Seite 30 von 33
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 08:39
von T 20
...ja Marco, es wird noch bewegte Bilder geben, die "Presse" war eingeladen

Nach einmonatiger Pause ,bedingt durch Urlaub und Arbeit,melde ich
mich zurück und muß erstmal die Beiträge hier durchforsten.
Rolands Maschine kann auch fahrtechnisch mithalten, sie fährt seidenweich
an.Für mich ist der Reiz, noch elektrisch zu fahren, sehr klein geworden.
Ein gutes Dutzend Meisterwerke von Roland, Marco ,Hans und co hat mich
das Erkennen lassen.
Das Filmchen muß aber noch bis Ende der Woche warten....
Gedampfte Grüße
Tobias
DSC_4724 (T 20)
DSC_4726 (T 20)
DSC_4734 (T 20)
DSC_4794 (T 20)

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: So 13. Jul 2014, 19:21
von T 20
...und jetzt das versprochene Video.Etwas nüchtern geworden....
auch das eher ne Doku, aber den schönen Maschinen tut das sicher
keinen Abbruch,
dokumentatische Grüße
Tobias
http://youtu.be/4LadMXDcvUI
DSC_4745 (T 20)
DSC_4753 (T 20)
DSC_4787 (T 20)

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: So 13. Jul 2014, 20:09
von Flachschieber
Hallo Tobias,
feines Filmchen
Beste Grüße,
Marco
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 18:42
von Kolbenfresser
Hallo
A nerver ending story!
So gut wie im Film von Tobias wird meine Mallet nie wieder aussehen!
Bei einer Lastprobe auf der PWKK von Flachschieber, zeigte sich meine Mallet am Anfang noch ganz gut. Die Filmaufnahmen waren im Kasten, es sollten noch Fotos gemacht werden. Ich wollte selbst noch eine Filmsequenz auf der Gitterbrücke aufnehmen ( filmen und fahren ist immer so eine Sache), da begann das Übel. Sie ist angefahren und beschleunigte immer weiter, ohne auf die Steuerung zu reagieren (Video), ich versuchte noch die Kamera wegzulegen und das Unheil zu verhindern, war aber schon zu spät. Es folgte ein harter Einschlag auf einem Felsen, alles ging so schnell, es muss wohl ein Überschlag gewesen sein wobei aber nur hinten eine richtige Verformung statt fand. Komischer weise war ein Blatt in den Schlot gedrückt worden ohne sonstige Spuren zu sehen. Die Türe an der Pumpe wurde abgerissen und die Rückwand vom Führerstand an einem Punkt kalt verformt. Eine Steuerung hat sich verstellt, was aber kein Problem ist.
Die erste Durchsicht ergab nur diese geringen Schäden. Hab ich wohl nochmal Glück gehabt.
Jetzt muss sie zuerest mal wieder aufgearbeitet werden.
Gruß
Roland
P1060029 (Kolbenfresser)
P1060040 (Kolbenfresser)
P1060054 (Kolbenfresser)
P1060059 (Kolbenfresser)

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 19:42
von T 20
So eine SCH.....Schade !
Das sind die Momente, die einem helfen ,zu orten,wo das Herz schlägt !
Ich habe ja auch schon oft beim Fahren gefilmt und zwei /drei mal
Ähnliches erlebt, aber einfach Glück gehabt.
Und daß das Unglück bildmäßig dem sehr von 1922 ? im Harz gleicht macht es nicht schöner.
Wenigstens stnd die Schäden für dich ja zu beheben.
Und wir warten jetzt auf die Bilder ,die die Schöne zeigen, wenn sie
aus dem RAW Kolbenfresser zurück ist !
tröstende Grüße
Tobias
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 22:27
von Flachschieber
Hallo Roland,
wie die Lok geflogen ist kann ich auch nicht richtig nachvollziehen bzw ist angesichts der Lokmasse schon heftig. Ich habe nur gesehen wie sie dann an der Lokschuppenfront abgeprallt ist. Aber die Pflanzen im Schornstein lassen nur einen Schluss zu das es eine 360° Drehung wohl in Fahrtrichtung gewesen sein muss. Sonst könnte ich mir nicht die kaltverformte Stelle hinten erklären. Denn sie stand ja am Ende dann so wieder da wie auf dem Foto. Mensch ich hätte lieber noch eine schöne Fotosession im warmen Abendlicht mit beiden Loks gemacht. Ich hoffe das holen wir nach der Reperatur noch nach.
Beste Grüße,
Marco
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 01:11
von Henner (Henry)
Roland,
da laeuft es einem kalt den Ruecken herunter. Weisst Du den Grund, warum die Fernsteuerung versagt hat (Empfaengerbatterie leer, Wackelkontakt, Fail Safe nicht programmiert)?
Regards
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 08:25
von dampflok
Hallo Roland,
das sind aber keine schönen Bilder. Die Ursache ist sicher nur eine Kleinigkeit, die Folgen aber umso heftiger. Da hoffe ich mal für Dich, daß Du das alles wieder reparieren kannst.
Viel Erfolg dabei
Michael
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 12:44
von Kolbenfresser
Hallo
Die Ursache ist ein leerer Akku am Empfänger. Hatte wohl den Signalton auf leise gestellt. Pech gehabt, mal schauen wie es aussieht wenn ist die Teile demontiert habe.
Bilder folgen.
Gruß
Roland
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 13:00
von volkerS
Hallo Roland,
aus meiner Erfahrung war es wohl eher der Servo, der wegen der zu geringen Spannung seinen Dienst verweigerte. Heutige 2,4GHz-Empfänger laufen intern mit 3,3V. Vielleicht ein Failsave einbauen, das bei zu geringer Accuspannung den Reglerservo in Position "Zu" bewegt.
Volker