Seite 4 von 9
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 15:44
von Kolbenfresser
Hallo Manfred
Wenn ich diese Bilder sehe, bin ich ziemlich wortlos!
Ich wünsch dir natürlich weiterhin viel Erfolg bei der Lösung deiner kleinen Probleme

Wir würden uns sicher alle freuen, wenn du ein kleines Vorserien Modell nach KA mitbringen würdest, vielleicht fährt es ja schon selbsttätig?
Gruß
Roland
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 19:32
von Z13
Hallo Hans, Ernst und Roland,
vielen Dank.
Hans: Die Kiste ist so voll da freut sich der Altmetall-Händler und ich auch demnächst.
Ernst: Das Spiel ist fast weg und die Kreissäge ganz weg.
Roland: Ich bring das bis jetzt geschaffene ganz sicher mit, aber ohne spezielle Schubhilfe tut sich noch nichts, wie auch ohne Zylinder.
Aber ich freue mich riesig Euch alle in KA zu sehen und bin auf Eure "Mitbringsel" sehr gespannt. Bleibt gesund und kommt gut in's neue Jahr.
LG Manfred
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 23:09
von Z13
Hallo Zahnradfans,
es gibt Neues zu berichten.
Das erste Zylinderpaar ist eingetroffen und eingebaut worden, was erstaunlich problemlos ging. Anscheinend war meine laienhafte Zeichnung doch so brauchbar, dass prima Zylinder daraus wurden.
Nach langen mühseligen Steuerungs-Einstellarbeiten entwickelt das Maschinchen mit wenig Luft eine enorme Kraft, so dass ich guter Hoffnung bin das auch mal mit Dampf zu erreichen. Es wird nicht einfach sein kangsam zu fahren, ich konnte meinen Druckluftregler nicht so fein bedienen, dass eine Langsamfahrt am Berg ( 25%) möglich war. Aber vielleicht wird das mit Dampf auch besser.
Die Servos für alle angedachten Funktionen sind auch untergebracht, so dass als nächstes nun der Kessel und der Dampfdom ansteht.
Bis dahin viele Grüsse
Manfred
Z1 (Z13)
Z1 (Z13)
Z1 (Z13)
Z1 (Z13)

Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 20:04
von giovanni
Hallo Manfred,
ein wenig erstaunt lese ich dass Du die Zylinder nicht selber fertigst. Warum ? Bei so viel Können wäre das sicher kein Problem. Aber trotzdem gefällt mir die Arbeit sehr. Ich erwarte jetzt natürlich den Baubericht des Kessels.
Gruss Hans
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 23:27
von Z13
Hallo Hans,
jetzt muss ich Dich noch mehr enttäuschen, aber den Kessel lasse ich auch von Ralph Reppingen machen, tut mir leid

.
Hier ist es so, dass ich noch nie einen gemacht habe, der jetzt nötige aber sehr klein ausfällt und daher auch einen speziell angepassten Brenner braucht. Da fehlt mir einfach die Erfahrung. So ist es auch bei den Zylindern, auch hier setzte ich auf Erfahrung, denn ich will ja 4 Loks fertigen und 3 davon weitergeben und die sollen dann schon so sicher wie möglich sein.
Das heisst aber nicht, dass ich bei eventuellen späteren Projekten nicht doch alle Teile selber machen werde, soweit das meine techn. Ausrüstung zulässt.
Im Moment bin ich froh, dass die Lok schon so gut läuft und werde morgen versuchen ein kleines Video davon zu zeigen.
Also Hans, nicht alle sind solche Könner wie Du und dürfen dann solche "Kunstwerke" wie Deine Hg 4/4 hervorbringen.
Liebe Grüße
Manfred
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: So 13. Apr 2014, 09:08
von giovanni
Ja Manfred ich verstehe das schon aber genau diese Entscheide betr. Konstruktion des Kessels und welchen Brenner macht es spannend. Bei meiner Lok waren es auch 3 Kessel und Brenner bis zum jetzigen Resultat. Ich hoffe aber dass Du ein Bild des Kessels zeigst. Ich bin aber überzeugt, dass Du früher oder später dich daran machst. Mich würde es jedenfalls freuen.
Gruss Hans
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: So 13. Apr 2014, 11:49
von Z13
Hallo Hans, hallo zusammen,
ja, ist versprochen, ich werde mich auch noch an's Kessel löten und Zylinder ausreiben und bohren wagen.
Jetzt noch ein paar kleine Videos von den ersten Versuchsfahrten am Berg.
http://youtu.be/BBtgkJXA57Q
Das langsam Fahren geht gut, Kraft ist vorhanden (Belastung 3 kg) und mit der nötigen Sorgfalt passiert dies nicht noch mal:
Z1 (Z13)

ojeh !!
Viele Sonntagsgrüße
Manfred
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: So 13. Apr 2014, 14:49
von volkerS
Hallo Manfred,
jetzt das Ganze mit Dampf bitte.
Und das Zugunglück ist ja wohl eher dem Rangierer zuzuschreiben, abkuppeln und die Handbremse vergessen.
Volker
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: So 13. Apr 2014, 16:56
von giovanni
Manfred,
super, absolut super. Auch der Sound. Eigentlich müsste alles noch besser werden mit Dampf. So kann der Zahnradbetrieb wirklich begeistern.
gi
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 10:16
von T 20
Ja Manfred,
ich kann auch nur noch einmal zur "Geburt" der kräftigen, gesunden Lok
gratulieren ! Wenn ich bedenke, welchen Frust Du vor Monaten geschoben
hast, weil die Steuerung ohne ersichtlichen Grund klemmte ...
Erst, wer Dein Werk in Händen hält, sieht halt ,wie winzig das Maschinchen
ist.Modellbau und Zuverlässigleit zu verbinden, ist eine Kunst.Mit der Z 13
hast Du das ja schon gezeigt , jetzt kommt das "Sahnestück".
Mit einem Gruß von einer der "Alten" vom Schafberg
freut sich
Tobias
CIMG5625 (T 20)
