 20 sein.

www-barthel-modellbau.de bietet eine Wiederauflage der Pola Kutsche, die eigentlich eine Elastolinkutsche war, und andere Fuhrwerke und Figuren an.

Bei der Laser-Gang liegen allerdings auch schon Zeichnungen für eine Wild-West-Kutsche. Es gab ja verschiedene Ausführungen, bzw. Firmen, die die ursprünglich hergestellt haben.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

inzwischen habe ich ein paar Pläne und einen Bausatz von Hobby Crafts aus England bekommen (Bow Top Caravan). Der Bausatz wirkt etwas altbacken, ist aber auch schon vor fast 30 Jahren entwickelt worden.
Die Stage Coach entpuppt sich als eine normale englische Post-Kutsche. Hat also mit einer Wild West Kutsche nichts gemein.

Der Katalog ist allerdings eine Fundgrube für den kreativen Modellbauer. Materialien, Einzelteile, Scharniere, Räder etc. Was das Herz begehrt.

Fuhrwerks-Liebhaber finden dort viele Pläne und die verschollen geglaubten Bücher von John Thompson zum Thema.

In meinem Archiv ist ein älterer Holzbausatz aufgetaucht. Ein Red River Cart aus USA.

Eselskarren (Otter1)
Bild
Holz-Bausatz von Oakbridge, 23 US $(1995 gekauft)Esel vom Flohmarkt, Figur Elita, Käfig: Pola, Otter: Schleich

Die einfachen Räder sind gelasert, die einzelnen Brettchen grob aus einem weichen Holz ausgesägt, welches zu rechtgeschnitten oder -geschliffen werden muss. Der Rohbau dauert etwa 3 Stunden.
Solche einfachen Karren würden auch auf hiesige Anlagen passen. Vermutlich dann eher mit einem Pferd bespannt. Die Deichseln sind lang genug.

Grüße

Otter 1
Antworten