Seite 4 von 4

Re: Fidos kleine Puffer Kunde

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 09:09
von RolfB
Hallo ,

ich glaube bei der Frage zum Löten geht es um das Weichlöten der Teile oder ?

Die Kupplungen sind aus recht starkem Material. Deshalb besteht das Problem darin, das Material auf die richtige Temperatur zu bekommen. Mit einem starken Elektrokolben (min. 150 W) geht das schon.

Wer das aber zügig und unkompliziert haben will sollte die Teile mit der Flamme zusammenlöten. Das geht dann wie von selbst.

Gruß Rolf

Re: Fidos kleine Puffer Kunde

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 09:44
von Feldbahn-Alex
:gut: :bussi: Danke!!!!!!!!!!!! eine gute Nachricht...

Brenner liegt noch irgendwo im Keller und Fittingslot auch-das sollt dann wohl halten :wink:

Alexander

Re: Fidos kleine Puffer Kunde

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 20:47
von Chris
Hallo,
besten Dank fuer die Tipps,werde es am Wochenende mal testen.Wenns nicht klappt kann ich wenigtens die neuen grauen Haare auf die Puffer zurueckfuehren.!!!!!!!!!!
danke
Chris :D 8) 8) 8)

Re: Fidos kleine Puffer Kunde

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 12:53
von Masche
Hallo!

Es ist sehr aufwendig, die Spur 2 Pfiffikus Kupplung an der V52 von LGb zu montieren? Es gibt an der Kupplung ja eine Abdeckplatte, kann mir aber vorstellen, daß es gerade für einen Modellbauanfänger (wie ich es einer bin), gar nicht mal so einfach ist...

Eine Internetseite hat Pfiffikus nicht, oder?! Kann mir jemand den Preis dieser Kupplung nennen? Bestellt wird dann wahrscheinlich telefonisch, oder? Sind Sammelbestellungen billiger und interessiert sich noch jemand für diese Kupplungen?

Viele Grüße

Martin

Re: Fidos kleine Puffer Kunde

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 13:22
von stony
servus Martin :)

Mich haben die Kupplungen von Pfiffikus vor 2 Jahren 35.- Euro das Stück

gekostet. Sie sind aber ihr Geld wert. Will sie bei meiner 99201 einbauen.

Die beiligende Blende ist mehr als Bohrschablone zu verwenden.

Bei telefonischer Bestellung gibt es kein Problem, und wird schnellstens

geliefert.

Hier wurden die Puffer noch in die Originalpufferbohle von LGB eingebaut, soll

aber bald möglichst in Messing hergestellt werden.

pfiffikus1 (stony)
Bild


pfiffikus2 (stony)
Bild

bis denne

stony :zustimm: