Seite 24 von 43

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 22:03
von Maschinist
Mahlzeit Heizer,

tja das Problem ist, da ich kein von außen zugängliches Wellenende habe. Ich habe das Vorhaben meinem Elektriker vorgetragen, er will sich mal ein paar Gedanken machen. Denkbar wäre ua. die Verwendung eines Gleichstrommotors im Generatorbetrieb in Verbindung mit einem Laderegler vom Moped. Mal sehen, was am Ende herauskommt.

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 23:30
von Regalbahner
Hallo Sven,

habe mir nun auch endlich mal den Film angeschaut.
Den Abgang hast du doch cool gelöst.
Ich hätte da wahrscheinlich einige zünftige Flüche abgelassen,
so dass die Szene nicht mehr zu gebrauchen wäre :wink:

Trotzdem bin ich immer wieder begeistert von deiner kleinen Lok
und auch von der Strecke.
Nur zulegen darfst du aber nicht mehr :stumm: :versteck:

Viele Grüße
Christoph

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 23:32
von Maschinist
Mahlzeit Christoph,

mach dir mal keine Sorgen, mit den Ballastpuffern wiegt die Lok jetzt 450 kg und ich muss ja auch beweglich bleiben :D

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 12:25
von Maschinist
Mahlzeit!

Ein großer Schritt hin zum Batteriefach unter dem Sitz konnte gestern mit der Übergabe der gekanteten Laserteile
gemacht werden, herzlichen Dank an Felix!

Bild

Die beiden Einzelteile sind aus 2 mm starkem Blech geschnitten.

Bild

Bild

Zusammengesetzt sieht das ganze dann so aus.

Bild

Wenn ich wieder Zugang zu einem Schweißgerät habe, geht es an der Stelle weiter. In der Zwischenzeit
werde ich mich um die Sitzbank kümmern.

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: So 22. Jul 2012, 21:43
von Maschinist
Mahlzeit!

Gestern bin ich nun endlich dazu gekommen, die Kiste zusammenzuschweißen. Zwar hatte ich in der Woche zuvor schon ein neues Inverterschweißgerät erworben, doch der zugehörige Automatikschweißhelm kam erst eine Woche später an.

Bild

Um bei dem 2 mm starken Blech den Verzug in vertretbaren Grenzen zu halten, habe ich das Oberteil zunächst auf einen Rest Küchenplatte geschraubt, die Bohrungen dienen später der Befestigung des Kastens an der Führerstandsrückwand.

Bild

Anschließend wurde das Unterteil aufgesetzt und stückweise geschweißt. Die Nähte sind nicht besonders toll geworden, offensichtlich waren die Elektroden im Keller etwas feucht geworden. Höhere Stromstärken hätten allenfalls zum Durchfallen der Naht geführt, die Polung war auch die Richtige. Zum Glück sieht man die in Einbaulage an der Unterseite des Sitzes liegenden Nähte dann nicht mehr.

Bild

Nach dem Schleifen sah die Oberseite ganz manierlich aus.

Bild

In der Mitte muss die Kiste um etwa 1 mm aufgespreitzt werden, dazu fehlt mir in Dresden aber die Möglichkeit, der Keller meiner Mietwohnung ist eben viel zu klein. So muss das später gerichtet werden.

Bild

Zum Schluß gab es noch einmal Korrosionsschutz aus der Dose. Heute habe ich mit dem Bau des Klappsitzes begonnen, mehr dazu beim nächsten Bericht.

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 09:41
von Clemy96
Hallo Sven,

jetzt ist dein Schraubstock auch korosionsgeschützt \:D/

Gruß
Clément

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 16:15
von Maschinist
Mahlzeit,

schaden kann es ja nicht, oder?
Es wird Zeit, dass ich wieder eine ordentliche Werkstatt bekomme!

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 22:54
von Maschinist
Mahlzeit!

Heute Abend bin ich endlich dazu gekommen, den Klappsitz fertigzustellen und zu montieren.

Bild

Die Klappe besteht aus 10 mm starkem Buchensperrholz. Die Schlossschrauben müssen noch gekürzt werden.

Bild

Nun fehlt nur noch die Öse für ein kleines Vorhängeschloss. Die Aussparung dafür ist im Blech bereits vorhanden. Wenn alles fertig ist, wird das Ganze noch lackiert und kann anschließend eingebaut werden.

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 22:30
von Maschinist
Mahlzeit!

Der Batteriekasten ist mittlerweile lackiert, der zugehörige Deckel hat heute abend die Öse für das Vorhängeschloss bekommen. Er wurde klar lackiert und liegt nun im Keller zum trocknen.

Bild

Der fertig lackierte Batteriekasten. Der Einbau in die Lok ist nicht mehr fern :)

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 23:05
von Maschinist
Mahlzeit!

Soeben konnte der Batteriekasten zusammengebaut werden.

Bild

Ein fast maßstäbliches Vorhängeschloss habe ich auch noch gefunden.

Bild

Somit konnte eine der letzten Baugruppen der Ns 1 fertiggestellt werden.
Nach dem Einbau in die Lok sind die Seitenbleche dran.

Gruß Sven