Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Fido,

wir hatte den Schotter (etwas zu grobkörnig) auf der blanken Sperrholzplatte ohne Matten.
Das könnte natürlich ein Grund für die Gleiswanderschaft sein.
Was für Matten habt ihr denn verwendet :?:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Beitrag von fido »

Hallo Christoph,

die Matte hatte Max aufgetan. Hier kannst Du sie ganz gut erkennen:

Elchingen (fido)
Bild


Elchingen (fido)
Bild
Hier liegt noch etwas Sand auf dem Rasen.

Wenn man den Rasen mit verschiedenen Farben, Grasfasern, Steinchen und Dreck bestreut, wirkt er realistisch. In Dischingen haben wir darauf verzichtet, weil die Anlage zum großen Teil im Freien stand und der Wind eh alles wegbläst.

Hier noch ein Foto aus Korntal 2007 mit der behandelten Matte:

fotos/data/7279/2IMG_5143.jpg
Zuletzt geändert von fido am Do 13. Sep 2007, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Hier folgt noch ein kleiner Nachtrag mit ein paar persönlichen Eindrücken. ISDN-Nutzer, bitte drückt wieder schnell die <ESC>-Taste oben links :-) .

Bild

Die Fahrpläne von 1972 im Wartezimmer. Auf dem Tisch liegt das Toleranz-freie Messwerkzeug des Verfassers.

Bild

Achim Weisbach von der HMB bei der Präzisionsarbeit - niemand schottert so gut wie er. Wenn ich einmal Meterspur-Segmente bauen werde, fahre ich die 'runter nach Dischingen und bitte ihn um Hilfe. Seine Holzleistchen-Methode zur Begrenzung und Stauchung der Randbettung ist absolut empfehlenswert. Das Leistchen ist hier im Bild allerdings nicht zu sehen, er hält es in der linken Hand.

Bild

Bernd Schröter hatte von seinem Schwiegervater gebaute Schätzchen dabei - wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Hier eine Mallet und ein wunderbarer Postwagen.

Bild

Max schaut ja ganz fröhlich - kein Wunder, tut's doch die WN1 ganz prima. Aber Bernd und fido - links im Bild - scheinen noch so ein bisschen Sorgen zu haben...

Die Crew war so nett und hat darauf bestanden, dass Chiara und ich auch einmal die "echte" Museumsbahn "erfahren" können. So rumpelten wir gegen 11:25 Uhr am Sonntag mit dem Neoplan-Bus nach Sägmühle - der direkte Weg war wegen eine Baustelle gesperrt, darum ging es über die Härtsfeld-Hügel. Dahinter wartete schon die WN12 mit dem Ballenberg-Wagen und dem Wagen Nummer 1. Chiara bevorzugt's ganz hart, also wählte sie Holzklasse im Zweiachser. Auf dem Perron (der Bühne) war's dann aber doch netter...

Bild

In Neresheim hatten wir knapp eine Stunde Aufenthalt - genug Zeit, um die aufgestauten Schätzchen wie den "Jumbo" zu begutachten. Hier wartet die WN12 darauf, nach dem Umsetzen wieder an den Zug zu stoßen.

Bild

Das Empfangsgebäude in Neresheim ist gegenüber der Typenskizze und dem "Standard"-Gebäude in Dischingen spiegelverkehrt gebaut. Das führt zu allerlei kuriosen Dingen, beispielsweise Fahrkartenschränken mit dem Schlüsselloch nach oben :-) .

Bild

Chiara hat die rumpelnde Fahrt mit teils beachtlicher Geschwindigkeit durch eine wunderbare Landschaft sehr genossen - und ich auch. Nach diesem Erlebnis wünschten wir uns noch mehr, dass die Strecke bald bis Dischingen ausgebaut werden kann.

Bild

Irgendwie ist mir so, als könnte dieses Thema im Buntbahn-Forum hier und da noch einmal eine Rolle spielen...

Bild

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido,
Unser schwerstes Fahrzeug wiegt ca. 5 kg und der schwerste Zug ca. 25 bis 30 kg. Die Gleislage hat sich überhaupt nicht verändert.
Das habe ich ganz unterbewusst in einem Film festgehalten. Da fäht die TSSD mit 3 voll beladenen Schotterwagen aus dem Bahnhof und das Gleis gibt beim überrollen der Röllböcke und der Lok nach und federt nach der Überfahrt wieder zurück. Sieht wie beim Original aus :wink:

Beste Grüße,

Marco

PS:Meine Fotos folgen noch. Aber es kann noch dauern.....
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,

hab nun die schönsten Bilder vom Wochenende in Dischingen hochgeladen. Danke nochmal an Max für die Organisation dieses Events.

So richtig bin ich ja nicht zum Foto machen gekommen weil Dampfbetrieb und Fotographieren gleichzeitig nur schlecht möglich ist.

Ein Paar Eindrücke hab ich dennoch einfagen können:

Dampf in Elchingen. Während die WN 1 gleich losdampft hat bei der 99 633 gerade das Überdruckventil geöffnet.
Bild

Spinnenweben am neuen Geländer:
Bild

2 Züge hoch über dem Tal:

Bild

Bild

Motive mit der TSSD

Bild

Bild

Traumhaft: Der Bahnhof Elchingen

Bild

Fidos TS 5 befährt beim Umsetzen das Viadukt

Bild

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Marco,

die Bilder auf der Brücke etwas bräunlich eingefärbt
könnten glatt als historische Postkarten durchgehen :top:
Mach doch mal einen Kalender oder sowas daraus - steht doch bald wieder an :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
eXact Modellbau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 316
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:

Re: Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Beitrag von eXact Modellbau »

Hallo Max 25 Kmh

Der Postwagen ist ja toll! Gibt es dafür ein Vorbild? Er erinnert mich etwas an meinen mecklenburger Halbpostwagen in Regelspur (allerdings 1:220):

Bild
Grüße
Larry

Bild
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Larry,

danke für das Lob - über den neuen Postwagen und sein Vorbild (wie immer, baue ich nach einem solchen) werde ich noch berichten. Die Ähnlichkeit mit dem abgebildeten Z - Halbpostwagen erschöpft sich aber nach dem durchgehenden Trittbrett schnell..... wie kommt Dein Beitrag hierher (freut mich übrigens, dass so der Dischingen Thread nochmal angeschaut wird), ich hatte doch im FFM über das gelegte Ei gegackert?

Jedenfalls , viel Spaß beim exacten Modellbau wünscht

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
eXact Modellbau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 316
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:

Re: Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Beitrag von eXact Modellbau »

Hallo

Die Gestaltung des Direktbriefkastens ist doch sehr ähnlich, und sah doch in Sachsen z.B. ganz anders aus. Darum hatte ich auf ein Mecklenburger Vorbild gehofft. Ist dem so?
Grüße
Larry

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Dischingen Härtsfeldbahn Modellfahrtag 9.9.07

Beitrag von theylmdl »

Hallo Jungs!

Ihr redet da glaube ich gerade aneinander vorbei. "eXact Modellbau" meint wohl den Postwagen, der in der Steigung auf dem einen Foto im Thread zu sehen ist und den - wenn ich mich recht erinnere - Bernd Schröter mitgebracht hat.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten