Brawa steigt aus IIm aus
Moderator: Regalbahner
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo,
Habe gerade mein Paket von den RhB-Wagen von Brawa bekommen.
Halte nun das gute Stück zum ersten Mal in der Hand und bin sehr beeindruckt über die Detaillierung
und Ausführung.
Nun,wie der Vergleich mit meinen beiden einzigen IIm Modellen(RHB-Krokodil von LGB und ein vierachsiger FO-Personenwagen aus Kleinserie)ausgeht könnt Ihr ja denken.
Da bin ich als Spu1er schon neidisch.
Überlege mir,ob ich mir den ganzen Zug zulege,solange es ihn noch zu einem akzeptablen Preis gibt.
Gruss Wolfgang
Habe gerade mein Paket von den RhB-Wagen von Brawa bekommen.
Halte nun das gute Stück zum ersten Mal in der Hand und bin sehr beeindruckt über die Detaillierung
und Ausführung.
Nun,wie der Vergleich mit meinen beiden einzigen IIm Modellen(RHB-Krokodil von LGB und ein vierachsiger FO-Personenwagen aus Kleinserie)ausgeht könnt Ihr ja denken.
Da bin ich als Spu1er schon neidisch.
Überlege mir,ob ich mir den ganzen Zug zulege,solange es ihn noch zu einem akzeptablen Preis gibt.
Gruss Wolfgang
Zuletzt geändert von ospizio am So 24. Mai 2009, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Wolfgang,
also ich habe es nicht bereut.Bis auf den Lokantrieb alles top. Ein Fauli wirds richten......

Beste Grüße,
Marco
also ich habe es nicht bereut.Bis auf den Lokantrieb alles top. Ein Fauli wirds richten......
Beste Grüße,
Marco
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo,
bisher gab es ja noch die Brawa Radsätze bei Dietz zu kaufen, laut der aktuellen Homepage ist das jetzt auch vorbei.
Ich dachte eigentlich, dass Dietz die Werzeuge gekauft hat und Nachproduzieren kann, aber dem ist wohl nicht so.
Das ist wirklich ein großer Verlust. Die Fahrzeuge gibt es noch bei ebay. Die Radsätze gibt es jetzt gar nicht mehr
Die waren echt gut.
Viele Grüße
Nick
bisher gab es ja noch die Brawa Radsätze bei Dietz zu kaufen, laut der aktuellen Homepage ist das jetzt auch vorbei.
Ich dachte eigentlich, dass Dietz die Werzeuge gekauft hat und Nachproduzieren kann, aber dem ist wohl nicht so.
Das ist wirklich ein großer Verlust. Die Fahrzeuge gibt es noch bei ebay. Die Radsätze gibt es jetzt gar nicht mehr

Viele Grüße
Nick
- Matthias P.
- Buntbahner
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Kann es sein das BRAWA die Radsätze wieder ins Programm aufgenommen hat?
Zumindest habe ich sie eben auf der Internetseite unter der ArtNr. 91700 als Speichenradsatz und der Nr. 91701 als Scheibenradsatz gesehen.
Die Rubriken Waggons und Loks unter IIm sind verschwunden, die Radsätze aber unter Zubehör gelistet. Oder haben die sie einfach vergessen rauszunehmen?
Wenn die wieder verfügbar sein sollten muß ich doch glatt mal einen drauf
Viele Grüße,
Matthias P.
Zumindest habe ich sie eben auf der Internetseite unter der ArtNr. 91700 als Speichenradsatz und der Nr. 91701 als Scheibenradsatz gesehen.
Die Rubriken Waggons und Loks unter IIm sind verschwunden, die Radsätze aber unter Zubehör gelistet. Oder haben die sie einfach vergessen rauszunehmen?
Wenn die wieder verfügbar sein sollten muß ich doch glatt mal einen drauf

Viele Grüße,
Matthias P.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Matthias,
die Radsätze sind nie wirklich weg gewesen. Laut Händler meines Vertrauens sind sie als lieferbar gelistet!
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
die Radsätze sind nie wirklich weg gewesen. Laut Händler meines Vertrauens sind sie als lieferbar gelistet!

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
- stefanswelt
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
- Wohnort: Berlin
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Zusammen,
da ich aktuell vor dem Problem stehe, woher ich geeignete Speichenradsätze bekomme, hänge ich mich mal an diesen Thread ran.
Nun ist es so, dass weder Brawa noch Dietz die eigentlich sehr schönen V-Speichenradsätze noch führt.
Hat jemand einen Tipp, woher ich adäquaten Ersatz bekomme? Raddurchmesser sollte um 30 mm sein. Habe mir mal testhalber einen Satz der Liliput-Radsätze bestellt. Sind ok, aber halt keine V-Speichen und auch ein relativ hoher Spurkranz.
Vielen Dank für etwaige Tipps.
Gruß
Stefan
da ich aktuell vor dem Problem stehe, woher ich geeignete Speichenradsätze bekomme, hänge ich mich mal an diesen Thread ran.
Nun ist es so, dass weder Brawa noch Dietz die eigentlich sehr schönen V-Speichenradsätze noch führt.
Hat jemand einen Tipp, woher ich adäquaten Ersatz bekomme? Raddurchmesser sollte um 30 mm sein. Habe mir mal testhalber einen Satz der Liliput-Radsätze bestellt. Sind ok, aber halt keine V-Speichen und auch ein relativ hoher Spurkranz.
Vielen Dank für etwaige Tipps.
Gruß
Stefan
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Moin Stefan,
Je nachdem was du vor hast, käme eventuell der Märklin Spur 1 Radsatz 588330 in Frage. Alle Maße und Bild sind auf den superhilfsreichen und allzeit empfehlenswerten Seiten von Thomas Hey'l zu finden.
http://www.themt.de/mr-0312-49.html
Ein wenig runterscrollen und dann auf der rechten Seite.
Gruß,
Bastian
Je nachdem was du vor hast, käme eventuell der Märklin Spur 1 Radsatz 588330 in Frage. Alle Maße und Bild sind auf den superhilfsreichen und allzeit empfehlenswerten Seiten von Thomas Hey'l zu finden.
http://www.themt.de/mr-0312-49.html
Ein wenig runterscrollen und dann auf der rechten Seite.
Gruß,
Bastian
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Stefan,
bei Demko gibt es sehr schöne V-Speichen Räder:
http://demko-modellbahn.de/shop2/produc ... dsatz.html
bei Demko gibt es sehr schöne V-Speichen Räder:
http://demko-modellbahn.de/shop2/produc ... dsatz.html
Viele Grüße
Martin
Martin
- stefanswelt
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
- Wohnort: Berlin
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Bastian und Martin,
natürlich, Märklin hätte ich selbst drauf kommen können. Manchmal ist man wie vernagelt. Den anderen Herstellen kannte ich noch nicht, der Radsatz sieht extrem gut aus, hat natürlich auch seinen Preis. Habe nun zunächst bei Märklin 4 Radsätze geordert, um mal probehalber meinen "Eisfelder" von Hilbert damit auszurüsten.
Vielen Dank für eure Tipps. Hat mir sehr geholfen!
Besten Gruß
Stefan
natürlich, Märklin hätte ich selbst drauf kommen können. Manchmal ist man wie vernagelt. Den anderen Herstellen kannte ich noch nicht, der Radsatz sieht extrem gut aus, hat natürlich auch seinen Preis. Habe nun zunächst bei Märklin 4 Radsätze geordert, um mal probehalber meinen "Eisfelder" von Hilbert damit auszurüsten.
Vielen Dank für eure Tipps. Hat mir sehr geholfen!
Besten Gruß
Stefan
-
- Buntbahner
- Beiträge: 86
- Registriert: So 28. Mär 2004, 16:38
- Wohnort: Rümikon ZH (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Brawa steigt aus IIm aus
Hallo Stefan
Von Hübner gab es mal sehr schöne V-Speichenradsätze, auch mit FS Spukranz von 1.8mm. Durchmesser ist ca. 29.5mm. Bei LGB Weichen gibt es allerdings Probleme damit, weil das Radsatzinnenmass durch die feinen Spurkränze zu gross ist und die Radsätze so im Weichenherzstück auflaufen können.
Falls Du Interesse hättest, ich hätte noch 8 Stück über wovon zwei schon etwas gelaufen sind.
Gruss
Roger
Von Hübner gab es mal sehr schöne V-Speichenradsätze, auch mit FS Spukranz von 1.8mm. Durchmesser ist ca. 29.5mm. Bei LGB Weichen gibt es allerdings Probleme damit, weil das Radsatzinnenmass durch die feinen Spurkränze zu gross ist und die Radsätze so im Weichenherzstück auflaufen können.
Falls Du Interesse hättest, ich hätte noch 8 Stück über wovon zwei schon etwas gelaufen sind.
Gruss
Roger
Was Du machst, das mache richtig. Es kostet nicht mehr Zeit wie wenn Du es falsch machst.