Seite 3 von 3
Re: Klapernde Regnerloks
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 18:01
von Michael J.
Hallo zusammen,
auch bei mir hat sich was getan: die Treibräder standen nicht exakt 90 Grad gegeneinander, nur ein bißchen daneben...die darauf aufgesetzten Kurbeln zur Schwinge waren auch ungenau eingestellt...ts, ts, ts, wer macht sowas bloß???
Und weil ich gerade dabei war, habe ich gleich noch einen Blick auf die Schieberpositionen geworfen, und siehe, da mußte auch nachgestellt werden!Das eine Rad eiert zwar immer noch, nicht unbedingt störend, aber die Lok läuft nun so, wie ich mir das vorgestellt habe! Und wenn ich daran denke, daß da noch einiges an Einfahrten auf "uns" zukommt...
Besten Dank an alle!
Noch frohes Werkeln
Michael
Re: Klapernde Regnerloks
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 19:35
von Dampfer
Na also, wird doch.
Habe heute meine Neue in Angriff genommen. U8....
Zylinder zusammen montiert. Kolben flutschen bei zugehalten Eintrittsöffnungen

.... Eine ware Freude... Wenn ich denke wie lange ich früher meinen ersten Zylinder montiert habe. Heute geht das in 10-15 min. Eigentlich fast schade, dass es so schnell geht...
Gruß
an alle Dampfbauer
Alex
Re: Klapernde Regnerloks
Verfasst: So 21. Jan 2007, 19:54
von Steffen.w
Hallo zusmmen,
habe jetzt versucht dem Bolzen abzuschleifen, hat aber nicht so recht gefunzt.
Die beiden Stangen Rutschen dadurch, dass der Bolzen jetzt nach außen hin ziehmlich dicker wird hin und her. Des gibt nen ganz schön heftigen Wiederstnd im Gestänge und die Lok ruckelt und zuckelt. Da ich die bolzen allein nicht auswechseln kann , weil ich noch alte Plastikräder habe wo der Bolzen nicht geschtaubt ist muss wohl oder übel Zwei neue Treibräder bestellen

.
Ich wollte noch fragen ob es sich wirklich lohnt dieses Öl anzuschaffen, weil Regner preist sein Flüssigöl bis in den Himmel

:
________________________
Grüße aus dem BW Karlsruhe

Re: Klapernde Regnerloks
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:17
von Dampfer
Wenn Du gute Erahrungen mit dem Flüsssigöl hast, mach mit dem weiter. Ich habe das VEEDOL hat in einem 100l Fass (kann viele Loks fahren

).
Meine Erfahrungen sind weltbest mit dem Öl. Leider ist es nicht mehr so leicht zu bekommen. BP hat den Vertreib stark reduziert, aber es müsste ein vergleichbares Öl bei BP geben. Und wenn Su rechnest. 1l hochwertiges Vollsysthetik Öl kostet ca. 10 Euro h.d. der Liter reicht Dir Jahre . Ich benutze das mit einer kleinen Spritze und Nadel. Ein Tropfen reicht für ein Lager und das steht dann sehr sehr lange. Also nicht alle 2-3 mal nachschmieren. Min. 20 fahrten ohne nachzuschmieren.
Gruß
Alex
Re: Klapernde Regnerloks
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:23
von Dampfer
Noch etwas. Diese Hochleistungsöle sind einfach Wärme gewöhnt...... Im Automotor wird es noch heißer als an einer Lok. Und die Nähmaschinen Öle sind eigentlich niedrige Temeraturen gewöhnt bzw. konzipiert.
Und die 5 für 5W10 stehet für hoche viskosität bei niedrigen Temeraturen. D.h. das Öl hat auch bei Zimmertemeratur sehr sehr hohe Schmiereigenschaften.
Alex
Re: Klapernde Regnerloks
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 18:02
von Steffen.w
Hi Leute,
hab auch die U wieder zum Laufen gebracht.
Ich versteh zwar nicht wie, aber es geht wieder. Von heute auf Morgen hat die Achse nicht mehr geeiert und sie hat nicht mahr gecklappert. Echt komisch, aber gut.

. Wollte noch fragen wie man hier Fotos vom Pc hochläd oder so ne Gallerie eröfnet.

versteh ich net. Dann kann ich ja mal ein paar bilder vom Dampf im Garten am Wochenende einstellen.
________________________
Grüße aus dem RW Karlsruhe
Re: Klapernde Regnerloks
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 18:43
von Kolbenfresser
Hallo Steffen
Wenn du eine Antwort schreibst siehst du ganz unten
ein Feld " Attachment hinzufügen" " Durchsuchen"
dann wählst du aus deinen Dateien Bilder aus.
Gruß
Roland
Re: Klapernde Regnerloks
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 19:57
von theylmdl
Re: Klapernde Regnerloks
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 21:08
von Steffen.w
Hier ein par Fotos:
Re: Klapernde Regnerloks
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 21:12
von Kolbenfresser
Hallo Steffen
Versuch's nochmal!
Roland