SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Tender
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: Di 7. Feb 2012, 10:54
Wohnort: Schweiz

Re: SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von Tender »

MartinS hat geschrieben:Hallo Andreas

Das Edestahl-Zahnrad würde enorm höheren Verschleiss der Zahnstange nach sich ziehen.
Ein ganzer Zug aus Messing gebaut kommt auf ein beachtliches Gewicht.
Dieses Gewicht hängt pro Antriebszahnrad an einem Zahn.
Z.b. bei der He 2/2 wenn beide Zahnräder angetrieben sind hängt das Zugsgewicht nur an Zwei Zähnen, was ein relativ hohes Gewicht pro Zahn ergibt.
Hallo zusammen,ich denke das man die Abnützung der Zahnstange ruhig vernachlässigen darf. Gehen wir mal von einer unsanften Entgleisung aus und das Kunststoffzahnrad bricht, oder ein verklemmter Stein zerstört dieses. Also ich würde lieber die Zahnstange auswechseln wenn sie durch ist als die Lokomotive zu zerlegen um das doch sehr schwer erhältliche Original Zahnrad zu wechseln.
Antworten