Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Mahlzeit zusammen,

wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch (oder so ähnlich). :) :oops: Jedenfalls fiel heute der dritte Versuch des CFm-Daches aus der Galvano-Brühe. Und ............ Erfolg. :mrgreen:

Auf dem ersten Bild seht Ihr Original (Urmodell links) und Fälschung. Die Nachbildung ist prima gelungen, wenngleich sich ein paar Fehler in der Oberfläche eingeschlichen haben. Aber vielleicht sind diese sogar von Vorteil ? :gruebel:

Bild

Bild


Die Rückseite ist nun auch so, wie sie sein soll: metallisch und stabil. Geht man nur leicht mit Sandpapier drüber, fängt es sofort an zu funkeln. 8) Ein bisschen Kopfzerbrechen macht noch das Entfernen der Grate. Da habe ich an Dach Nummer 1 ewig herumgefummelt. Mir fällt aber sicher noch eine chicke Methode ein. Das beste an der Sache kommt aber noch ......

Bild

Bild


...... es passt sogar genau auf den Wagenkasten. :yau:

Das nächste Teilchen schwimmt bereits in der Brühe.



Grüße vom St :clowm: ffel
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Regalbahner »

Hi Alchemist ,

na dann will ich dir mal gratulieren .
Du hast zwar nicht das Gold neu erfunden aber
dir ist das Klonen von großen Dächern gelungen :respekt:
Da haben koreanische Proffessoren weniger Glück oder Können :wink:
Nun fall aber bitte nicht selber in die Brühe
denn bei noch mehr Stoffeln haben wir gewöhnlichen Feiler , Löter und Kleber
dann gar nix mehr zum zeigen :lol: :lol: :lol:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Hi Winfried, hi Christoph,

vielen Dank für Eure Anerkennung. :flower: Das hat mich doch gleich wieder richtig motiviert, so dass heute morgen das Dach gleich mal bestückt wurde. :biggrin: Das sieht dann so aus......

Bild


Es wird also langsam. Interessant ist vielleicht auch dieses Bild....

Bild


Hier sieht man ganz gut die Kombination der verschiedenen Techniken:
:arrow: Galvanoforming (Dach)
:arrow: Ätzteile (Kasten)
:arrow: Weissmetallguss (Dachaufbauten)
:arrow: Messingguss (Torpedolüfter und Signalhorn)
:arrow: Holzlasertechnik (Inneneinrichtung)
:arrow: Drehteile (Lampen, vielen Dank an Manfred)

:arrow: zwei Techniken fehlen im Bild noch: die CNC-gefrästen Lampengläser (vielen Dank an Winfried) und die gelaserte Verglasung der Fenster. Nur Geduld, kommt alles noch. :wink:


Gruß vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

in den Stoffelschen Werkstätten war heute der Tage der Nase ....


Nasenparade (Stoffel)
Bild

Schließlich wollen die Sechslinge ja auch Gesichter bekommen. Aber im Gegensatz zu uns menschlichem Getier, bekommt diese Spezies ja Augen vorne und hinten.


Grüße vom St :shock: ffel
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von 4heiner »

Guten Morgen Obernase,
dass Du eine Schnarchnase seiest, kann ob der dargestellten 12 Blechnasen wohl niemand behaupten.
Super, was Du da so auf die Beine bringst . . .:tanz:
Gruß
Heiner
P.S. Wann ist denn Weihnachten (d.h. wann kommt der BS?) :tannenbaum:
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Stoffel,

super sehen die Nasen aus! :yau: :yau:

Ich freu mich schon richtig darauf, die Teile in den Händen zu halten.

Gruß
Joachim
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Moin Ihr zwei,

Danke für die Blumen. :flower:
P.S. Wann ist denn Weihnachten (d.h. wann kommt der BS?) :tannenbaum:
Also Weihanchten dürfte vermutlich auch in diesem Jahr auf den 24. bis 26. Dezember fallen. :D Muss mal im Kalender nachschauen. :wink: Der Bausatz dürfte etwas früher kommen. Ich habe die Brocken fast komplett. Mir fehlen noch folgende Dinge:

:arrow: In einem Teil der Ätzbleche für das Stirnseitenoberteil hat sich ein Fehler eingeschlichen. Hier muss ich nochmals nachbestellen.
:arrow: Gleiches gilt für die Gitter der FO-Version. Prototyp war einwandfrei, die Serie leider nicht richtig durchgeätzt. :evil:
:arrow: Wenn ich eh´ noch mal die Ätzerei belästigen muss, entwerfe ich gleich noch Lackierschablonen für die drei möglichen Beschriftungen (die Kotzbergbahn muss sich selbst helfen. :twisted: )
:arrow: auf die Verglasung der Fenster warte ich noch. Vermutlich habe ich Harald eine Knacknuss gegeben, als ich in den Zeichnungen gravierte Fenstergriffe vorsah.

Ihr seht, die Liste ist mittlerweile recht kurz. Mit etwas Glück kriege ich es im ersten Quartal hin.



Grüße
Stoffel
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von fido »

Hallo Stoffel,

so wie die sechs Fronten aussehen, baust Du die Teile ja fast fertig und nimmst uns den ganzen Bastelspaß. Aber Dein Dach ist wirklich unglaublich gut geworden, aber ebenso anerkennenswert ist, das Du ja schon seit einen 3/4 Jahr über die Galvanoformung brütest. Aber das Experiment ging ja gut aus.
Stoffel hat geschrieben:(die Kotzbergbahn muss sich selbst helfen. :twisted: )
:runterdrueck:

Wobei ich auch gerne geätzte Originalschilder der FO nehmen würde. Die kann ich ja aus-x-sen :-)

PS: Ich hatte die Tage einen öffentlichen Feldversuch laufen und 100% der Probanden im Publikum lesen den Schriftzug als Katzberbahn. Einer fragte sogar, wo die denn fährt....
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Hiho Fida,

so wie die sechs Fronten aussehen, baust Du die Teile ja fast fertig und nimmst uns den ganzen Bastelspaß.
Och, mach Dir da mal keine Sorgen. Die Teile, die Du oben siehst, sind gewissermaßen Eigenbedarf. :wink: Der Bausatz spielt sich mehr auf diesem Niveau ab:

Bild


Der Bausatz gleicht also eher einem Materialsatz. Da sind mindestens 50 Stunden Bastelspass garantiert. :mrgreen: Und zwei Dutzend Flüche auch. :bgdev: Wirf einfach mal einem Blick in die (noch unvollendete Bauanleitung). Es gibt eine Menge zu tun. :twisted:

Aber Dein Dach ist wirklich unglaublich gut geworden, aber ebenso anerkennenswert ist, das Du ja schon seit einen 3/4 Jahr über die Galvanoformung brütest. Aber das Experiment ging ja gut aus.
Danke für die Anerkennung. Aber das Experiment ist noch lange nicht zu Ende. An jedem Teil, das ich aus der Suppe ziehe, lerne ich wieder ein bisschen was. Und jedes Teil ist ein bisschen besser als das zuvor. Ganz allmählich beginne ich zu verstehen, was ich da eigentlich treibe. Die Chemie ist noch ganz einfach. Squirrel könnte das sicher in 3 Minuten erklären. Aber viel spannender ist die Physik, die da dran hängt. Ich bin sicher, dass ich da noch ganz am Anfang stehe. Mich treiben da ganz wüste Gedanken um, z.B. die Trennung der Stromquelle (für die Elektrönchen) von der Spannungsquelle (Feldsteuerung) durch ein zweites Netzgerät, und und und ...... :irre: Mit dieser Technologie ist noch eine Menge drin. Zu gegebener Zeit werde ich berichten. :schreiben:
Wobei ich auch gerne geätzte Originalschilder der FO nehmen würde. Die kann ich ja aus-x-sen :-)
Das habe ich schon so vorgesehen. :D Allerdings gibt´s keine Ätzschilder, sondern geätzte Lackierschablonen. Die Schrift war/ist beim Vorbild nur aufgepinselt. :wink:
Ich hatte die Tage einen öffentlichen Feldversuch laufen und 100% der Probanden im Publikum lesen den Schriftzug als Katzberbahn. Einer fragte sogar, wo die denn fährt....
Merkwürdig, Bammel sagte mir auch schon dieser Tage, dass es Katzbergbahn heisst.


Grüße
Staffel
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von ottmar »

Hallo Staffel,

..wie beide wissen ja nicht wie graß die Pobandenzahl war und was die Voraussetzung war (ich lese jedes a als o, oder so..)

Gruß attmar

...der sich noch gut an Schkeuditz erinnert und auch an die Probanden dort...
Antworten