Seite 29 von 34

Re: Selbstbau HF 110 C

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 18:33
von Flachschieber
Hallo Ernst,

die Zugstange hat einen Lochabstand von 27mm.

In die oberen Verbinder gehört mittig ein M3 Gewinde in das eine Schraube mit Bund eingedreht werden kann. Der Bunddurchmesser gibt die Bohrung+0,3mm in der Zugstange vor. Die Zugstange ist somit an der Lok verschraubt.
Irgendwie habe ich damals die Zugstange vergessen. Bei größeren Radien >R3 kann man die Zugstange auch kürzen damit der Tender näher zur Lok rückt.

Ansonsten sieht Deine Arbeit gut aus. Meine beiden HF 110 C träumen im Projektregal vor sich hin.

Beste Grüße in die Schweiz,

Marco

Re: Selbstbau HF 110 C

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 09:30
von Davaaser
Hallo Marco,

besten Dank für Info und Lob, habe gesehen, dass offenbar mind. Heinz die Zugstange weiter innen befestigt hat, aber Befestigung am hinteren oberen Verbinder vereinfacht das Ganze für mich, werde Bilder liefern, sobald Zugstange gemacht und befestigt ist, vielleicht nächste Woche....

Gruss,
Ernst

Re: Selbstbau HF 110 C

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 10:37
von Heinz
Moin Ernst,

ich habe die Zugstange wegen der besseren Kurvengängigkeit insbesondere
bei den R1-Weichen länger gemacht, der Tender verhakte sich öfter,
besonders bei Rückwärtsfahrt. Je länger desto besser.

und weiterhin viel Spaß - es wird eine schöne Lok
Heinz

Re: Selbstbau HF 110 C

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 11:34
von theylmdl
Hallo!

Habt Ihr genug Platz für eine Kurzkupplungskinematik? Das müsste es doch tun. Hier die schematische Darstellung einer Seite mit Kulisse und Schieber.

Bild

Beste Grüße,

Re: Selbstbau HF 110 C

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 11:10
von Davaaser
Hallo Zusammen,

Zuerst Danke für alle Hinweise, nach Abwägen der verschiedenen Infos habe ich den Weg des geringsten Widerstandes gewählt und in den hinteren unteren Querverbinder in der Mitte ein M3 Gewinde geschnitten, in das Deckblech ein Loch gebohrt (ca. 3.1 mm) und aus einem 6Kant-Messingstück einen Bolzen gedreht; das Teil sitzt somit 13 mm weiter innen, gibt mit 27 mm als Vorgabe von Marco 40 mm Länge, war mir etwas eng, habe zum Spielen mal eine Flachstange mit 50 mm Lochabstand gemacht, kürzen geht immer schneller als länger machen.....muss mal ein Foto machen zwecks Doku für alle.

Daneben habe ich noch erfolgreich meinen Beitrag zur Erderwärmung getestet..

Hilfe, es brennt
Bild

Gruss,
Ernst

Re: Selbstbau HF 110 C

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 10:58
von Davaaser
Hallo Zusammen,

hier kommen noch ein paar Fotos wie versprochen betreffend Koppelung
der Lok mit dem Tender.


Bolzen und Löcher
Bild

so sieht das von hinten aus
Bild

wollte mal alles zusammen schrauben
Bild


Gruss,
Ernst

Re: Selbstbau HF 110 C

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 12:33
von Flachschieber
Hallo Ernst,

es ist toll anzusehen wie Deine HF Gestalt annimmt. Da wird sichwer bald das Rollout stattfinden. Freu mich von weiteren Berichten zu hören.

Beste Grüße,

Marco

Re: Selbstbau HF 110 C

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 13:55
von Davaaser
Hallo Marco,

ja, es geht vorwärts und macht immer mehr Freude, gibt aber immer noch viel zu tun, erster Test mit Luft ging nicht, ohne Dichtungen am Schieberkasten bläst es überall heraus.......
(ja ich weiss, fauler Hund, Versuch macht kluch, vielleicht bessere ich mich ja mal)
Manchmal ist es auch besser, wenn man nicht alles zum Voraus weiss, es bastelt sich so viel unbelasteter als wenn man alle Hürden kennt.
Es fehlen noch so Details wie Dampföler, Dampfleitungen, Rauchkammertüre, Dome und Puffer, der Tender ist auch noch nicht vollendet und Lampen würden/werden sich auch noch schick machen, also packen wir es an....

Gruss,
Ernst

Re: Selbstbau HF 110 C

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 22:21
von Andy-Roggau
Hallo zusammen,

nachdem der Bau meiner ersten HF110 über zwei Jahre her ist und die Lok immer zu meiner vollen Zufriedenheit läuft habe ich mich entschieden eine Zweite zu bauen. Wer die Bilder genau betrachtet wird feststellen das nicht alle Teile dem Bauplan von Marco entsprechen. Achja, einen Schlepptender werde ich auch nicht bauen.


Francesca_01 (Andy-Roggau)
Bild


Francesca_02 (Andy-Roggau)
Bild


Francesca_03 (Andy-Roggau)
Bild

Beste Grüße aus der Wetterau

Andy

Re: Selbstbau HF 110 C

Verfasst: So 14. Jun 2009, 22:46
von Davaaser
Hallo Kollegen.

es gibt Neuigkeiten....
die erste gute Neuigkeit ist, dass dieses Wochenende meine HF110 mit Druckluft schon ansprechend geht, vorwärts wie rückwärts, ebenso mit Teillast. Bei 2 Bar rennt sie wie wild und geht auch schon bis auf knapp unter 1 Bar gut.
Habe nach Rücksprache mit Fido jetzt meinen Benutzernamen gewechselt, es gibt mich jetzt ab sofort als "Davaaser", nicht mehr als "nobody123" der tiefere Grund dazu sollte nächstes Jahr sichtbar werden.....
dadurch konnte ich vorhin keine Bilder hochladen, werde das bei Gelegenheit geradebiegen (lassen) und nachholen.

Gruss,
Ernst