BR 199 Harzkamel von PIKO
Moderator: Schrauber
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: BR 199 Harzkamel von PIKO
Hallo Martin,
vielen Dank für die Vermessung und die Aufklärung.
Auf Verglichen & Gemessen umrangiert
vielen Dank für die Vermessung und die Aufklärung.
Auf Verglichen & Gemessen umrangiert

- Hsb Neubaulok
- Buntbahner
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 17:58
Re: BR 199 Harzkamel von PIKO
Hallo,ich finde das richtig blöde von Piko das die Lok im Maßstab 1:27.....ist.Aber wegen Hilbert das Modell von Hilbert ist klasse. Leiderhat das Fertigmodell keinen Antrieb aber man kann den ja einbauen.Für das Geld lonht es sich.Viele Grüße wünscht die HSB Neubaulok,Fynn
Was wäre der Harz ohne seine Bahn
Re: BR 199 Harzkamel von PIKO
Hallo zusammen,
wie der Hase Cäsar in der ExKindersendung Plumpaquatsch(oh süße Kindheit !)
verwende ich dessen Bemerkung:
ICH HAB DA MAL NE FRAAGE ..!
wenn es nicht zu viel Mühe macht,könnte ein Mitglied mal zwei Seitenprofile von der Piko und der maßstäblichen V 100 übereinanderlegen?
Ich habe da bis jetzt nicht die optische Vorstellungskraft.Und zweitens:
kann man die Piko Lok dem Originalmaßtab denn annähern ?
Bzw könnt man Teile dazu verwenden,einen herzustellen
Das Hilbert Kamel ist mir einfach zu teuer und zu empfindlich(ich mein das Gehäuse)
ich hab das Teil im Schaufenster gesehn und vielleicht bin ich ja nicht der Einzige,der sich diese Fragen als erstes gestellt hat ?
unmaßstäbliche Grüße von Tobias
wie der Hase Cäsar in der ExKindersendung Plumpaquatsch(oh süße Kindheit !)
verwende ich dessen Bemerkung:
ICH HAB DA MAL NE FRAAGE ..!
wenn es nicht zu viel Mühe macht,könnte ein Mitglied mal zwei Seitenprofile von der Piko und der maßstäblichen V 100 übereinanderlegen?
Ich habe da bis jetzt nicht die optische Vorstellungskraft.Und zweitens:
kann man die Piko Lok dem Originalmaßtab denn annähern ?
Bzw könnt man Teile dazu verwenden,einen herzustellen
Das Hilbert Kamel ist mir einfach zu teuer und zu empfindlich(ich mein das Gehäuse)
ich hab das Teil im Schaufenster gesehn und vielleicht bin ich ja nicht der Einzige,der sich diese Fragen als erstes gestellt hat ?
unmaßstäbliche Grüße von Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Maßstäblichkeit (war: BR 199 Harzkamel von PIKO)
Hallo,
Christoph wollte ja ein paar Bilder haben. Also Christoph, du trägst die Verantwortung dafür!




Gruß
Martin
Christoph wollte ja ein paar Bilder haben. Also Christoph, du trägst die Verantwortung dafür!





Gruß
Martin
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Maßstäblichkeit (war: BR 199 Harzkamel von PIKO)
Hallo Martin,
danke für die Mühe
Ja auf den ersten zwei Bildern ist schon deutlich zu sehen,
dass die Lok zu klein ist.
Normalerweise kommt sie mit den Regelspurwagen auf den Rollwagen auf gleiche Höhe.
Auf diesem Bild von Fido kann man auch gut sehen,
wie groß so ein Kamel ist.

Über die Neubaulok müsste sie locker drüber schauen.

Bild von squirrel4712 aus der Galerie
Viele Grüße
Christoph
danke für die Mühe

Ja auf den ersten zwei Bildern ist schon deutlich zu sehen,
dass die Lok zu klein ist.
Normalerweise kommt sie mit den Regelspurwagen auf den Rollwagen auf gleiche Höhe.
Auf diesem Bild von Fido kann man auch gut sehen,
wie groß so ein Kamel ist.

Über die Neubaulok müsste sie locker drüber schauen.
Bild von squirrel4712 aus der Galerie
Viele Grüße
Christoph
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: BR 199 Harzkamel von PIKO
Hallo,

So stellt sich die Situation jedenfalls nach Auswertung der bekannten Maße dar.
Mein Ding wäre es nicht ...
.
Gruß aus Berlin
und bitteschön:Regalbahner hat geschrieben:Ein optischer Vergleich wäre sicher sehr interessant.

So stellt sich die Situation jedenfalls nach Auswertung der bekannten Maße dar.
Mein Ding wäre es nicht ...

Gruß aus Berlin
Re: BR 199 Harzkamel von PIKO
Hallo Kollegen,
@ another: vielen Dank für die Grafik. Ich habe mir gestattet, die beiden Darstellungen übereinanderzulegen. Das macht den Unterschied noch etwas deutlicher. Wenn Dich das stört, lösche ich das Bild natürlich sofort wieder.
harzkamel02, Urheber: anoether, bearbeitet: Rudolf (Rudolf)

p.s.: man möge mir den einen Pixel Höhenverrutsch bitte nachsehen.
@ another: vielen Dank für die Grafik. Ich habe mir gestattet, die beiden Darstellungen übereinanderzulegen. Das macht den Unterschied noch etwas deutlicher. Wenn Dich das stört, lösche ich das Bild natürlich sofort wieder.
harzkamel02, Urheber: anoether, bearbeitet: Rudolf (Rudolf)

p.s.: man möge mir den einen Pixel Höhenverrutsch bitte nachsehen.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: BR 199 Harzkamel von PIKO
sehr aufschlussreich,
eine Vermählung der PIKO-Drehgestelle mit einem Eigenbaugehäuse
könnte ein sehr maßstabsgetreues Modell auf die Beine, äh Räder stellen.
Gemessen an der Zahl der Aufrufe, scheint dieses Thema von großem Interesse zu sein.
Volker
eine Vermählung der PIKO-Drehgestelle mit einem Eigenbaugehäuse
könnte ein sehr maßstabsgetreues Modell auf die Beine, äh Räder stellen.
Gemessen an der Zahl der Aufrufe, scheint dieses Thema von großem Interesse zu sein.
Volker
Re: BR 199 Harzkamel von PIKO
Anoether,Rudolf
vielen Dank für die Erfüllung meines Wunsches,die Maße mal übereinanderzulegen.
Es ist auf Bildern immer durch die Perspektivische Verzeichnung schlecht(für mich jedenfalls)zu beurteilen,wie der Maßstab auseinandergeht.
Also ich fände es sehr interessant,wenn sich des Kameles mal jemand annehmen würde,um es entsprechend "aufzuhöckern",ZB.eben ein neues Gehäuse.
Wenn die Drehgestelle nur wenige Prozentpunkte von den 1:22.5 Maßen abweichen,kann ich gut damit leben(das mag jeder selbst entscheiden)
Im Original hab ich das Ding früher verachtet,im Modell könnte es zum Dampfbetrieb aber eine nette Abwechslung darstellen,
meint Tobias
vielen Dank für die Erfüllung meines Wunsches,die Maße mal übereinanderzulegen.
Es ist auf Bildern immer durch die Perspektivische Verzeichnung schlecht(für mich jedenfalls)zu beurteilen,wie der Maßstab auseinandergeht.
Also ich fände es sehr interessant,wenn sich des Kameles mal jemand annehmen würde,um es entsprechend "aufzuhöckern",ZB.eben ein neues Gehäuse.
Wenn die Drehgestelle nur wenige Prozentpunkte von den 1:22.5 Maßen abweichen,kann ich gut damit leben(das mag jeder selbst entscheiden)
Im Original hab ich das Ding früher verachtet,im Modell könnte es zum Dampfbetrieb aber eine nette Abwechslung darstellen,
meint Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Maßstäblichkeit (war: BR 199 Harzkamel von PIKO)
Hallo zusammen,
da kann man nur sagen SCHADE! Nach den ersten Ankündigungen dachte ich Piko würde mehr draus machen....
Achtungspfiff
Stephan der Schienenbus
...der gerade darüber nachdenkt warum H0-Bahner das G10 Modell von Roco als unmaßstälich (zu hoch) verachten und sich alle den Brawa Wagen kaufen und bei den Großbahnern die Gummifahrer immer mehr und "besser" bedient werden...
da kann man nur sagen SCHADE! Nach den ersten Ankündigungen dachte ich Piko würde mehr draus machen....
Achtungspfiff
Stephan der Schienenbus
...der gerade darüber nachdenkt warum H0-Bahner das G10 Modell von Roco als unmaßstälich (zu hoch) verachten und sich alle den Brawa Wagen kaufen und bei den Großbahnern die Gummifahrer immer mehr und "besser" bedient werden...
