Taubendreck

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Taubendreck

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

Euere Stellungnahmen, Tips und Meinungen haben mir bei der Gestaltung meines Sch...themas sehr weitergeholfen. Dafür möchte ich Euch an dieser Stelle danken.

Ich habe zwischenzeitlich die Taubenszene überarbeitet, denn Ihr hattet recht: die Haufen waren zu flach. Das ganze Ding sah aus, wie ein paar weiße Farbtupfer. Wenn man bedenkt, daß die ganze Szene nicht größer ist, als ca. 20 Quadratzentimeter, war das recht viel Aufwand für so ein bisschen Schei.., aber ich denke, er hat sich gelohnt. Nicht nur Loks und Wagen sollten schnieke daherkommen, sondern auch die kleinen Details fernab der Schiene.

Als denn, so sieht die Sache jetzt aus und weil ich mich nicht recht entscheiden konnte, welches der beiden Fotos mir besser gefällt, habe ich sie halt beide eingestellt.

Tauben_1_komp (Rudolf)
Bild


Tauben_2komp (Rudolf)
Bild


Wenn Euch jetzt noch etwas Verbesserungswürdiges auffällt, so sagt es mir bitte. Wenn schon, denn schon.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Taubendreck

Beitrag von arne012 »

Hi,
also wenn du so fragst, bei der rechten Taube könnte man die Stege zwischen den Zehen schmaler machen. Ansonsten sieht es jetzt wirklich gut aus!
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Taubendreck

Beitrag von Rudolf »

Hi Arne,

sag mal, so schnell, wie Du antwortest, hast Du ´ne Standleitung zu BBF? :D Aber Spaß beiseite. Du hast recht, es sieht wirklich etwas grob aus. Das wird noch erledigt.
Viele Grüße

Rudolf
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Taubendreck

Beitrag von theylmdl »

Hallo Rudolf,

Dein Taubendreck ist ein prima Detail. Die Tauben selbst sind nachbearbeitet von Preiser, nicht wahr? Hier zum Vergleich 'mal meine Eigenbau-Taube ohne Kot:

Bild

Die Federn sind nicht so plastisch, aber der Vogel sieht ein wenig mehr wie unsere Dachratten hier in Frankfurt aus ;-) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Taubendreck

Beitrag von lokmarv »

Die Vögelkundler sagen bei den Greifvögeln "Schmelz" und dies sind ja wirklich Haufen wie beim Seeadler, fast schon ein kleiner Guanofelsen ;-)).

Ansonsten ist der Taubendreck ein Problem:
www.derschaedlingsbekaempfer.de/images/taube.jpg

Eine interessante Herausforderung für den Modellbahner der aktuellen Epoche ist die Darstellung der Taubenstacheln.
http://fotocommunity.s-bahn-berlin.de/a ... mera_m.jpg

Frohes Schaffen!

Gruß martin
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Taubendreck

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Martin
lokmarv hat geschrieben:Eine interessante Herausforderung für den Modellbahner der aktuellen Epoche ist die Darstellung der Taubenstacheln.
http://fotocommunity.s-bahn-berlin.de/a ... mera_m.jpg
Provoziere nur den Thomas nicht - der macht's dann wirklich :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Taubendreck

Beitrag von Rudolf »

Guten Morgen Kollegen,

Thomas, ich kann Dir leider nicht sagen, von wem die Tauben sind. Ich habe sie vor Jahren zusammen mit einem Taubenschlag gebraucht ersteigert. Nun fand ich diese Tauben eigentlich gar nicht schlecht, vielleicht fast etwas zu plastisch, aber als Basis zum Überarbeiten ganz gut. Bis ich jetzt Deine gesehen habe. Die schlägt meine um Längen. Und daß sie ihren Schließmuskel unter Kontrolle hat, ist ja auch nicht schlecht. Dann ätzt sie wenigstens nicht den Prellbock weg. :D

Martin, wusstest Du nicht, daß der beste Guano noch immer aus dem Odenwald kommt? Unter Insidern wird der fast mit Gold aufgewogen. -Grins-
Die Sache mit den Taubenstacheln ist aber so kompliziert nicht. Man nehme eine Gitarrensaite der Stärke 007 oder 008 und der Rest ist Handwerk.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Taubendreck

Beitrag von Helmut Schmidt »

Rudolf hat geschrieben:... ich kann Dir leider nicht sagen, von wem die Tauben sind. Ich habe sie vor Jahren zusammen mit einem Taubenschlag gebraucht ersteigert.
Dann schaut mal bei Pola LGB unter der Bestellnummer 331764 Taubenhaus mit »Stillem Örtchen« das müsste es sein.
Helmut Schmidt
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Taubendreck

Beitrag von Rudolf »

Hallo Helmut,

hast recht, das isses. Das Taubenhaus werde ich jetzt nicht unbedingt verwenden, denn mir persönlich ist es irgendwie zu grob, aber aus den Tauben, kann man etwas machen. Wer macht die eigentlich? Pola wird die doch auch zukaufen, nehme ich an.
Viele Grüße

Rudolf
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Taubendreck

Beitrag von theylmdl »

Hallo Rudolf!

Hinter fast allen Pola-Figuren stecken Preiser-Einfachversionen. Bei den Tauben ist's Preiser 47084 - Sechs Tauben (drei mit offenen Flügeln und drei andere).

Da Du danach gefragt hattest, meine Taube ist im Rohbau aus Polystyrol geschnitzt und gefeilt:

Bild

Die Spitzen der Deckflügel sind aus Papier, mit Sekundenkleber getränkt. Augen und Krallen sind aus Messing. Die Krallen habe ich später noch dünner geschliffen und die Augen mit einem Hohlfräser verkleinert.

Bei der Lackierung war der schwierigste Teil die schillernden Halskrause und obere Brust (grün und lila, außerdem glänzender als der Rest des Gefieders).

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten