Seite 3 von 5
					
				Re: Jahresmodell Regner 2008
				Verfasst: Di 18. Dez 2007, 07:37
				von Andreas WB
				hallo
ob das ein  Innen liegender Zylinder ( zwei Zylinder werden  ) werden . 
die Idee dazu ist nicht von mir  ( von Eberhard R. auch einer hier aus  dem Forum) 
ne ganz kleine Maschine alla Adler / Saxionia  
Andreas
			 
			
					
				Re: Jahresmodell Regner 2008
				Verfasst: Di 18. Dez 2007, 07:57
				von Dampfer
				Mich stört die Öse am Rahmen... das deutet auf ein Drehgestell... Aber ein filigraner Zylinder, das ist Richtig.... auch die Aufhängung über den schmalen Steg.
Alex
			 
			
					
				Re: Jahresmodell Regner 2008
				Verfasst: Di 18. Dez 2007, 08:56
				von Petr
				Ist das vielleicht kleine KOMAREK
komarek1 (Petr)

 
			 
			
					
				Re: Jahresmodell Regner 2008
				Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:06
				von Dampfer
				So habe mir das neue Bild angeschaut und vergrößert. Sieht im Vergleich mit Wilma ganz deutlich aus wie ein oszillierender Zylinder... Aber was sind dann die anderen für welche????
links Regner Jubi... rechts Zylinder Wilma
Regner Zylinder (Dampfer)
Gruß
Alex
 
			 
			
					
				Re: Jahresmodell Regner 2008
				Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:52
				von Palmerston
				Und wieso dan das speichenrad und detailierter rahmen. Tippe auf zwei Jubi-modelle.
			 
			
					
				Re: Jahresmodell Regner 2008
				Verfasst: Do 20. Dez 2007, 12:37
				von Waldbahner a.D.
				Hi,
ihr habt doch schon gesehen, daß es wohl 3 Varianten der Loks geben wird (2. Bild) in Standard, Premium und elektrisch...
Ich vermute, daß die Standard-Ausführung mit Oszilierenden Zylindern ausgestattet sein wird, die Premium mit "richtigen" Zylindern und vermutlich einer Stephenson-Steuerung und die elektrische Ausführung könnt ihr euch dann sicher denken...
Jeden falls scheint dank des neuen Bildes sicher zu sein, daß es sich um eine stehende Dampfmaschine handeln wird... Der Wasserkasten in Nähe der Maschine macht mich ein wenig stutzig... Entweder eine Dampfstraßenbahn, oder was ich am ehesten Vermute, der Dampftriebwagen der Ruhr-Lippe-Bahn, bekannt als Egger-Modell.
Das Vorbild fuhr auf Meterspur und es ist mir kein Serienmodell in IIm bekannt, so daß auch eine elektrische Ausführung Sinn machen würde.
Die Lok hat eine stehende 2-Zylindermaschine bzw. eine Innenrahmen Maschine und wäre so mit beiden Zylindervarianten nachbildbar.
Außerdem Würde dies auch wieder das Gelenk am Rahmen erklären, da der Triebwagen hier ein Knickgelenk aufweißt.
Ich habe euch mal ein Bild angehängt.

Bild im Google gefunden mit Suche "Dampftriebwagen"
Schönen Gruß, Gerd
 
			 
			
					
				Re: Jahresmodell Regner 2008
				Verfasst: Do 20. Dez 2007, 14:46
				von Dampfer
				www.museumseisenbahn.de/dme/dme05_1_dam ... n_dwss.pdf
Daran haben wir auch schon gedacht... nachdem Du auch die Idee hattest.
Aber zwei verschiedene Antriebsgruppen ist doch aufwendiger.... ob sich das lohnt eine "billige" Vatiante zu erstellen? Weil die "richtigen" Zylinder würden drausen hängen, wie das Bild zeigt. Mit den Oszylierenden wäre der Aufwand doch recht groß, denke ich mal.
Gruß
Alex
 
			 
			
					
				Re: Jahresmodell Regner 2008
				Verfasst: Do 20. Dez 2007, 15:10
				von Waldbahner a.D.
				Hallo Alex,
du verwechselst da zwei Triebwagen... der von dir ist ein Kittel-Triebwagen für 750mm, der in der Tat aussenliegende Zylinder hat.
Der Triebwagen den ich vermute, ist jener der Ruhr-Lippe-Eisenbahn, der ein innen liegendes Triebwerk mit aussenliegenden Kuppelstangen hatte und noch dazu das schon erwähnte Knickgelenk zwischen Maschinenteil und Personenabteil.
Die Dampfmaschine könnte in diesem Falle einfach getauscht werden, da das Fahrwerk in beiden Fällen gleich bleibt... Der große Unterschied würde in den Kosten liegen. Die Oszi-Maschine ist weit aus weniger aufwendig, wie eine 2-Zylinder mit Stephenson-Steuerung.
Aber wir werden sehen 
PS.: Gegen eine Harzmallet spricht meiner Meinung auch die Tatsache, daß Kiss sie in einer E-Version anbietet und die Livesteamer-Variante von Reppingen erhältlich ist.
 
			 
			
					
				Re: Jahresmodell Regner 2008
				Verfasst: Do 20. Dez 2007, 16:18
				von Tobi
				Hi Gerd,
daß Kiss sie in einer E-Version anbietet
schön wär's. 

 
			 
			
					
				Re: Jahresmodell Regner 2008
				Verfasst: Do 20. Dez 2007, 19:16
				von Waldbahner a.D.
				Oder was es angekündigt ??? Ich weiß es nicht mehr genau  
  
  Meine mich nur dran erinnern zu können das was war . Sorry wenn ich falsch liege.