Seite 3 von 5

Re: Regner IV K

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 21:11
von Kolbenfresser
Hallo 1hjr


Warum verlegt ihr die Anlenkung nicht auf die innen Seite ?
Wahrscheinlich könnt ihr auch den Servo drehen.


Gruß

Roland

Re: Regner IV K

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 16:11
von Andreas WB
Hallo

es geht vorwärts.
Hallo Roland
leider ist das mit der Anlenkung nach innen nicht so da der Platz fehlt und die Rahmenseiten vorn gerade so weit auseinander sind das 2 Servos dazwischen passen .


Ich hab nun mich am Buch der sächsischen IV K ein bischen orientiert .
das heist was die Lampen anbelangt .
>die Hintere oben nicht in die Mitte sondern Seitlich damit Platz bleibt für die Heberleinbremse.
>die vorderen nicht auf das Umlaufblech (Boden) sondern in Fahrtrichtung rechts am - was ist das der Schalldämpfer von was vor dem Sandkasten ?? naja jedenfalls dort davor , die li. weis ich noch nicht kommt erst wenn das Seitenteil dran kommt.

laut Bilder vom Ausflug 02/06 ist das Umlaufblech unterhalb der SandStreuerkästen schwarz - bei mit nun auch .

den Piezozunder hab ich li. unter dem Wasserkasten und auch das Speiseventil.
das Zünderkabel geht durch eine Bohrung der Kesselstütze von unten in die Rauchkammer.

Die Servokabel hab ich alle unter dem Umlaufblech nach hinten gefühert und im Bereich des unter dem Kohlevorrat 5 Löcher gebohrt und als Schonung die Gummipuffer aus den Servoteilen eingedrückt.

den einen kurzen Dampfschlauch Dampf nach vorn zu den Zylindern war mir zu steif und da hab ihn durch einen schwarzen der mal in der Tssd war und dort kaputt ging und dann zu kurz dann war ersetzt.



Gruß Andreas

Bilder fogen in den nächsten Tagen
von Vorn mit Seitenteilen (Andreas WB)
Bild
von Vorn mit Seitenteilen

Re: Regner IV K

Verfasst: Do 9. Aug 2007, 13:52
von Kolbenfresser
Hallo Andreas


Ich meinte, du könntest die vordere Umlenkung auf die obere Seite legen. Dein Bild zeigt genügend Platz zwischen den Zylindern. Die Anlenkstange vom Servo , brauchst du nur etwas abkröpfen und du hast die Anlenkung innen.

Dein Servo wird wohl aus Platzmangel bleiben müssen wie und wo er ist.

Ich kämpfe gerade mit ähnlichen Platzproblemen.

Ich hoffe du berichtest weiter!!


Gruß

Roland

Re: Regner IV K mit vielen Bildern

Verfasst: Do 9. Aug 2007, 14:55
von Andreas WB
Hallo

ich las das mal so wie ich s jetzt habmit dem Gestänge . mal sehn ob nächste Woche roll out ist , ob meine Quarze beim Händler da sind und er mein Akkupack fertig hat.

so hab heut weil mir so war - die Säge angesetzt- die Rauchkammertür geht nicht gut auf - sie stöst an den Dampf und Brems anschlüssen vorn an- das Querrohr hab ich gekürtzt und niedriger gemacht wie beim Vorbild.
Orginal (Andreas WB)
Bild
Orginal

Front ohne Anschlüsse (Andreas WB)
Bild
Front ohne Anschlüsse

Kesselstützenbereich (Andreas WB)
Bild
Kesselstützenbereich

hier nun zu sehn das Speiseventil,der Zünder und das schwarz lackierte Umlaufblech

Gastank (Andreas WB)
Bild
Gastank mit Ansicht der Servokabeldurchführung in den "Kohlenbunker"

Ansicht von li.-unscharf ich brauch ein Stativ (Andreas WB)
Bild
Ansicht von li.- unscharf ich brauch ein Stativ

Gruß Andreas

Re: Regner IV K

Verfasst: Do 9. Aug 2007, 15:43
von Mülsengrundbahner
Hallo Andreas,

könntest du bitte vom Piezozünder Detailfotos einstellen? Ich will das für meine Frieda auch machen.

Die Befestigung und Verkabelung würde mich ebenso interessieren.

Danke schonmal.

Grüsse
Sven

Re: Regner IV K

Verfasst: Do 9. Aug 2007, 16:12
von Andreas WB
Hallo Sven

das ist ein Industriezünder von Regners dickes Kabel und mehr Leistung - er wird einfach auf das Umlaufblech geschraubt und duch einen Durchgang in die Rauchkammer geführt - Länge prüfen ablängen und dann vorn ein Stück der Isolierung so 4 mm entfernen ich verzinn das Ende noch und dann so platziern das es einen Abstand zu einem Metallischen Teil in der Rachkammer hat - Flammenrohr eignet sich gut dann ohne Gas zünden und prüfen ob der Funke überspringt.

Andreas

Re: Regner IV K

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 08:57
von Dampfer
Hi Andreas,
mein Gott bist Du schon weit.... :twisted:
Sieht gut aus.

Gruß
Alex

Re: Regner IV K

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 11:14
von Andreas WB
Hallo Alex

das sieht nur so aus , Licht und so kommt erst rein nach Probefahrt - Akku fehlt noch und die Quarze :x

hab ein bischen Erfahrung durch die Tssd--- was Kabel und Servo s anbelangt.
das ändern der Front ist garnicht so einfach - sind alles gelötete Teile die " Schläuche und Verrohrung der - eigentlich Dampfleitung und oder Bremsleitung .


entweder ist mein Kessel schief drauf oder ungleichmäßige Gewichtsverteilung

Gruß Andreas

Re: Regner IV K

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 11:26
von Dampfer
Hi,
ein ähnliche Problem hatte ich bei der G 4/5... ein bischen biegen war angesagt...

Alex

Re: Regner IV K

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 17:32
von Andreas WB
na Ihr IV K Eigner

hat denn noch jemand mal Bilder
die Sommerpause ist auch bei den Händlern nun vorbei , meine Akkus hab ich - Quarze auch - und nun auch bald einen neuen Gashahn und Pfeife . mal sehn ob ich diese Woche dazu komm.

Gab es denn bei jemand Probleme mit der Steuerung einstellen das Vor-und Rückwärts - Lauf gleichmäßig sind . das Vordere Triebwerk läuft ja rückwärts bei Vorwärtsfahrt - und wie seit Ihr mit dem Neuen Verbundventil zufrieden.

grüße
andreas wb