Re: RegnerReko VIIk
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 18:33
So nachdem ich noch ein paar kleinere Probleme hatte, da die Flucht von Kobenschieberstange zur Kullise nicht ganz 100% war und man den zylinder ganz leicht anstellen mussste... was zur Folge hatte, dass der Kreuzkopf dann nicht mehr leicht lief und der Führungsbalken 1mm an der Aufnahme im Rahmen hoch wollte(so habe ich das Loch etwas größer gemacht und der hat jetzt etwas Luft.
Läuft sie jetzt mit den Orginal Bronzeringen
Die Dampfentnahme habe ich geändert und nehme sie aus dem Entnahmebalken mit Ventil. Anstatt des Kesselunternen Ventils.
Die Dampfleitung ist noch provisorisch und bekommt noch eine 2-3 fach gewendelte Schleife, vielleicht sogar in das Heizrohr hinein....
Der Kessel an sich macht recht wenig Dampf in dieser Form... ich denke ein langer Überhitzer ist absolot notwendig.
Auch kommt ein Abgaskondensator rein... dir spukt wie ein Kleinkind nach Karottensaft.
Läuft sie jetzt mit den Orginal Bronzeringen


Die Dampfentnahme habe ich geändert und nehme sie aus dem Entnahmebalken mit Ventil. Anstatt des Kesselunternen Ventils.
Die Dampfleitung ist noch provisorisch und bekommt noch eine 2-3 fach gewendelte Schleife, vielleicht sogar in das Heizrohr hinein....
Der Kessel an sich macht recht wenig Dampf in dieser Form... ich denke ein langer Überhitzer ist absolot notwendig.
Auch kommt ein Abgaskondensator rein... dir spukt wie ein Kleinkind nach Karottensaft.