Hi Joachim,
ich tu´mich ein bissl schwer damit ein Quelle anzugeben, da ich mir das Zeug immer über zwei Ecken mitbringen lasse. Wichtig ist jedoch, dass ich eine stark wismuthaltige Legierung verwende, was die Materialeigenschaften sehr positiv beeinflusst. Eine beinahe deckungsgleiche Legierung erreichst Du, wenn Du Dir bei Dicke (
www.weissmetall.com ) die folgenden Legierungen bestellst:

4072 (weich, nur bedingt fließfähig, kostengünstig) und

138 (wismuthaltig, sehr spröde, hart, teuer)
Mische die beiden Metalle im Verhältnis 1:1. Schmelze dazu in einem Tiegel (den Du dort gleich mitbestellen kannst) erst die 4072 ein, gebe dann die 138 dazu und mische mit einem alten Schraubenzieher gut durch. Den Rest übernimmt der osmotische Druck.
NB: Entgegen allen Behauptungen ist Wismut weder radioaktiv noch giftig. Es ist sehr viel unbedenklicher als Blei. Den schlechten Ruf hat das Metall ausschließlich wegen der Namesähnlichkeit mit dem ehem. Uran-Bergbau.
Grüße
Stoffel