@Larry: Das schon, doch die Entfernung von über 130 km zum Wohnort und die räumliche Begrenzung ließen keine weitere Entwicklung mehr zu.
Am vergangenen Wochenende konnte ich seit langer Zeit wieder einmal Gleismaterial anfertigen. Zunächst wurden aus den im Laufe der Jahre angesammelten S5-Reststücken 4 Schienen zu je 2 m Länge geschweißt.

Für die vergleichsweise schweren 260-mm-Joche entstanden aus 80er U-Profil Schwellen.

Diese wurden auf dem neuen Schweißtisch ausgelegt und zunächst eine Schiene aufgespannt, geheftet und verschweißt.

Die zweite Schiene konnte nun Schwelle für Schwelle geheftet, gerichtet und verschweißt werden. Nach etwa einer Stunde war das erste Joch fertig.

Eine weitere Stunde später das zweite. Kommendes Wochenende können die Joche dann verlegt werden und dienen zunächst einmal als Verlängerung der provisorischen Gleisanlage. Später ist der Einsatz dieses Modellgleises bei Ausstellungen geplant, da die Beschaffung größerer Mengen dieses Schienenprofils auf Grund der Seltenheit unwahrscheinlich ist. Im Erzgebirge warten noch zwei weitere S5-Schienen auf den Zusammenbau, sowie weitere 90 m Gleis und zwei Weichen.
Gruß Sven