Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

es gibt Dinge, die lassen sich fotografisch nur sehr schwer festhalten. Dazu zählt z.B. ein Blick auf Gleis 1 der Stoffelschen Werkstätte.

Bild



Grüße
Stoffel
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Prellbock »

Hallo St :idea: ffel,

Du hast nicht recht.
... es gibt Dinge, die lassen sich fotografisch nur sehr schwer festhalten
Es ist Dir hervorragend gelungen!!!

Die Reihenfolge stimmt sogar: Der große Triebwagen steht vorn, die kleineren dann dahinter. Nur tanzt der erste etwas aus der Reihe, was die Fahrtrichtung betrifft.


:unknown:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Prellbock hat geschrieben: Nur tanzt der erste etwas aus der Reihe, was die Fahrtrichtung betrifft.
Morgen Prellbock,

das hat der Stoffel doch nur gemacht, um über die Fotomontage perfekt aussehen zu lassen.... :twisted:

Aber trotzdem gut gemacht Stoffel :-D

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von fido »

Hallo Stoffel,

es ist schon raffiniert, wie Du Dir Arbeit durch ausgeklügelte Technologien sparst. Wenn die Triebwagen in einer Reihe stehen, geht die Lackierung doppelt so fix, wenn Du mit einem Sprühzug auf dem Parallelgleis vorbeifährst. :irre:


Hallo Ottmar,

es waren so über 2000 Probanden auf der Ausstellung. Rein statistisch bin ich klar im Vorteil :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Stoffel,

ich bin platt! Das sieht ja richtig spitze aus! :lol: :lol:

Am Rande noch eine ganz andere Frage:

Welche Legierung hast Du jetzt eigentlich für die Gußteile eingesetzt?

Gruß
Joachim
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Hi Joachim,
Welche Legierung hast Du jetzt eigentlich für die Gußteile eingesetzt?
:arrow: Fahrwerk, Führerstand, Dachaufbauten sind Weissmetall (SnBiPb).
:arrow: Räder aus Neusilber.
:arrow: Torpedolüfter und Signalhörner sind Messing.


Hoffe, das beantwortet Deine Frage. :oops: Aber etwas haben alle Gussteile gemeinsam, unabhängig von der Legierung: es bedarf an Nacharbeit. :wink:



Grüße
Stoffel
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Stoffel,

danke für die umgehende Info!

Kannst Du mir vielleicht auch noch sagen, welche SnBiPb-Legierung Du einsetzt und evtl. auch noch Deine Bezugsquelle?

Ich bin grad auf der Suche für ein ganz anderes Projekt nach einer vernünftigen Legierung, die sich gut verarbeiten läßt und auch noch einigermaßen eine Festigkeit und Steifigkeit hat!

Danke und Gruß
Joachim
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Hi Joachim,

ich tu´mich ein bissl schwer damit ein Quelle anzugeben, da ich mir das Zeug immer über zwei Ecken mitbringen lasse. Wichtig ist jedoch, dass ich eine stark wismuthaltige Legierung verwende, was die Materialeigenschaften sehr positiv beeinflusst. Eine beinahe deckungsgleiche Legierung erreichst Du, wenn Du Dir bei Dicke ( www.weissmetall.com ) die folgenden Legierungen bestellst:

:arrow: 4072 (weich, nur bedingt fließfähig, kostengünstig) und
:arrow: 138 (wismuthaltig, sehr spröde, hart, teuer)

Mische die beiden Metalle im Verhältnis 1:1. Schmelze dazu in einem Tiegel (den Du dort gleich mitbestellen kannst) erst die 4072 ein, gebe dann die 138 dazu und mische mit einem alten Schraubenzieher gut durch. Den Rest übernimmt der osmotische Druck.



NB: Entgegen allen Behauptungen ist Wismut weder radioaktiv noch giftig. Es ist sehr viel unbedenklicher als Blei. Den schlechten Ruf hat das Metall ausschließlich wegen der Namesähnlichkeit mit dem ehem. Uran-Bergbau. :!:


Grüße
Stoffel
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hi Stoffel,

vielen Dank! :lol:

Du hast mir echt weitergeholfen!

Gruß
Joachim
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von arne012 »

Hi,
sach mal Stoffel, was planst du denn als nächstes?
Wie wäre es denn mit ner V29?
Frägt sich Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten