Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Bust
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:35

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Bust »

Sieht Fantastisch aus, Klaus! Du hast gleich angefangen mit dem Teil des Wagens, vor dem ich beim Bau am meisten Respekt hatte (und es deshalb auf später verschoben habe).

Weiter so! Ich freu mich schon auf die weiteren Fortschritte.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Klaus »

Hallo Basti, was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Ich habe nun den Kessel im Wesentlichen fertig. Wie viele Niete ich verbaut habe, weiß ich nicht. Es ist jedenfalls eine Arbeit für Bekloppte.

Kessel_fertig (Klaus)
Bild

Die Laufstegstützen und die Handlaufstützen habe ich hart gelötet, damit sie mir nicht auseinander fallen, wenn ich sie auf den Kessel löte.
Kessel_Stuetzen (Klaus)
Bild
Den Ablaufstutzen habe ich eingeklebt.
Ablaufstutzen (Klaus)
Bild
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von fspg2 »

Hallo Klaus,

toll, Deine Fortschritte zu sehen :!:
Ein kleiner Hinweis sei mir erlaubt: Wenn ich Deine Handlaufstützen und den Durchmesser Deines Drahtes sehe, würde ich doch zu einem etwas dünnerem Durchmesser tendieren, so wie auf dem Bild von Balu, damit dürfte der Gesamteindruck noch stimmiger werden :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von anoether »

Hallo Klaus,
ich möchte nämlich nicht, dass später die Hinweise kommen: hättste, hättste, hättste, hättste, hättste.
ich schreibe mal absichtlich nicht "hätteste" aber ich hätte da trotzdem mal eine Frage ... :lol:.
Kann es evtl. sein, dass die Luke auf der verkehrten Seite sitzt?

Bild
Bild
Bild
Bild

Btw.: Wirst du die Längsnaht des mittleren Schusses noch mit Nieten versehen? Würde sicherlich nicht schlecht aussehen.

Ansonsten: :respekt:

Gruß aus Berlin
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Klaus »

anoether hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich möchte nämlich nicht, dass später die Hinweise kommen: hättste, hättste, hättste, hättste, hättste.
ich schreibe mal absichtlich nicht "hätteste" aber ich hätte da trotzdem mal eine Frage ... :lol:.
Kann es evtl. sein, dass die Luke auf der verkehrten Seite sitzt?
ja das stimmt, habe ich aber zu spät gemerkt.

Bild
Bild
Bild
Bild

Btw.: Wirst du die Längsnaht des mittleren Schusses noch mit Nieten versehen? Würde sicherlich nicht schlecht aussehen.

Wo sollen die denn hin? ich dachte, ich habe alle Nieten da, wo sie hingehören.
Ansonsten: :respekt:

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von anoether »

Hallo Klaus,
Klaus hat geschrieben:ja das stimmt, habe ich aber zu spät gemerkt.
es ist nie zu spät. Setz die Luke um. Wenn du ehrlich bist, dann ärgerst Du dich doch jetzt schon darüber.

.
.
.

Irgendwann ... (Ich schreibe das aus eigener Erfahrung).
Klaus hat geschrieben:Wo sollen die denn hin? ich dachte, ich habe alle Nieten da, wo sie hingehören.
Ich habe mal zwei Linien in dein Foto eingezeichnet. Bei den äußeren Schüssen hast du diese Nieten doch auch nachgebildet :? .

Bild

Gruß aus Berlin
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Klaus »

hallo Andreas, klar ärgere ich mich. Nicht über das jetzige Aussehen, sondern dass mir das passiert ist. Aber den Dom kann ich nicht versetzen, der ist mit den vielen Nieten so fest, da geht nichts mehr. Und die beiden anderen Flansche oben müssten auch versetzt werden. Und mal ehrlich, welcher uneingeweihte "Normalmodellbahner", der den Vorbildwagen nicht genau kennt, merkt den Fehler?
Die beiden Nietreihen auf dem Unterblech habe ich glatt vergessen, aber das wird kein Problem sein. Die setze ich noch.
Fridhjof: Vielleicht täuscht es auf dem Foto, aber der Draht als Handlauf ist 1,2 mm. Dünner wäre nicht ok. Ich schätze mal beim Vorbild auf 25- 30 mm. Dann sind das bei 22,5 1,1 - 1,3 mm.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Klaus »

habe heute nachgesessen und die fehlenden Niete eingebaut. Es hat mich doch mal interessiert, wie viele es tatsächlich sind. Meine Schachtel mit 1000 Stück ist ziemlich leer geworden.

631 hat der Kessel geschluckt. (nur heute, sonst bin ich kein Nietenzähler)

Meine Frau hat zu mir gesagt:"d, b, d, d, h, k, p, u, k, m- aber wenn es dir Spaß macht....."

Jetzt ist der Kessel definitiv fertig.

Kessel_ueberarbeitet (Klaus)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Klaus »

Hallo, da ich ja alles selber schnitze, dauert es eben etwas länger. Jetzt geht es ans Fahrwerk. ich habe keine konkrete Zeichnung davon und werde also so bauen, wie ich Fahrwerke von anderen Wagen kenne. Die Achslager werde ich mir selber bauen, da die von Reppingen nicht genau passen. Die Achslagerhalter habe ich gefräst.

Radlagerhalter (Klaus)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Klaus »

Hallo, ich war nicht untätig und habe am Fahrgestell gebaut. Aber da sind einige Dinge, die aufhalten. Die Längsträger und die 4 Unterzüge sind gekröpft. Und dann die Knotenbleche- alles solch Fummelkram.

Rahmen_1 (Klaus)
Bild
Antworten