Lützelburg
Moderator: Marcel
Re: Lützelburg
Tach Christoph,
danke für den Rat. Wenn meine Lösung nicht funktioniert, werde ich es auf diese Weise probieren.
danke für den Rat. Wenn meine Lösung nicht funktioniert, werde ich es auf diese Weise probieren.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Lützelburg
Hallo Rudolf,
wie ich sehe, hast du dir eine Gartenpause gegönnt und uns mit zwei
liebevoll gestalteten Drehscheiben zu erfreuen.
mfg
Herbert
wie ich sehe, hast du dir eine Gartenpause gegönnt und uns mit zwei
liebevoll gestalteten Drehscheiben zu erfreuen.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Re: Lützelburg
Hallo Herbert,
lange durfte die Pause aber nicht währen, denn bei dem ständigen Wechsel zwischen Sonne und Regen ist mehrmals täglich Schneckenjagd angesagt.
lange durfte die Pause aber nicht währen, denn bei dem ständigen Wechsel zwischen Sonne und Regen ist mehrmals täglich Schneckenjagd angesagt.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Lützelburg
Hallo Kollegen,
der derzeitige Sommer erleichtert das Basteln ungemein. Drum habe ich jetzt mit dem Außenlager der Rülpsburger Exportbierbrauerei begonnen. Es ist ein ganz einfacher Fachwerkschuppen mit ausgemauerten Gefachen. Vorne kommt eine Rampe hin, links wird es eine doppelflüglige Schiebetür geben und rechts ein kleines Büro.
Meine Idee ist, daß das Bier per Bahn von der Brauerei angeliefert wird. Vom Güterwagen aus geht es über die Rampe in einen Lastenaufzug und wird dann in den Keller gebracht, wo es bis zum Verkauf gelagert wird. Leergut wird mit der Bahn abtransportiert. Die Verteilung des Bieres erfolgt dann regional per LKW oder Karren.
Was bisher geschah:

Rohbau aus Hartschaumplatten, mit dem Kugelschreiber geprägt und weiß grundiert.

Erster Farbauftrag in Rotbraun als Grundierung für die Mauersteine.
der derzeitige Sommer erleichtert das Basteln ungemein. Drum habe ich jetzt mit dem Außenlager der Rülpsburger Exportbierbrauerei begonnen. Es ist ein ganz einfacher Fachwerkschuppen mit ausgemauerten Gefachen. Vorne kommt eine Rampe hin, links wird es eine doppelflüglige Schiebetür geben und rechts ein kleines Büro.
Meine Idee ist, daß das Bier per Bahn von der Brauerei angeliefert wird. Vom Güterwagen aus geht es über die Rampe in einen Lastenaufzug und wird dann in den Keller gebracht, wo es bis zum Verkauf gelagert wird. Leergut wird mit der Bahn abtransportiert. Die Verteilung des Bieres erfolgt dann regional per LKW oder Karren.
Was bisher geschah:

Rohbau aus Hartschaumplatten, mit dem Kugelschreiber geprägt und weiß grundiert.

Erster Farbauftrag in Rotbraun als Grundierung für die Mauersteine.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Lützelburg
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Lützelburg
...Rudolf,
die "Bröckeleien" unter der Rampe finde ich ja wieder besonders gelungen,
ich war ja schon immer ein Fan Deiner Verwitterungen,
gebröckelte Grüße
Tobias
die "Bröckeleien" unter der Rampe finde ich ja wieder besonders gelungen,
ich war ja schon immer ein Fan Deiner Verwitterungen,
gebröckelte Grüße
Tobias
Z gestellt
Re: Lützelburg
Guten Morgen Kollegen,
>Tobias, vielen Dank für Deine netten Worte. Ich werde mir weiterhin Mühe geben.
Heute wurde die Bürotür fertig. Baumaterial: Balsaholz, Acrylglas, Pappe, Draht, Isoliermantel.
Beim Betrachten des Fotos fiel mir dann auf, daß das Türschild im Original weitaus besser aussieht, als auf dem Bild. Das mag wohl an der Kompression liegen. Auch macht sich das Verzeichnen des Weitwinkelobjektives ein wenig bemerkbar. Ich werde wohl künftig eine etwas längere Brennweite wählen.

>Tobias, vielen Dank für Deine netten Worte. Ich werde mir weiterhin Mühe geben.
Heute wurde die Bürotür fertig. Baumaterial: Balsaholz, Acrylglas, Pappe, Draht, Isoliermantel.
Beim Betrachten des Fotos fiel mir dann auf, daß das Türschild im Original weitaus besser aussieht, als auf dem Bild. Das mag wohl an der Kompression liegen. Auch macht sich das Verzeichnen des Weitwinkelobjektives ein wenig bemerkbar. Ich werde wohl künftig eine etwas längere Brennweite wählen.

Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Lützelburg
Guten Abend Kollegen,
was des Weiteren geschah:
Bürotür und Schiebetor nebst Beschlägen sind eingebaut und die Treppe hat ein Geländer bekommen. Die Anschläge für das Tor liegen auf der Werkbank und sind als nächstes an der Reihe. Mit der Laterne sieht es genauso aus.

Damit es nicht so zieht, hat das Büro ein Fenster bekommen.

Eine weitere Schicht Patina hat sich auch schon eingefunden und die Bretterfugen des Schiebetores freuen sich auf etwas Nachbesserung.
Leider macht mein Drucker derzeit seine künstlerisch-revolutionäre Phase durch. Er meint, Farben im herkömmlichen Sinn seien langweilig und man müsse seine Position zu Gelb grundsätzlich überdenken, weshalb er sich beharrlich weigert, diese Farbe dem Spektrum zuzuführen. S/W hingegen findet er prima. Obgleich ich seine Meinung nicht teilen kann und es mit neuer Patrone, Druckkopfreinigung usw. probiert habe, bleibt er dennoch stur und beharrt auf seinen sonderlichen Ansichten. Mal sehen, ob ich ihn am Ende doch noch von einer traditionellen Ansicht bezüglich Farbspektrum überzeugen kann. Bis dahin gibt es halt keine bunte Beschilderung.
was des Weiteren geschah:
Bürotür und Schiebetor nebst Beschlägen sind eingebaut und die Treppe hat ein Geländer bekommen. Die Anschläge für das Tor liegen auf der Werkbank und sind als nächstes an der Reihe. Mit der Laterne sieht es genauso aus.

Damit es nicht so zieht, hat das Büro ein Fenster bekommen.

Eine weitere Schicht Patina hat sich auch schon eingefunden und die Bretterfugen des Schiebetores freuen sich auf etwas Nachbesserung.
Leider macht mein Drucker derzeit seine künstlerisch-revolutionäre Phase durch. Er meint, Farben im herkömmlichen Sinn seien langweilig und man müsse seine Position zu Gelb grundsätzlich überdenken, weshalb er sich beharrlich weigert, diese Farbe dem Spektrum zuzuführen. S/W hingegen findet er prima. Obgleich ich seine Meinung nicht teilen kann und es mit neuer Patrone, Druckkopfreinigung usw. probiert habe, bleibt er dennoch stur und beharrt auf seinen sonderlichen Ansichten. Mal sehen, ob ich ihn am Ende doch noch von einer traditionellen Ansicht bezüglich Farbspektrum überzeugen kann. Bis dahin gibt es halt keine bunte Beschilderung.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Lützelburg
....man steht vor dem Werk,prüft es eine Weile, um dann mit
sicherer Erkentniss zu äußern :
"Das ist ein Echter Rudolf ! "
Ja, so mancher Künstler hat mit Farben zu kämpfen, auch wenn
es heute schon mal Patronen sein können.Du wirst den Disput
gewinnen, da bin ich mir sicher
ermunternde Grüße
Tobias
sicherer Erkentniss zu äußern :
"Das ist ein Echter Rudolf ! "
Ja, so mancher Künstler hat mit Farben zu kämpfen, auch wenn
es heute schon mal Patronen sein können.Du wirst den Disput
gewinnen, da bin ich mir sicher

ermunternde Grüße
Tobias
Z gestellt