Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von arne012 »

Hi,
sieht ja echt gut aus, worher bekommst du die Kupplung am Ende des Schlauchs?
Machst du die auch selbst?
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Arne,
bkm kann die Teile von mir bekommen, wenn er will...

Schau mal in mein Fotoalbum, unter "Bauteile" habe ich vor geraumer Zeit eine Liste mit Bauteilen eingestellt. Das Bauteil heißt "Bremskupplung".

Als Bremsschlauch verwende ich übrigens die Isolierung von massiven 1,5er Kupferdraht. Der Schlauch muss 32 mm lang und 2,5...3 mm im Durchmesser sein.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

die Schlauchkupplungen sollen ähnlich dem oberen Aufbau eine Einheit mit den Haltewinkeln bilden.
Koef_Schlauchkupplung (bkm)
Bild
@ Torsten:
danke für den Tipp, habe aber schon damit angefangen.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Köfgemeinde,

die Bremsschläuche vorn sind fertig :lol:
Teile für die Kupplungen:
Bild
Gelötet:
Bild
Fertig:
Stärkere Bremsschläuche berücksichtigt :wink:
Bild
Bild
Damit sind die Arbeiten am Rahmen vorerst abgeschlossen, kann mich wieder der Lieblingsbeschäftigung Niete entfernen oder bearbeiten widmen :evil:
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

zwischendurch mal wieder was zum Thema "Einstellen von Zwischenschritten und wie habe ich´s gemacht."

Wat wird denn das für ein Ding :?:
Bild
Von den gebohrten Teilen fehlen noch Zwei.
Liegt an meiner Mangelwirtschaft, kein Material mehr verfügbar. :evil:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,
im Moment:
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

weiter geht es:
Bild

immer noch keine Idee :?:
Einer kommt heut noch wenn ich es schaffe.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

die letzte für Heute. :!:
Bild
Die bisher fertigen Teile grob übereinander gelegt.
Irgendwie bringt meine doch schon betagte Kamera das nicht gut, scheint nicht wirklich Makro tauglich zu sein. :(
Jetzt habe ich keine Lust mehr am bauen, würde gern mit den anderen Buntbahnern etwas blödeln, darf man aber nicht :twisted:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

Hi Peter,

könnte das eine Bierkühlanlage für den "Sprit" des Lokführers sein?

Oder die Heizelemente der elektrischen Widerstandsbremse der Köe nach dem Umbau mit einem Dachstromabnehmer??

Oder die elektrische Heizung des Führerhauses für den Winter im Harz?

Oder könnte das der Kühler an der Front sein?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo fido,
Antwort 4 ist Richtig.
Also haben sich doch ein paar mehr Leute die Köf genauer betrachtet.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten